
Zickenterror unter Frauen! Wahrheit oder Mythos?
Warnung: Explizite Inhalte
04/10/25 • 43 min
Frauen konkurrieren, lästern und sind oft neidisch – so das Klischee. Bei einer Misswahl scheint Stutenbissigkeit vorprogrammiert. Trotzdem hat ausgerechnet Feministin Carina an so einer Wahl teilgenommen und dabei sehr überraschende Erfahrungen gemacht. Ist so ein Wettbewerb ein reiner Zickenkrieg oder kann er sogar Female Empowerment fördern? Frauen-Solidarität vs. Konkurrenzdruck – wo liegt die Wahrheit? Hört rein und erfahrt, was wirklich hinter den Kulissen passiert! | Schreibt uns eure Erfahrungen bei Insta an @diekuestenfrolleins_podcast| Buchtipp aus der Folge: Carolin Kebekus - Es kann nur eine geben.
Frauen konkurrieren, lästern und sind oft neidisch – so das Klischee. Bei einer Misswahl scheint Stutenbissigkeit vorprogrammiert. Trotzdem hat ausgerechnet Feministin Carina an so einer Wahl teilgenommen und dabei sehr überraschende Erfahrungen gemacht. Ist so ein Wettbewerb ein reiner Zickenkrieg oder kann er sogar Female Empowerment fördern? Frauen-Solidarität vs. Konkurrenzdruck – wo liegt die Wahrheit? Hört rein und erfahrt, was wirklich hinter den Kulissen passiert! | Schreibt uns eure Erfahrungen bei Insta an @diekuestenfrolleins_podcast| Buchtipp aus der Folge: Carolin Kebekus - Es kann nur eine geben.
Vorherige Episode

Älterwerden ist ein Arschloch!
Zwei Frauen - zwei Lebensphasen: Carina bemerkt erste Alterserscheinungen, während Roberta mitten in den Wechseljahren steckt. Und während sich Carina vom gesellschaftlichen Schönheitsideal unter Druck gesetzt fühlt, gewinnt Roberta an Gelassenheit. Fest steht: Altwerden ist für Frauen immer noch ein Tabu. Brauchen wir also wirklich alle Hyaluron und Botox? Wie altert frau in Würde? Und sind Schönheitseingriffe wirklich antifeministisch? | Schreibt an [email protected], wie es euch mit dem Alterungsprozess geht. | Tipp aus der Folge: Podcast "MENO AN MICH. Frauen Mitten Im Leben."
Nächste Episode

Ist Heiraten noch zeitgemäß?
Brauchen wir die Ehe heute noch - besonders Frauen? Studien zeigen: Verheiratete Männer und alleinstehende Frauen gelten als die glücklichsten Menschen. Was bedeutet das für moderne Beziehungsmodelle, Gleichberechtigung und Selbstverwirklichung? Zwischen romantischer Tradition und feministischer Realität: Carina (Single) und Roberta (zum zweiten Mal verheiratet) fragen sich, ob Liebe wirklich einen Trauschein braucht – oder ob es heute bessere Wege gibt, gemeinsam durchs Leben zu gehen. Schreibt uns eure Meinung an [email protected] | Songtipp aus der Folge: Gregor Hägele - Mama
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/die-k%c3%bcstenfrolleins-587688/zickenterror-unter-frauen-wahrheit-oder-mythos-89424702"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to zickenterror unter frauen! wahrheit oder mythos? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren