
Dark Socials: Im Schatten der Anonymität
10/06/24 • 22 min
Geheime Machenschaften, alternative Wahrheiten und radikale Ideen – im Verborgenen des Internets entstehen unkontrollierte Netzwerke. Plattformen wie 4chan, Telegram und private Foren bieten Verschwörungstheorien idealen Nährboden. In dieser Folge von Digital Crime werfen wir einen Blick auf die dunklen Seiten sozialer Netzwerke. Prof. Thomas-Gabriel Rüdiger und Simone Rafael erklären, wie diese "Dark Socials" zur Brutstätte für Verschwörungen werden – und welche Gefahren sie für die Gesellschaft darstellen.
Geheime Machenschaften, alternative Wahrheiten und radikale Ideen – im Verborgenen des Internets entstehen unkontrollierte Netzwerke. Plattformen wie 4chan, Telegram und private Foren bieten Verschwörungstheorien idealen Nährboden. In dieser Folge von Digital Crime werfen wir einen Blick auf die dunklen Seiten sozialer Netzwerke. Prof. Thomas-Gabriel Rüdiger und Simone Rafael erklären, wie diese "Dark Socials" zur Brutstätte für Verschwörungen werden – und welche Gefahren sie für die Gesellschaft darstellen.
Vorherige Episode

Kompakt: Hacktivisten – Die Rebellen des Internets
Millionen gestohlener Datensätze, lahmgelegte Websites und gehackte Twitter-Accounts – Hacker-Gruppen wie Anonymous oder LulzSec zeigen, wie mächtig digitaler Protest sein kann. Ihre spektakulären Aktionen reichen von Angriffen auf Sony bis hin zur Manipulation der Börsenkurse. In dieser Kompaktfolge erklären wir euch, wie Hacktivisten gegen Unternehmen sowie Regierungen vorgehen und warum sie das Ganze überhaupt machen.
Nächste Episode

Kompakt: Telegram - ein sicherer Ort für Radikale?
Der Messenger-Dienst Telegram steht immer wieder im Fokus negativer Schlagzeilen. Dabei wird er einerseits als Plattform für Online-Radikalisierung gebrandmarkt und andererseits kritisiert, nicht ausreichend mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Doch wie kommt es, dass auf einer Plattform, die eigentlich für alltägliche Kommunikation gedacht ist, auch immer wieder Verschwörungstheorien und gefährliche Gruppierungen zu finden sind? In unserer Podcastfolge nehmen wir Telegram genauer unter die Lupe und gehen der Frage nach, warum kürzlich sogar der CEO des Unternehmens festgenommen wurde.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/digital-crime-auf-digitaler-spurensuche-519981/dark-socials-im-schatten-der-anonymit%c3%a4t-75870438"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to dark socials: im schatten der anonymität on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren