Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Eine Geschichte der Stadt Köln - #69 Köln um 1200: Aufstieg, Stadtmauer und städtisches Leben im Mittelalter

#69 Köln um 1200: Aufstieg, Stadtmauer und städtisches Leben im Mittelalter

11/04/24 • 36 min

Eine Geschichte der Stadt Köln

In dieser Folge reisen wir ins Köln des 13. Jahrhunderts und werfen einen Blick auf eine Stadt im Umbruch. Die Bevölkerung wächst, neue Stadtmauern entstehen, und die Kölner Gesellschaft entwickelt sich: Zünfte organisieren das Handwerk, reiche Bürgerhäuser entstehen, und erste Ansätze zur bürgerlichen Selbstverwaltung stehen im Konflikt mit der Macht des Erzbischofs. Wir erkunden die Gassen und Plätze des mittelalterlichen Kölns, vom Dom bis zum Alter Markt, und ihr erfahrt mehr über das Leben, die Architektur und die Kämpfe um Macht und Einfluss in der größten Stadt des Reiches.

Infos zum 2. Kölner Podcast-Tag: Link

Homepage: https://geschichte.koeln/

Social Media: Instagram Discord Twitch WhatsApp-Kanal Tik Tok Facebook Youtube LinkedIn

Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link

Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link

Meine GPS-geführte Audiotour durch das römische Köln: Link

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

plus icon
bookmark

In dieser Folge reisen wir ins Köln des 13. Jahrhunderts und werfen einen Blick auf eine Stadt im Umbruch. Die Bevölkerung wächst, neue Stadtmauern entstehen, und die Kölner Gesellschaft entwickelt sich: Zünfte organisieren das Handwerk, reiche Bürgerhäuser entstehen, und erste Ansätze zur bürgerlichen Selbstverwaltung stehen im Konflikt mit der Macht des Erzbischofs. Wir erkunden die Gassen und Plätze des mittelalterlichen Kölns, vom Dom bis zum Alter Markt, und ihr erfahrt mehr über das Leben, die Architektur und die Kämpfe um Macht und Einfluss in der größten Stadt des Reiches.

Infos zum 2. Kölner Podcast-Tag: Link

Homepage: https://geschichte.koeln/

Social Media: Instagram Discord Twitch WhatsApp-Kanal Tik Tok Facebook Youtube LinkedIn

Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link

Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link

Meine GPS-geführte Audiotour durch das römische Köln: Link

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Vorherige Episode

undefined - Nikolaus Gülich und der Kampf gegen die Obrigkeit – feat. "Das Köln-Ding der Woche" #schnipsel

Nikolaus Gülich und der Kampf gegen die Obrigkeit – feat. "Das Köln-Ding der Woche" #schnipsel

Wie ein Kaufmann das Machtgefüge Kölns im 17. Jahrhundert erschütterte

Er war Kaufmann, Kölner Bürger und wurde dennoch zum Rebell: Nikolaus Gülich stellte sich im 17. Jahrhundert gegen die Mächtigen Kölns und riskierte alles. In dieser Folge gemeinsam mit dem Podcast "Das Köln-Ding der Woche" tauchen Uli, Frank und Willem ein in Gülichs Aufstand, die Hintergründe seines Kampfes und sein unrühmliches Ende.

Zum Podcast von Uli und Frank: "Das Köln-Ding der Woche"

Homepage: https://geschichte.koeln/

Social Media: Instagram Discord Twitch WhatsApp-Kanal Tik Tok Facebook Youtube LinkedIn

Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link

Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link

Meine GPS-geführte Audiotour durch das römische Köln: Link

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nächste Episode

undefined - Mein Nachbar, der Gauleiter: Helmut Frangenberg über Josef Grohé und Kölns Nachkriegszeit #schnipsel

Mein Nachbar, der Gauleiter: Helmut Frangenberg über Josef Grohé und Kölns Nachkriegszeit #schnipsel

Eine Reise in die Nachkriegsjahre und die Frage, warum NS-Verbrechen oft ungesühnt blieben

Das Buch von Helmut Frangenberg "Köln in Trümmern - True Crime 1944-1949" Link

In dieser Folge sprechen wir mit Helmut Frangenberg, Autor von „Köln in Trümmern – True Crime 1944 bis 1949“ und Podcast-Host vom "True Crime Köln" Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger, über die Geschichte des ehemaligen Kölner Gauleiters Josef Grohé. Grohé, Hitlers rechte Hand in Köln und weit darüber hinaus NS, entging nach dem Krieg einer Bestrafung – ihm wurde die bisherige Untersuchungshaft beim äußerst milden Urteilsspruch angerechnet, und eine ernsthafte strafrechtliche Verfolgung blieb aus. In seiner Jugend wuchs Helmut Frangenberg im selben Viertel wie Grohé auf, der nach dem Krieg als scheinbar unauffälliger Nachbar zurückblieb.

Die Folge, wo ich in "True Crime Köln" zu Gast war und über Anno II. sprach: Link

Homepage: https://geschichte.koeln/

Social Media: Instagram Discord Twitch WhatsApp-Kanal Tik Tok Facebook Youtube LinkedIn

Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link

Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link

Meine GPS-geführte Audiotour durch das römische Köln: Link

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/eine-geschichte-der-stadt-k%c3%b6ln-189104/69-k%c3%b6ln-um-1200-aufstieg-stadtmauer-und-st%c3%a4dtisches-leben-im-mittelalt-77650020"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #69 köln um 1200: aufstieg, stadtmauer und städtisches leben im mittelalter on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren