
Buddhismus - Siddharthas Tod
03/27/20 • 35 min
Mit dem Tod von Siddhartha Gautama beginnt die buddhistische Zeitrechnung. Zuvor war er aus einem sorgenfreien Leben ausgebrochen, hatte sich jahrelang in strenger Askese geübt und schließlich Erleuchtung unter einer Pappel-Feige gefunden. Als "Buddha", der "Erwachte", gilt er als Begründer einer der großen Weltreligionen.
Mit dem Tod von Siddhartha Gautama beginnt die buddhistische Zeitrechnung. Zuvor war er aus einem sorgenfreien Leben ausgebrochen, hatte sich jahrelang in strenger Askese geübt und schließlich Erleuchtung unter einer Pappel-Feige gefunden. Als "Buddha", der "Erwachte", gilt er als Begründer einer der großen Weltreligionen.
Vorherige Episode

Holocaust - Eichmanns Flucht
1961 wird Adolf Eichmann in Israel der Prozess gemacht - 16 Jahre nach Kriegsende. Zuvor hatte der Organisator und Vollstrecker des Holocaust zehn Jahre lang unbehelligt als "Ricardo Klement" in Argentinien gelebt. Eine Stunde History über die Flucht eines Massenmörders.
Nächste Episode

Genforschung im Jahr 2000: Craig Venter und die Entschlüsselung des menschlichen
Es war der wissenschaftliche Dauerbrenner des Jahrs 2000: Craig Venters Wettstreit mit dem Human Genome Project um die Sequenzierung der menschlichen DNA. Der Genetiker und Unternehmer entschied das Rennen für sich, wenngleich seine Ergebnisse lückenhaft waren – ein zeithistorischer Blick auf die Ereignisse.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova-6162/buddhismus-siddharthas-tod-12939628"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to buddhismus - siddharthas tod on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren