Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche - Kompakt: Telegram - ein sicherer Ort für Radikale?

Kompakt: Telegram - ein sicherer Ort für Radikale?

10/20/24 • 5 min

Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche

Der Messenger-Dienst Telegram steht immer wieder im Fokus negativer Schlagzeilen. Dabei wird er einerseits als Plattform für Online-Radikalisierung gebrandmarkt und andererseits kritisiert, nicht ausreichend mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Doch wie kommt es, dass auf einer Plattform, die eigentlich für alltägliche Kommunikation gedacht ist, auch immer wieder Verschwörungstheorien und gefährliche Gruppierungen zu finden sind? In unserer Podcastfolge nehmen wir Telegram genauer unter die Lupe und gehen der Frage nach, warum kürzlich sogar der CEO des Unternehmens festgenommen wurde.

plus icon
bookmark

Der Messenger-Dienst Telegram steht immer wieder im Fokus negativer Schlagzeilen. Dabei wird er einerseits als Plattform für Online-Radikalisierung gebrandmarkt und andererseits kritisiert, nicht ausreichend mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Doch wie kommt es, dass auf einer Plattform, die eigentlich für alltägliche Kommunikation gedacht ist, auch immer wieder Verschwörungstheorien und gefährliche Gruppierungen zu finden sind? In unserer Podcastfolge nehmen wir Telegram genauer unter die Lupe und gehen der Frage nach, warum kürzlich sogar der CEO des Unternehmens festgenommen wurde.

Vorherige Episode

undefined - Dark Socials: Im Schatten der Anonymität

Dark Socials: Im Schatten der Anonymität

Geheime Machenschaften, alternative Wahrheiten und radikale Ideen – im Verborgenen des Internets entstehen unkontrollierte Netzwerke. Plattformen wie 4chan, Telegram und private Foren bieten Verschwörungstheorien idealen Nährboden. In dieser Folge von Digital Crime werfen wir einen Blick auf die dunklen Seiten sozialer Netzwerke. Prof. Thomas-Gabriel Rüdiger und Simone Rafael erklären, wie diese "Dark Socials" zur Brutstätte für Verschwörungen werden – und welche Gefahren sie für die Gesellschaft darstellen.

Nächste Episode

undefined - Süße Erinnerungen - gefährliche Spuren: Kinderfotos im Netz

Süße Erinnerungen - gefährliche Spuren: Kinderfotos im Netz

Kinder und Jugendliche sind mehr denn je online aktiv und die Bilder von ihnen werden auch von Eltern und Großeltern mitunter stolz im Netz geteilt. Doch welche Risiken birgt die digitale Freiheit? Wie schützt man die Privatsphäre von Kindern? Und wann sollten sie selbst mitentscheiden dürfen, was mit ihren Fotos und Daten passiert? Gemeinsam mit Valentina Lauer, Projektleiterin von „Safe im Recht“ und Prof. Dr. Thomas Rüdiger, Experte für Cyberkriminologie, beleuchten wir die Verantwortung von Eltern, Plattformen und Gesellschaft.

Mehr Informationen zum Kinderschutzbund "Safe im Recht": https://www.kinderschutzbund-frankfurt.de/safe-im-recht/

Die Initiative Teachtoday zu Sharenting: https://www.teachtoday.de/Themen/DigitaleGesellschaft/3913Sharenting.htm

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/digital-crime-auf-digitaler-spurensuche-519981/kompakt-telegram-ein-sicherer-ort-f%c3%bcr-radikale-76648202"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to kompakt: telegram - ein sicherer ort für radikale? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren