Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus - Ecoutez! Meret Oppenheim, Dunkle Berge, rechts gelb-rote Wolken, 1977-1979 (D)

Ecoutez! Meret Oppenheim, Dunkle Berge, rechts gelb-rote Wolken, 1977-1979 (D)

06/24/24 • 4 min

Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus

Meret Oppenheim (1913–1985) gehört aufgrund ihres vielseitigen und originären Werks zu den zentralen Figuren der Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts. Zu Recht wird sie eng mit dem Surrealismus in Verbindung gesetzt. Ihr Schaffen greift aber noch viel weiter. Ihre Bilder, Skulpturen, Objekte, Zeichnungen und Gedichte zeugen von einem schöpferischen Willen, ohne sich auf einen bestimmten Stil oder formalästhetische Kriterien festzulegen. Das Bild dunkle Berge, rechts gelb-rote Wolken, 1977–1979 greift ein klassisches Thema der Kunstgeschichte auf. Dabei wird der Berg in satte Farben getaucht und auf geometrische Grundformen reduziert. In seiner Präsenz bleibt er jedoch erkenntlich.
Stimmen: Marion Weik (Intro); Laura Lienhard-Caltagirone (Text)

plus icon
bookmark

Meret Oppenheim (1913–1985) gehört aufgrund ihres vielseitigen und originären Werks zu den zentralen Figuren der Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts. Zu Recht wird sie eng mit dem Surrealismus in Verbindung gesetzt. Ihr Schaffen greift aber noch viel weiter. Ihre Bilder, Skulpturen, Objekte, Zeichnungen und Gedichte zeugen von einem schöpferischen Willen, ohne sich auf einen bestimmten Stil oder formalästhetische Kriterien festzulegen. Das Bild dunkle Berge, rechts gelb-rote Wolken, 1977–1979 greift ein klassisches Thema der Kunstgeschichte auf. Dabei wird der Berg in satte Farben getaucht und auf geometrische Grundformen reduziert. In seiner Präsenz bleibt er jedoch erkenntlich.
Stimmen: Marion Weik (Intro); Laura Lienhard-Caltagirone (Text)

Vorherige Episode

undefined - Ecoutez! Silvia Bächli, Floréal Nr. 9, 1999 (F)

Ecoutez! Silvia Bächli, Floréal Nr. 9, 1999 (F)

Silvia Bächli (*1956) est une dessinatrice suisse de renommée internationale. Ses dessins sont basés sur des observations quotidiennes et des sentiments subjectifs. À partir des années 1990, elle s'aventure de plus en plus dans le grand format, comme avec le travail poétique et ludique Floréal n° 9, qui fait partie d'une série dans laquelle des fleurs s'enroulent et s'enchevêtrent en filigrane, presque comme des danseurs. Les lignes noires ainsi que les nuances de gris des fleurs confèrent aux dessins un caractère sculptural et flottant. Avec ce dessin, Silvia Bächli ne reproduit pas un entrelacs de fleurs réellement étudié, elle exprime plutôt une conception générale, presque intime, du caractère floral.

Pour en savoir plus sur l'œuvre, consultez notre collection en ligne ou, nouveauté, écoutez-la en toute décontraction dans notre podcast "Ecoutez ! 30 histoires d'œuvres de l'Aargauer Kunsthaus".

Les voix : Marion Weik (intro) ; Ash Goldeh (texte)

Nächste Episode

undefined - Ecoutez! Wolfgang-Adam Töpffer, Hochzeit auf dem Dorf, um 1830 (D)

Ecoutez! Wolfgang-Adam Töpffer, Hochzeit auf dem Dorf, um 1830 (D)

Der Genfer Maler Wolfgang-Adam Töpffer (1766–1847) kann rückblickend als ein Vorläufer der Freilichtmalerei und der Schule von Barbizon bezeichnet werden. Sein Interesse an der naturnahen, realistischen Darstellung des einfachen Alltags zeigt sich mitunter in seinem Genrebild „Hochzeit auf dem Dorf“. Der Künstler hat hierfür die Bevölkerung und das pittoreske Dorf in der stimmungsvollen Landschaft von Savoyen eingängig studiert. Töpffer wendet sich damit weitgehend von einer idealisierenden, gänzlich im Atelier entsprungenen Malerei ab. In Teilen bildet das fröhliche Fest aber auch ein Gegenbild zur Wirklichkeit, indem die tatsächliche Not, die das Herzogtum Savoyen unter der französischen Fremdherrschaft zum damaligen Zeitpunkt erleiden musste , ausgeklammert bleibt.
Stimmen: Marion Weik (Intro); Laura Lienhard-Caltagirone (Text)

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/ecoutez-30-werkgeschichten-aus-dem-aargauer-kunsthaus-312267/ecoutez-meret-oppenheim-dunkle-berge-rechts-gelb-rote-wolken-1977-1979-57299556"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to ecoutez! meret oppenheim, dunkle berge, rechts gelb-rote wolken, 1977-1979 (d) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren