
#20 - Gute Daten, schlechte Daten
05/20/22 • 29 min
Vorherige Episode

#19 - Black Box KI
Erklärbare KI in der medizinischen Anwendung Im zweiten Teil zu “Black Box KI” sprechen Marina Höhne und Kerstin Ritter über verschiedene Modelle erklärbarer KI, sowie deren Anwendung beispielsweise bei der medizinischen Bild- und Krebserkennung. Hieraus ergeben sich Herausforderungen, wie die Entwicklung standardisierter Metriken, die dabei helfen sollen, die Vertrauenswürdigkeit von ki-basierten Erklärungen und Entscheidungen zu prüfen. Wie man diesen Herausforderungen begegnet und welche Rolle der Mensch bei all dem spielt, sind Themen dieser Podcastfolge.
Nächste Episode

#21 - Regulierung von Medizinprodukten
Qualitätssicherung oder Hürde bei der medizinischen Produktentwicklung? Johannes Starlinger ist Mediziner, Informatiker und Unternehmer. Mit seiner Firma arbeitet er im Bereich der biomedizinischen Datenanalyse und entwickelt Informationssysteme. Er begleitet Projekte von der Konzeptionierung bis hin zur Lizenzierung als Medizinprodukt. Wie sich aus datenorientierter Software ein regulierungskonformes Medizinprodukt entwickeln lässt und warum man Regulierung als Kochrezept sehen sollte, bei dem es auf die richtige Mischung ankommt, erfährst du in diese Podcastfolge von Dr. med. KI. Viel Spaß beim Hören!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/dr-med-ki-k%c3%bcnstliche-intelligenz-in-der-medizin-145040/20-gute-daten-schlechte-daten-21102858"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #20 - gute daten, schlechte daten on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren