Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Ehrlich gesagt - Der Podcast von Echte Mamas - Gender Care Gap: Ungerechte Rollenverteilung – Mamas übernehmen einen Großteil der Kinderbetreuung

Gender Care Gap: Ungerechte Rollenverteilung – Mamas übernehmen einen Großteil der Kinderbetreuung

10/25/21 • 50 min

Ehrlich gesagt - Der Podcast von Echte Mamas

Schon mal was vom Gender Care Gap gehört? Dabei geht es um die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit zwischen Frauen und Männern. Also um die Versorgung von unseren Kindern, um den Haushalt, um das Pflegen sozialer Kontakte, um Mental-Load und so weiter. Bedeutet: Auch wenn ihr von der Begrifflichkeit des Gender Care Gap vielleicht noch nichts gehört habt, kennt ihr die Thematik ja vielleicht trotzdem ganz gut.

Denn in den meisten Familien findet die ungerechte Aufgaben- und Rollenverteilung statt. Manchmal ganz gewollt und bewusst, oft leider sehr unbewusst. Und spätestens dann wird der Gender Care Gap zum Problem. Denn wenn wir als Mamas uns um alles kümmern müssen oder zumindest glauben, es zu müssen, dann übersteigt das ziemlich sicher über kurz oder lang unsere Energiereserven.

Deshalb habe ich in dieser Folge mit Johanna Fröhlich Zapata gesprochen. Gemeinsam gehen wir dem Gender Care Gap und seinen Ursachen auf den Grund. Außerdem hat Johanna superhilfreiche und konkrete Tipps, wie wir eine gleichberechtigte Partnerschaft als Eltern leben können. Als Mensch weiß Johanna, wie stressig Fürsorge sein kann. Als Medizinanthropologin weiß sie: Stress hat gesundheitliche Konsequenzen. Und als Therapeutin weiß sie, wie man damit umgeht. Johanna hilft Frauen und Paaren deshalb dabei, Probleme rund um die Familienorganisation zu lösen. In ihrer eigenen Praxis in Berlin begleitet Johanna Paare „ohne Trennung zur gleichberechtigten Partnerschaft“. Mehr über ihre wertvolle Arbeit erfahrt ihr auf www.alltagsfeminismus.de

Viel Spaß beim Zuhören. Bei Feedback oder Fragen schreibt an [email protected]

plus icon
bookmark

Schon mal was vom Gender Care Gap gehört? Dabei geht es um die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit zwischen Frauen und Männern. Also um die Versorgung von unseren Kindern, um den Haushalt, um das Pflegen sozialer Kontakte, um Mental-Load und so weiter. Bedeutet: Auch wenn ihr von der Begrifflichkeit des Gender Care Gap vielleicht noch nichts gehört habt, kennt ihr die Thematik ja vielleicht trotzdem ganz gut.

Denn in den meisten Familien findet die ungerechte Aufgaben- und Rollenverteilung statt. Manchmal ganz gewollt und bewusst, oft leider sehr unbewusst. Und spätestens dann wird der Gender Care Gap zum Problem. Denn wenn wir als Mamas uns um alles kümmern müssen oder zumindest glauben, es zu müssen, dann übersteigt das ziemlich sicher über kurz oder lang unsere Energiereserven.

Deshalb habe ich in dieser Folge mit Johanna Fröhlich Zapata gesprochen. Gemeinsam gehen wir dem Gender Care Gap und seinen Ursachen auf den Grund. Außerdem hat Johanna superhilfreiche und konkrete Tipps, wie wir eine gleichberechtigte Partnerschaft als Eltern leben können. Als Mensch weiß Johanna, wie stressig Fürsorge sein kann. Als Medizinanthropologin weiß sie: Stress hat gesundheitliche Konsequenzen. Und als Therapeutin weiß sie, wie man damit umgeht. Johanna hilft Frauen und Paaren deshalb dabei, Probleme rund um die Familienorganisation zu lösen. In ihrer eigenen Praxis in Berlin begleitet Johanna Paare „ohne Trennung zur gleichberechtigten Partnerschaft“. Mehr über ihre wertvolle Arbeit erfahrt ihr auf www.alltagsfeminismus.de

Viel Spaß beim Zuhören. Bei Feedback oder Fragen schreibt an [email protected]

Vorherige Episode

undefined - Bye bye Perfektionismus – für mehr Entspannung im Familienalltag

Bye bye Perfektionismus – für mehr Entspannung im Familienalltag

Niemand ist perfekt. Das wissen wir. Eigentlich. Dennoch erwarten wir genau das oft von uns selbst: Perfektionismus. Besonders in unserer Funktion als Eltern wollen wir auf gar keinen Fall versagen, deshalb gestehen wir uns keine Fehler oder Schwächen zu. Ganz im Gegenteil: Wir haben enorm hohe Erwartungen an uns selbst. Die Erwartung, das wir alles schaffen, Kinder gesund und glücklich großziehen, den Haushalt, das Frausein, das soziale Leben, die Arbeit, einfach alles. Und das bitte schön so richtig schön perfekt!

Doch: Das kann nicht gelingen. Schlimmer noch: Der Wille ALLES richtig zu machen, wird uns unglücklich machen. Denn wir können nur darin versagen, fehlerfrei zu sein. Deshalb wollen wir in dieser Folge ganz bewusst und selbstbewusst dem Perfektionismus Lebewohl sagen, für ein gesünderes Seelen- und ein entspannteres Familienleben. Denn auch wenn es für manche widersprüchlich erscheint: Gerade dann, wenn wir nicht zu viel von uns erwarten, uns nicht zu sehr unter Druck setzen, nicht perfekt sein wollen, dann gelingt uns ein glückliches Leben mit unserer Familie.

Das wissen auch Daniela Gaigg und Linda Syllaba. Gemeinsam haben sie die Bücher „Die Schimpf-Diät“ und „Selfcare für Mamas: Geht’s dir gut, geht’s deinem Kind gut“ geschrieben. Beide Bücher richten sich an Eltern, die ihre Kinder auf Augenhöhe durchs Leben begleiten möchten. Linda ist systemischer Coach und psychologische Beraterin. Mehr über ihre Arbeit als Familiencoach erfahrt ihr unter beziehungshaus.at. Daniela ist ausgebildete Selbstliebe-Trainerin und schreibt auf diekleinebotin.at über und für Eltern und Familien.

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an [email protected]

Nächste Episode

undefined - Sanft abstillen – ein guter Weg für dein Baby & dich

Sanft abstillen – ein guter Weg für dein Baby & dich

Du möchtest abstillen, weißt aber nicht so recht, wie und wann? Dann haben wir in dieser Echte Mamas Podcast-Folge hilfreiche Antworten für dich. Für die meisten Mamas bedeutet Abstillen nicht nur das Ende vom Stillen, sondern auch der Übergang in eine neue Phase mit dem Kind. Es geht ums Loslassen, um Veränderungen, um Verlust – eben um richtig viele Emotionen. Deshalb möchten wir euch mit dieser Folge auf eurem Abstill-Weg begleiten und unterstützen.
Dafür habe ich mir Caroline Kreuschmer an die Seite geholt. Gemeinsam mit ihr habe ich auch schon eine Folge zum Thema Stillen aufgenommen und dabei schnell bemerkt, Abstillen braucht Raum für Fragen und Antworten und hat deshalb eine eigene Folge verdient. Caroline kennt sich auch auf diesem Gebiet aus wie keine zweite. Sie ist Ärztin der Frauenheilkunde, Still- und Laktationsberatin und Physiotherapeutin. Außerdem ist Caroline Mama von fünf Kindern und Zwillingen. Sie arbeitet angestellt als Ärztin und freiberuflich ist sie beratend zum Thema Stillen und in der Frauengesundheit tätig. Mehr über Caroline und ihre Arbeit erfahrt ihr unter www.still-liebe.jimdosite.com

Viel Spaß beim Zuhören. Für Fragen oder Feedback schreibt an [email protected]

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/ehrlich-gesagt-der-podcast-von-echte-mamas-464917/gender-care-gap-ungerechte-rollenverteilung-mamas-%c3%bcbernehmen-einen-gro-62774120"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to gender care gap: ungerechte rollenverteilung – mamas übernehmen einen großteil der kinderbetreuung on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren