
Alexander der Große - Das griechische Weltreich
10/11/19 • 32 min
Im Jahr 336 v. Chr. wird Alexander König von Makedonien. Den Dauerkonflikt zwischen Griechenland und der damals größten antiken Macht Persien geht er offensiv an. Vom Peloponnes bis zum Hindukusch wird sich das Reich "des Großen" später erstrecken.
Im Jahr 336 v. Chr. wird Alexander König von Makedonien. Den Dauerkonflikt zwischen Griechenland und der damals größten antiken Macht Persien geht er offensiv an. Vom Peloponnes bis zum Hindukusch wird sich das Reich "des Großen" später erstrecken.
Vorherige Episode

Tetanus - Erste Massenimpfungen
Muskelkrämpfe im ganzen Körper, die unbehandelt zum Tod führen können: Der antike griechische Arzt Hippokrates von Kos kannte die furchtbaren Folgen einer Infektion mit dem Tetanuserreger "Clostridium tetani". Die Ursache für die Infektion war lange unbekannt. Erste Ende des 19. Jahrhunderts wurde klar: Das Bakterium befindet sich in mit Kot verunreinigter Erde.
Nächste Episode

Weltwirtschaftskrise 1929 - Der schwarze Donnerstag
Am 24. Oktober 1929 sind die negativen Kursausschläge an der New Yorker Börse dramatisch: Innerhalb kurzer Zeit bricht unter den Anlegern Panik aus. Viele stehen vor dem Nichts, weil ihre Aktien kaum noch etwas Wert sind und sie die Aktienkäufe obendrein mit Krediten finanziert haben.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova-6162/alexander-der-gro%c3%9fe-das-griechische-weltreich-228750"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to alexander der große - das griechische weltreich on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren