
#14 - KI am Krankenbett
03/04/22 • 21 min
Vorherige Episode

#13 - KI in der Intensivmedizin
Physiologische Fingerabdrücke zur Vorhersage lebensbedrohlicher Ereignisse Alexander Meyer befasst sich an der Charité und dem deutschen Herzzentrum Berlin damit, wie sich anhand klinischer Routinedaten lebensbedrohliche Ereignisse vorhersagen bzw. klassifizieren lassen. Hierbei wird datenbasiert ein "physiologischer Fingerabdruck" erstellt, der bei der Risikoberechnung eines Ernstfalls entscheidend sein kann. Welches KI-Verfahren hierbei Verwendung findet und ob das Verfahren reif für die klinische Praxis ist, erfährst du in dieser Podcastfolge von Dr. med. KI.
Nächste Episode

#15 - KI am Krankenbett II
Veränderung des Verhältnisses von Ärzt:innen und Patient:innen durch den Einsatz von KI In der zweiten Folge zu KI im klinischen Alltag sprechen Susanne Michl und Kerstin Ritter unter anderem über Algorithmen, durch die sich Überlebenswahrscheinlichkeiten ermitteln lassen, das Recht auf Nichtwissen und wie KI das Trauern verändern könnte. Klingt spannend? Dann hör jetzt in die neue Folge von Dr. med. KI rein!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/dr-med-ki-k%c3%bcnstliche-intelligenz-in-der-medizin-145040/14-ki-am-krankenbett-19879725"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #14 - ki am krankenbett on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren