
USA 1972 - Der Watergate-Skandal
06/10/22 • 44 min
Es ist einer der folgenschwersten Tage der jüngeren amerikanischen Geschichte, als am 17. Juni 1972 fünf Männer in das Wahlkampf-Hauptquartier der Demokratischen Partei im Watergate-Komplex am Potomac-River in Washington einbrechen.
Sie sollen die Telefone der Wahlkampfzentrale der Demokraten anzapfen und deren Büros verwanzen. Aber sie werden von einem Wachmann überrascht und anschließend festgenommen. Als Anführer wird James McCord ausgemacht, der zuvor jahrelang für den US-Geheimdienst CIA gearbeitet hat und anschließend Sicherheitschef des "Komitees für die Wiederwahl des Präsidenten" gewesen ist.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:09:53 - Historiker und Professor Manfred Berg
00:21:32 - Historiker, Politikwissenschaftler und Amerikanist Bernd Greiner
00:32:48 - Journalist Hans Leyendecker
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Es ist einer der folgenschwersten Tage der jüngeren amerikanischen Geschichte, als am 17. Juni 1972 fünf Männer in das Wahlkampf-Hauptquartier der Demokratischen Partei im Watergate-Komplex am Potomac-River in Washington einbrechen.
Sie sollen die Telefone der Wahlkampfzentrale der Demokraten anzapfen und deren Büros verwanzen. Aber sie werden von einem Wachmann überrascht und anschließend festgenommen. Als Anführer wird James McCord ausgemacht, der zuvor jahrelang für den US-Geheimdienst CIA gearbeitet hat und anschließend Sicherheitschef des "Komitees für die Wiederwahl des Präsidenten" gewesen ist.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:09:53 - Historiker und Professor Manfred Berg
00:21:32 - Historiker, Politikwissenschaftler und Amerikanist Bernd Greiner
00:32:48 - Journalist Hans Leyendecker
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Vorherige Episode

Transnistrien - Konflikte mit Russland
Im Juni 1992 erschüttern schwere Kämpfe zwischen regulären Truppen der Republik Moldau und pro-russischen Kämpfern der Region Transnistrien den kleinen Staat, der zwischen Rumänien und der Ukraine aus der Verfallsmasse der Sowjetunion kurz zuvor entstanden ist. Das Gebiet der Separatisten, die einen Anschluss an Russland befürworten, liegt östlich des Djnestr, einem Fluss, der auf rumänisch Nistru heißt und Namensgeber Transnistriens ist. Der Konflikt ist vielschichtig.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
11:24:00 - Die Leiterin der Auslandsbüros Rumänien und Republik Moldau der Konrad Adenauer Stiftung, Katja Christina Plate, blickt zurück auf den Konflikt Anfang der 1990er Jahre
16:55:00 - Autor Kilian Graf hat sich wissenschaftlich mit den Konflikten in Transnistrien und ihren Nutznießern beschäftigt
25:02:00 - Die Journalistin Andrea Diener hat Transnistrien bereist und schildert ihre Eindrücke
34:32:00 - Die ARD-Korrespondentin in Moskau, Christiana Nagel, schildert die Lage in Transnistrien
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Nächste Episode

Tod in der Arktis - Willem Barents sucht die Nordostpassage
Den dritten Versuch, einen nördlichen Seeweg von Europa nach Asien zu finden, überleben Willem Barents und einige seiner Crewmitglieder nicht, nachdem sie gezwungen sind in der Arktis zu überwintern, weil ihr Schiff im Eis festfriert.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:04:56 - Beitrag von Deutschlandfunk-Nova-Reporter Martin Krinner
00:09:43 - Historiker und Schifffahrtexperte Frederic Theis
00:21:51 - Militärökonom Marcus Keupp
00:32:57 - Kapitän und Nautiker Thilo Natke
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Eine Stunde History: Ellis Island
- Eine Stunde History: Der Aufstand von Soweto
- Eine Stunde History: Vietnam-Krieg und Agent Orange
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova-6162/usa-1972-der-watergate-skandal-21488045"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to usa 1972 - der watergate-skandal on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren