
Von Babylon Berlin zum Broadway & mehr Musik grenzenlos
12/28/24 • 56 min
Vorherige Episode

Jono McCleery: Folk und Seele & mehr Musik grenzenlos
Der britische SingerSongwriter Jono McCleery schätzt die elektronische Club-Avantgarde der 2000er genauso wie Nick Drake, Miles Davis und die großen Namen des Folk. McCleerys Musik hat etwas Warmes und Zeitloses - auch auf seinem neuen Album "Reconcile." Sein erstes Album hat Jono McCleery vor 16 Jahren noch mit Hilfe seiner Fans finanziert. Mittlerweile gilt er als "hidden champion", ein heimlicher Held im Musikbusiness - modefern, aber nie unmodisch; verträumt und melancholisch, aber immer auch greifbar und groovy. Er selber beschreibt seinen Sound als "soulful folk", und zu seinen Vorbildern gehören John Coltrane, Nina Simone und Gil Scott Heron. Deren Einflüsse mischt er mit einer nervösen, intensiven Energie. Sein jüngstes Album "Reconcile" gehört definitiv auf die Bestenlisten des Jahres 2024. Außerdem heute an der Hörbar: Chanson von Carla Bruni, Wiener Schmäh mit Voodoo Jürgens, der dänische Folk von Morild und arabischer World-Jazz von Smadj.
Nächste Episode

Tamala: Griots aus Senegal und Belgien & mehr Musik grenzenlos
Diboli ist eine Grenzstadt zwischen Senegal und Mali. Aus Diboli stammen die Vorfahren von Mola Sylla, einem Wanderer zwischen afrikanischen und westlichen Musikwelten. Und so heißt auch das neue, wunderbar feinsinnige Album seiner Weltmusikgruppe Tamala. Auf ihrem dritten Album "Diboli" ist die Band zum Quartett angewachsen - mit dem Kora-Spieler Bao Sissoko, dem Sänger und Perkussionisten Mola Sylla, dem Geiger Wouter Vandenabeele und, neu, dem Gitarristen und Harmonikaspieler Olivier Vander Bauwede. In der Fusion ihrer Musik suchen und finden sie gemeinsame Wurzeln, erklärt der klassisch ausgebildete Vandenabeele: "Die mittelalterlichen Troubadoure waren nichts anderes als die heutigen Griot-Liedermacher in Westafrika", sagt er. Nämlich berufsmäßige Sänger, Dichter, Musiker und Chronisten. Diese Tradition sieht sein Kollege Sissoko in Tamala (senegalesisch für "Reisende") verkörpert: "Unsere Aufgabe ist es, Geschichten über die Menschen zu erzählen und Erfahrungen weiterzugeben." Das tun Tamala - mit einer subtilen Note der Melancholie. Weitere Gäste an der Hörbar sind heute Yann Tiersen, Shantel, Y’akoto, Hattler und Yael Naïm.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/die-hr2-h%c3%b6rbar-488694/von-babylon-berlin-zum-broadway-and-mehr-musik-grenzenlos-80914132"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to von babylon berlin zum broadway & mehr musik grenzenlos on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren