Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
d:u Podcast - #82 mit Dr. Michael Klaput | Chief Science Officer & Co-Founder von Kausa | Quant in London & Stringtheorie in Oxford

#82 mit Dr. Michael Klaput | Chief Science Officer & Co-Founder von Kausa | Quant in London & Stringtheorie in Oxford

08/13/21 • 121 min

d:u Podcast
Die spannende Reise von Michael zu Kausa, ein Startup, welches Unternehmen hilft die Veränderungen ihrer KPIs besser zu verstehen, indem die Data Exploration automatisiert wird.

Hier besprechen wir folgende Themen:

02:10 - Stringtheorie in Oxford.

16:19 - C++ in 2 Wochen und als Quant im Investmentbanking in London.

34:11 - KI & Industrie 4.0 wie ein "Ferrari im Wald"?

46:40 - Warum ist WARUM so schwer und der Weg zu Kausa.

57:17 - Menschen menschlicher machen mit Augmented Analytics.

1:02:14 - Gründen mit Merantix.

1:10:22 - Warum sollten wir uns mit Kausalität beschäftigen?

1:23:58 - Die Software von Kausa und zum Geschäftsmodell.

1:54:15 - Ausblick: kausale Graphen und "Was wäre, wenn...".


Weiterführende Informationen:


Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.

Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802

Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=363300


Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/

Ich freue mich über Feedback: [email protected]

plus icon
bookmark
Die spannende Reise von Michael zu Kausa, ein Startup, welches Unternehmen hilft die Veränderungen ihrer KPIs besser zu verstehen, indem die Data Exploration automatisiert wird.

Hier besprechen wir folgende Themen:

02:10 - Stringtheorie in Oxford.

16:19 - C++ in 2 Wochen und als Quant im Investmentbanking in London.

34:11 - KI & Industrie 4.0 wie ein "Ferrari im Wald"?

46:40 - Warum ist WARUM so schwer und der Weg zu Kausa.

57:17 - Menschen menschlicher machen mit Augmented Analytics.

1:02:14 - Gründen mit Merantix.

1:10:22 - Warum sollten wir uns mit Kausalität beschäftigen?

1:23:58 - Die Software von Kausa und zum Geschäftsmodell.

1:54:15 - Ausblick: kausale Graphen und "Was wäre, wenn...".


Weiterführende Informationen:


Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.

Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802

Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=363300


Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/

Ich freue mich über Feedback: [email protected]

Vorherige Episode

undefined - #81 mit Prof. Markus Schläpfer | Assistant Professor NTU Singapore | Principal Investigator ETH Future Cities Laboratory

#81 mit Prof. Markus Schläpfer | Assistant Professor NTU Singapore | Principal Investigator ETH Future Cities Laboratory

Markus hat mit seinem Team ein grundlegendes Gesetz für das Reisen von Menschen in Städten entdeckt. Das neue Gesetz sagt die Anzahl der Besucher an einem beliebigen Ort voraus, je nachdem, wie oft sie diesen besuchen und wie weit sie reisen.

Hier besprechen wir folgende Themen:

0:49 - Woher kommt deine Faszination für Städte, Markus?

11:30 - Hintergründe zum "Alles oder Nichts"-Artikel in Nature.

23:50 - Die verblüffenden Ergebnisse des Nature-Artikels.

31:12 - Woher kommen die Daten und welche Methoden wurden verwendet?

45:39 - Was genau bedeutet das gefundene Gesetz?

1:02:30 - Die nächsten Schritte.


Weiterführende Informationen:


Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.

Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802

Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560


Mehr Datenbusiness: https://datenbusiness.de/

Ich freue mich über Feedback: [email protected]

Nächste Episode

undefined - #83 mit Lukas N. P. Egger | SAP BPI Head of Innovation Office & Strategic Projects | Newport Beach, California

#83 mit Lukas N. P. Egger | SAP BPI Head of Innovation Office & Strategic Projects | Newport Beach, California

Product Discovery, Process Mining, Business Process Intelligence, BPaaS – wie hängen diese Themen alle zusammen?

Hier besprechen wir folgende Themen:

1:47 - Background zu Lukas.

6:09 - Um was geht's bei Product Discovery?

18:41 - Was steckt hinter Business Process Intelligence (BPI)?

28:23 - Process Mining als Teil von BPI.

30:00 - Was versteht man unter BPaaS?

35:05 - Ak­qui­si­ti­on von Signavio und Cloud-Strategie.

52:20 - Celonis.

57:34 - Blick in die Zukunft und auf das Thema Datenteilen.

1:27:07 - Automatisierung aus philosophischer Sicht.



Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.


Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/du-podcast-672235/82-mit-dr-michael-klaput-chief-science-officer-and-co-founder-von-kaus-88825376"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #82 mit dr. michael klaput | chief science officer & co-founder von kausa | quant in london & stringtheorie in oxford on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren