
Nico Semsrott, wie ernst nimmst du Europa?
12/18/19 • 78 min
Für die heutige Folge bin ich nach Brüssel gefahren und habe Nico Semsrott besucht. Ich kenne Nico seit ein paar Jahren vor allem als eine Mischung aus Kabarettist und Slam-Poet: Er ist der Typ mit dem schwarzen Hoodie, der immer traurig guckt und verstörend dröge, demotivierende Power Point-Präsentationen hält, zum Beispiel auch in der heute-show. Vor gut einem halben Jahr hat er allerdings den Beruf gewechselt: Er ist für die Satirepartei "Die Partei" bei der Europawahl angetreten und tatsächlich gewählt worden. Seitdem sind bei ihm also auf einmal Büroalltag und Parlamentssitzungen statt Comedyshows angesagt. Wobei das bei Nico gar nicht so leicht zu trennen ist. Und genau deshalb finde ich ihn so spannend.
Ich weiß noch, als ich meinen Wahlzettel für die Europawahl ausgefüllt habe und mir dachte: In Zeiten wie diesen, wie kann man da eine Satirepartei wählen? Ich wollte wissen, wie Nico seine Kandidatur begründet und was er für seine fünf Jahre als Abgeordneter für Ziele hat. Wir haben über sein neues Leben in Brüssel gesprochen, darüber, dass er jetzt auf einmal Chef ist und ziemlich viel Geld verdient (allerdings immer noch weniger, als er verdienen könnte). Er hat mir erklärt, was ihn am EU-Parlament am meisten nervt, wieso er mit den Grünen zusammenarbeitet und was andere Parteien in Sachen Öffentlichkeitsarbeit besser machen könnten. Es ging um Lobbyisten, seinen Kühlschrank und darum, dass er keine Freunde in Brüssel hat. Was er aber gerade auch gar nicht so schlimm findet.
Im Vorfeld war für mich die größte Frage, ob Nico in so ‘ner guten Stunde wohl komplett in seiner Bühnenrolle bleibt oder ob ich mich mit ihm auch ganz ernsthaft unterhalten kann. Am besten beurteilt ihr das selbst, aber so viel kann ich verraten: Während unseres Gesprächs hatte er die Kapuze nicht auf.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Nico Semsrott: „Mein erstes Q&A aus Brüssel“
https://youtu.be/2_3TlzlHk4s
Deutschland3000: „EU - und was hab ich davon?“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/691217874646697/
►►►
Folgt Nico
auf YouTube: https://www.youtube.com/user/nicosemsrott
auf Twitter: https://twitter.com/nicosemsrott
auf Instagram: https://www.instagram.com/nicosemsrott/
Facebook: https://www.facebook.com/nicosemsrott/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
Für die heutige Folge bin ich nach Brüssel gefahren und habe Nico Semsrott besucht. Ich kenne Nico seit ein paar Jahren vor allem als eine Mischung aus Kabarettist und Slam-Poet: Er ist der Typ mit dem schwarzen Hoodie, der immer traurig guckt und verstörend dröge, demotivierende Power Point-Präsentationen hält, zum Beispiel auch in der heute-show. Vor gut einem halben Jahr hat er allerdings den Beruf gewechselt: Er ist für die Satirepartei "Die Partei" bei der Europawahl angetreten und tatsächlich gewählt worden. Seitdem sind bei ihm also auf einmal Büroalltag und Parlamentssitzungen statt Comedyshows angesagt. Wobei das bei Nico gar nicht so leicht zu trennen ist. Und genau deshalb finde ich ihn so spannend.
Ich weiß noch, als ich meinen Wahlzettel für die Europawahl ausgefüllt habe und mir dachte: In Zeiten wie diesen, wie kann man da eine Satirepartei wählen? Ich wollte wissen, wie Nico seine Kandidatur begründet und was er für seine fünf Jahre als Abgeordneter für Ziele hat. Wir haben über sein neues Leben in Brüssel gesprochen, darüber, dass er jetzt auf einmal Chef ist und ziemlich viel Geld verdient (allerdings immer noch weniger, als er verdienen könnte). Er hat mir erklärt, was ihn am EU-Parlament am meisten nervt, wieso er mit den Grünen zusammenarbeitet und was andere Parteien in Sachen Öffentlichkeitsarbeit besser machen könnten. Es ging um Lobbyisten, seinen Kühlschrank und darum, dass er keine Freunde in Brüssel hat. Was er aber gerade auch gar nicht so schlimm findet.
Im Vorfeld war für mich die größte Frage, ob Nico in so ‘ner guten Stunde wohl komplett in seiner Bühnenrolle bleibt oder ob ich mich mit ihm auch ganz ernsthaft unterhalten kann. Am besten beurteilt ihr das selbst, aber so viel kann ich verraten: Während unseres Gesprächs hatte er die Kapuze nicht auf.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Nico Semsrott: „Mein erstes Q&A aus Brüssel“
https://youtu.be/2_3TlzlHk4s
Deutschland3000: „EU - und was hab ich davon?“
https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/691217874646697/
►►►
Folgt Nico
auf YouTube: https://www.youtube.com/user/nicosemsrott
auf Twitter: https://twitter.com/nicosemsrott
auf Instagram: https://www.instagram.com/nicosemsrott/
Facebook: https://www.facebook.com/nicosemsrott/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
Vorherige Episode

Mark Forster, bist du wirklich so unpolitisch?
In dieser Folge ist Mark Forster zu Gast und auf den habe ich mich sehr gefreut – weil er überall, wo man ihn sieht, immer so unheimlich nett und lustig rüberkommt – egal, ob auf einer großen Festivalbühne, als Coach bei The Voice oder als Synchronstimme in Kinofilmen wie "Trolls". Was ich aber gar nicht erwartet hätte, ist, dass wir auch so lange und hitzig über Politik diskutieren würden. Oder vielmehr: Darüber, was es heißt, als Popmusiker politisch zu sein. Die meisten Leute würden Mark vermutlich eher als komplett unpolitisch abstempeln, aber er sieht das anders – und fragt sich gleichzeitig, ob er schon genug tut und was er noch machen soll beziehungsweise will.
Natürlich haben wir aber längst nicht nur über Politik geredet, sondern auch über die Kunst: Mark hat mir erzählt, wieso er keine „komplizierte“ Musik machen will und wie Peter Fox und Sido ihn darin beeinflusst haben. Und irgendwie kamen wir auch immer wieder an Punkte, an denen Mark in seinem Leben mal so gar nicht nett und lustig war: Wie ist es zum Beispiel, wenn er wütend wird? Warum ist er den Jakobsweg gelaufen? Und wie hat er sich dieses Jahr selbst das Weinen beigebracht?
►►►
Folgt Mark
auf Instagram: https://www.instagram.com/markforsterofficial/
auf Facebook: https://www.facebook.com/markforsterofficial/
auf Twitter: https://twitter.com/forstermusic
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
Nächste Episode

Deutschland3000, was passiert bei euch hinter den Kulissen?
Diese Folge ist eine ganz besondere und zwar unterhalte ich mich ‘ne gute Stunde mit Isabella "Belli" Schreier, meiner Partnerin in Crime bei der Produktion von diesem Podcast. Belli ist die Producerin von Deutschland3000. Sie ist also diejenige, die für das Gästemanagement, die Recherche und den ganzen Schnitt von Deutschland3000 verantwortlich ist. Deswegen haben wir immer ziemlich viel miteinander zu tun, meistens per Telefon.
Deshalb haben wir uns gedacht, dass wir euch mal mithören lassen bei einem typischen Eva-Belli-Deutschland3000-Telefonat. Wir schauen gemeinsam auf unsere Highlights 2019 zurück und erzählen euch die schönsten Backstage-Geschichten, aber auch die ein oder andere Panne ... Vorab hat Belli euch bei Instagram außerdem nach richtig schwierigen Entweder-Oder-Fragen an mich gefragt. Vielen Dank, dass ihr so viele geschickt habt, obwohl ich einige ganz schön fies fand! Bei welchen Fragen ihr mich besonders gequält habt und bei welcher Frage ich einen Joker ziehen musste, erfahrt ihr in dieser Special-Producerinnen-Folge.
►►►
Folgt Belli auf
Instagram: https://www.instagram.com/belli_hi
Twitter: https://twitter.com/Belli_Hi
Folgt Eva auf
Instagram: https://www.instagram.com/evaschulz/
Facebook: https://www.facebook.com/evaschulz/
Twitter: https://twitter.com/evaschulz
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz-155576/nico-semsrott-wie-ernst-nimmst-du-europa-8405652"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to nico semsrott, wie ernst nimmst du europa? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren