
1453 - Die Eroberung Konstantinopels
05/26/23 • 36 min
Mit Hilfe einer neuen Kanonenart gelingt es Mehmed II. der christlichen Herrschaft über Konstantinopel 1453 ein Ende zu setzen. Der Sultan macht die Metropole zur Hauptstadt des Osmanischen Reichs.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:11:58 - Der Byzantinist Michael Grünbart über die Bedeutung Konstantinopels für die europäische Christenheit
00:19:00 - Der Byzantinist Ralph-Johannes Lilie zum Untergang des Oströmischen Reichs
00:28:12 - Mit dem Islamwissenschaftler Klaus Kreiser auf Spurensuche im modernen Istanbul
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Türkei: Wie Erdoğan das Land verändert hat
- Armenien: Der Völkermord von 1915/1916
- Türkei: Das Ende des Osmanischen Reiches
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Mit Hilfe einer neuen Kanonenart gelingt es Mehmed II. der christlichen Herrschaft über Konstantinopel 1453 ein Ende zu setzen. Der Sultan macht die Metropole zur Hauptstadt des Osmanischen Reichs.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:11:58 - Der Byzantinist Michael Grünbart über die Bedeutung Konstantinopels für die europäische Christenheit
00:19:00 - Der Byzantinist Ralph-Johannes Lilie zum Untergang des Oströmischen Reichs
00:28:12 - Mit dem Islamwissenschaftler Klaus Kreiser auf Spurensuche im modernen Istanbul
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Türkei: Wie Erdoğan das Land verändert hat
- Armenien: Der Völkermord von 1915/1916
- Türkei: Das Ende des Osmanischen Reiches
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Vorherige Episode

Immigration - Der Asylkompromiss 1993
Vor 30 Jahren beschließt der Bundestag den sogenannten Asylkompromiss, der regelt, wer Asyl erhält. Er wurde von scharfen und polemischen Debatten begleitet.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:13:10 - Ulrich Herbert
00:24:50 - Özlem Özgül Dündar
00:36:30 - Anette Treibel-Illian
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Nächste Episode

Wikinger - Der Überfall auf Lindesfarne
Knapp 160 Jahre blüht das Kloster Lindisfarne friedlich und produktiv vor sich hin. Dann kommen Wikinger zum Plündern auf die Insel – mit diesem Überfall beginnt ihre Zeit.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":
00:10:51 - Der Direktor des Wikinger-Museums in Haitabu Matthias Toplak beschreibt die Wikinger, ihre Strategien und Ziele.
00:21:42 - Der Augsburger Historiker Martin Kaufhold erläutert die Bedeutung der Wikinger für Europa und die Geschichte des Kontinents.
00:32:20 - Der Filmwissenschaftler Lukas Foerster erklärt, warum Wikinger-Filme so beliebt beim Publikum sind.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova-6162/1453-die-eroberung-konstantinopels-30601413"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 1453 - die eroberung konstantinopels on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren