Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Eine Geschichte der Stadt Köln - Eine kleine Geschichte des Neumarkts feat. Presseamt der Stadt Köln

Eine kleine Geschichte des Neumarkts feat. Presseamt der Stadt Köln

06/11/24 • 41 min

Eine Geschichte der Stadt Köln
Kölns größter Platz in der Innenstadt hat viel zu erzählen

Der Neumarkt in Köln ist eigentlich gar nicht mehr so neu. Fast 1.000 Jahre alt wurde er einst angelegt, um den bisherigen Marktplatz (heute Alter Markt) zu entlasten. Über die Jahrhunderte hinweg diente der Neumarkt vielen Zwecken. Vor allem als Viehmarkt, Paradeplatz und hier begann auch 1823 der moderne Karneval. Diese Folge entstand in Kooperation mit der Pressestelle der Stadt Köln, die eine Fokuswoche Anfang Juni 2024 zum Neumarkt veranstaltete, anlässlich der Wiedereröffnung des Brunnens auf dem Platz.

Der Köln-Lotse Blog: hier KuLaDig vom LVR: hier

Meine Homepage: https://geschichte.koeln/

Social Media: Instagram WhatsApp-Kanal Tik Tok Facebook Twitter Mastodon Youtube LinkedIn

Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link

Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link

Meine GPS-geführte Audiotour durch das römische Köln: Link

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

plus icon
bookmark
Kölns größter Platz in der Innenstadt hat viel zu erzählen

Der Neumarkt in Köln ist eigentlich gar nicht mehr so neu. Fast 1.000 Jahre alt wurde er einst angelegt, um den bisherigen Marktplatz (heute Alter Markt) zu entlasten. Über die Jahrhunderte hinweg diente der Neumarkt vielen Zwecken. Vor allem als Viehmarkt, Paradeplatz und hier begann auch 1823 der moderne Karneval. Diese Folge entstand in Kooperation mit der Pressestelle der Stadt Köln, die eine Fokuswoche Anfang Juni 2024 zum Neumarkt veranstaltete, anlässlich der Wiedereröffnung des Brunnens auf dem Platz.

Der Köln-Lotse Blog: hier KuLaDig vom LVR: hier

Meine Homepage: https://geschichte.koeln/

Social Media: Instagram WhatsApp-Kanal Tik Tok Facebook Twitter Mastodon Youtube LinkedIn

Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link

Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link

Meine GPS-geführte Audiotour durch das römische Köln: Link

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Vorherige Episode

undefined - Ist Köln seit über 2.000 Jahren eine vielfältige und tolerante Stadt? Live-Podcastfolge zum Diversity Day 2024

Ist Köln seit über 2.000 Jahren eine vielfältige und tolerante Stadt? Live-Podcastfolge zum Diversity Day 2024

Im Gespräch mit dem Kölnischen Stadtmuseum, DOMiD und Centrum Schwule Geschichte feat. Amt für Integration und Vielfalt

Ist Köln seit über 2.000 Jahren eine vielfältige und tolerante Stadt?

Darüber habe ich unter anderem bei meinem ersten Livepodcast am Diversity Day 2024 in Zusammenarbeit mit dem Amt für Integration und Vielfalt vor Publikum mit folgenden Personen gesprochen:

Marcus Velke-Schmidt, Vorstand Centrum Schwule Geschichte Köln e.V. Bebero Lehmann, Kuratorin für das bundesweite Migrationsmuseum „Haus der Einwanderungsgesellschaft“, das derzeit durch DOMiD e.V. in Köln entsteht sowie İpek S. Krutsch (Leitung Geschichts-, Kunst- und Kulturvermittlung im Kölnischen Stadtmuseum)

Homepage: https://geschichte.koeln/

Social Media: Instagram WhatsApp-Kanal Tik Tok Facebook Twitter Mastodon Youtube LinkedIn

Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link

Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link

Meine GPS-geführte Audiotour durch das römische Köln: Link

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nächste Episode

undefined - #63 Barbarossa und Köln: ziemlich beste Feinde

#63 Barbarossa und Köln: ziemlich beste Feinde

Wie die Hässlichkeit des Barbarossaplatzes ideal Kölns Beziehung zum mittelalterlichen Kaiser widerspiegelt

Der Barbarossaplatz gilt als hässlichster Platz von Köln laut jüngeren Umfragen. Der Barbarossaplatz ist wichtig für Köln und gleichzeitig nicht wirklich beliebt. Das gleiche gilt auch für Kaiser Barbarossa und Köln im ausgehenden 12. Jahrhundert. Barbarossa brachte der Stadt die Reliquien der Heiligen Drei Könige. Und dennoch blieb die Beziehung meist frostig am Ende der 1180er-Jahre sogar feindselig. Denn Barbarossa will Köln militärisch erobern. Wie das ausgeht, erfahrt ihr hier!

Homepage: https://geschichte.koeln/

Social Media: Instagram WhatsApp-Kanal Tik Tok Facebook Youtube Twitch LinkedIn

Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link

Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link

Meine GPS-geführte Audiotour durch das römische Köln: Link

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/eine-geschichte-der-stadt-k%c3%b6ln-189104/eine-kleine-geschichte-des-neumarkts-feat-presseamt-der-stadt-k%c3%b6ln-54083879"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to eine kleine geschichte des neumarkts feat. presseamt der stadt köln on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren