Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Design Perspectives - Neesken-Ashana Hohgräve | Wie bestehen Marken in der digitalen Welt?

Neesken-Ashana Hohgräve | Wie bestehen Marken in der digitalen Welt?

04/26/22 • 35 min

Design Perspectives
Markenkonsistenz und gestalterische Markenführung

Du erfährst ...

1) ...wie zeitgemäß Markenvorgabe ist

2) ...gestalterische Markenführung: heute vs gestern

3) ...wie Social-Media-Kanäle die Marke verändern

4) ...wie sich Markengestaltung in verschiedenen Kulturen verhält


||||| PERSONEN |||||

👤 Neesken-Ashana Hohgräve, Brand Experience & Design Strategies – https://www.linkedin.com/in/neesken-ashana-hohgräve-605a53116/

🗣 Moderation: Moritz Rose, ehemals VP Design bei Viessmann und Design Lead des Experience Consulting von PWC – https://www.linkedin.com/in/moritz-rose-88bb8a111/


||||| ZITATE |||||

💬 „Marken wie Google, AirBnB, Amazon sind immer weniger designt. Das Dialogmoment mit dem Kunden nimmt dafür deutlich mehr Raum ein.“

💬 „Marke ist nicht nur Farbe, Logo, Bilder, Interface, Produkte. Das Herzstück der Marke sind die Menschen!“

💬 „Marke wird heute nicht mehr nur grafisch verstanden, sie wird immer immaterieller.“

💬 „Intrinsische Motivationserfolge entstehen aus persönlichen Treffen.“


||||| KAPITEL |||||

ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 02:56 | Markenvorgabe für gute Gestaltung – zeitgemäß?

ab 10:02 | Kundenfeedback zur Markengestaltung

ab 18:22 | Kreativität, Spontanität und Markenvorgabe

ab 28:00 | Zeit: Was braucht Marke?


||||| ÜBER ... |||||

👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld Design, Marke und Innovation. Gefragt wird nach den aktuellen Herausforderungen in der Transformation, nach Megatrends und Mikro-Tools, nach den Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don‘ts.

Anregungen und Kritik unter: [email protected]

www.ndion.de www.gdc.de

plus icon
bookmark
Markenkonsistenz und gestalterische Markenführung

Du erfährst ...

1) ...wie zeitgemäß Markenvorgabe ist

2) ...gestalterische Markenführung: heute vs gestern

3) ...wie Social-Media-Kanäle die Marke verändern

4) ...wie sich Markengestaltung in verschiedenen Kulturen verhält


||||| PERSONEN |||||

👤 Neesken-Ashana Hohgräve, Brand Experience & Design Strategies – https://www.linkedin.com/in/neesken-ashana-hohgräve-605a53116/

🗣 Moderation: Moritz Rose, ehemals VP Design bei Viessmann und Design Lead des Experience Consulting von PWC – https://www.linkedin.com/in/moritz-rose-88bb8a111/


||||| ZITATE |||||

💬 „Marken wie Google, AirBnB, Amazon sind immer weniger designt. Das Dialogmoment mit dem Kunden nimmt dafür deutlich mehr Raum ein.“

💬 „Marke ist nicht nur Farbe, Logo, Bilder, Interface, Produkte. Das Herzstück der Marke sind die Menschen!“

💬 „Marke wird heute nicht mehr nur grafisch verstanden, sie wird immer immaterieller.“

💬 „Intrinsische Motivationserfolge entstehen aus persönlichen Treffen.“


||||| KAPITEL |||||

ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 02:56 | Markenvorgabe für gute Gestaltung – zeitgemäß?

ab 10:02 | Kundenfeedback zur Markengestaltung

ab 18:22 | Kreativität, Spontanität und Markenvorgabe

ab 28:00 | Zeit: Was braucht Marke?


||||| ÜBER ... |||||

👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld Design, Marke und Innovation. Gefragt wird nach den aktuellen Herausforderungen in der Transformation, nach Megatrends und Mikro-Tools, nach den Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don‘ts.

Anregungen und Kritik unter: [email protected]

www.ndion.de www.gdc.de

Vorherige Episode

undefined - Layla Keramat | Wie lassen sich Erlebnisse ganzheitlich gestalten?

Layla Keramat | Wie lassen sich Erlebnisse ganzheitlich gestalten?

Philipp Thesen im Gespräch mit Layla Keramat von Prophet

Drei interessante Erkenntnisse aus dieser Folge:

1) Das Design hat sich vom Gestalten von Artefakten hin zum Gestalten von Innovationen und Business-Ökosystemen bewegt. An die Stelle von Arbeitsteiligkeit ist heute das ganzheitliche Gestalten von Erlebnissen getreten.

2) Die Aufgabe des/r Designer/in ist es, desired futures vorzudenken und damit Möglichkeiten und Veränderungen zu erahnen, die den Erfolg eines Produktes oder Services entscheidend beeinflussen.

3) Der User Experience kommt heute eine entscheidende Rolle bei der Kundenentscheidung zu – und im gleichen Zuge hohe Verantwortung. Nudging, Likes in der Attention Economy und manipulative Technologien verändern die ethische Aufgabe des Designers.

👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld Design, Marke und Innovation. Gefragt wird nach den aktuellen Herausforderungen in der Transformation, nach Megatrends und Mikro-Tools, nach den Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Dont’s.


||||| PERSONEN |||||

👤 Layla Keramat, Partner Experience & Innovation EMEA, Prophet – https://www.linkedin.com/in/laylakeramat/

👤 Philipp Thesen, Professor für Mensch-System-Interaktion und Berater für Design Leadership – https://www.linkedin.com/in/philippthesen/


||||| ZITATE |||||

💬 „Als Service Designer muss man sich heute fragen, in wessen Dienst wir gestalten. Arbeiten wir gerade nur fokussiert daran, Daten zu sammeln und wirtschaftlich für das Unternehmen zu machen oder haben wir einen direkten Fokus, wie es Menschen nutzt, wie es dem Planeten nutzt?“

💬 „Wir sind unsere eigenen Anwälte. Wir müssen uns darum kümmern, dass wir den Case und den Freiraum herstellen.“

💬 „Wir sind Designtherapeuten unserer Auftraggeber.“


||||| KAPITEL |||||

ab 01:55 | Vorstellung und Einführung ins Thema: Wie hat sich die Welt und mit ihr die Rolle von Design in den letzten 25 Jahren verändert?

ab 03:23 | Radikale Veränderung von Technologien, Geschäftsmodellen und der gesamten Industrie.

ab 04:20 | Vom Design von Artefakten zum Designen von digitalen Services und Diensten: Wie Servicizing und Share Economy den Gestaltungsprozess verändern.

ab 09:58 | Wie kann man die User Adoption durch das Verständnis der Prozesse hinter den Interfaces steigern?

ab 12:12 | Wie Amazon die Maßstäbe an Easy-to-use gesetzt hat: Gute User Experience auf Plattformen ändert Machthierarchien in ganzen Märkten.

ab 14:30 | Schattenseiten der Plattformökonomien: Nudging, Likes in der Attention Economy – manipulative Technologien verändern die ethische Aufgabe des Designers.

ab 22:53 | Designer:innen arbeiten heute multidisziplinär

ab 27:55 | Warum Soja und Hafermilch Innovationen von gestern überflüssig machen. Changes and Shifts im Verhalten von Menschen erfordert, Fragen von morgen zu stellen.

ab 30:25 | Lernen ist ein unabschließbarer Prozess. Plädoyer für LifeLong Learning.

ab 34:25 Unlearning und Umlernen als Top-Herausforderung für den Menschen und insbesondere für Designer:innen.


||||| WIR |||||

⚫️ www.ndion.de

🔵 Folge uns: facebook.com/ndion.de

🟡 Feedback? Gerne unter [email protected]

Nächste Episode

undefined - Zacharias Eibauer | Warum ist Unternehmensorganisation eine Designaufgabe?

Zacharias Eibauer | Warum ist Unternehmensorganisation eine Designaufgabe?

Philipp Thesen im Gespräch mit Zacharias Eibauer von EnBW

Drei Interessante Erkenntnisse aus dieser Folge:

1) Digitale Technologien und die Nutzung von KI haben riesigen Einfluss auf die Organisation von Unternehmen. Die erforderliche Transformation ist eine große Gestaltungsaufgabe, die mit Mitteln des Designs bearbeitet werden kann. Dazu ist es notwendig, das Unternehmen als System zu betrachten und einen menschzentrierten Blick auf Arbeit einzunehmen.

2) Das Prinzip des Digital Twins lässt sich auch auf die Organisation übertragen. Diese Phantasie ist nicht neu - schon in den 1970er Jahren hat Guy Bonsiepe in Chile am Interface von Cybersyn gearbeitet, um damit Wertströme sichtbar zu machen und eine Organisation computerbasiert in Echtzeit zu steuern. > Dashboard von Dr. No bei James Bond!

3) Design ist eine Tätigkeit und ein Mindset. In der Transformation ist es unumgänglich, das Design als Kulturtechnik im gesamten Unternehmen zu verankern und durch alle Mitarbeiter zu leben - ob als Designer ausgebildet oder nicht.

👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld Design, Marke und Innovation. Gefragt wird nach den aktuellen Herausforderungen in der Transformation, nach Megatrends und Mikro-Tools, nach den Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don‘ts.


||||| PERSONEN |||||

👤 Zacharias Eibauer, Senior Experience Manager HR, EnBW – https://www.linkedin.com/in/zacharias-eibauer-8a39519b/

👤 Philipp Thesen, Professor für Mensch-System-Interaktion und Berater für Design Leadership – https://www.linkedin.com/in/philippthesen/


||||| ZITATE |||||

💬 „Von der Verwaltung zu Gestaltung: Die Gestaltung der User-Interaktion ist eine unheimlich große Aufgabe, wo ein Skillshift stattfinden wird.“

💬 „Designs nimmt eine Botschafterrolle für nutzerzentrierte Methoden, für prozessuales Denken und Visualisierung ein.“


||||| KAPITEL |||||

ab 01:22 | Vorstellung und Einführung ins Thema: Wie kommt man vom gelernten Schreiner und Industriedesigner zum Service Design in der Organisationsgestaltung?

ab 02:40 | Der Mitarbeiter als Kunde: Wie baut man die Journeys von Mitarbeiterinteraktionen?

ab 03:12 | Wie man die Prinzipien des UX Design von der Gestaltung von Customer Journeys auf den Mitarbeiter als internen Kunden überträgt: Welche Schnittstellen zum Mitarbeiter gilt es als große Organisation zu gestalten?

ab 05:30 | Work Experience: Warum es wichtig ist, das Erlebnis Arbeit als Experience zu verstehen und sie entsprechend zu gestalten?

ab 06:17 | Operative Ebene des Service Designs: Value Proposition Canvas, Personas, Customer Journeys, Touchpoint-Analysen, Prozesse visualisieren und verarbeiten, APIs.

ab 07:05 | Service Design im HR als Transformationstreiber: Mit Digital Enabling, agilen Arbeitsmethoden und Prozessen Arbeitsplätze in neue Rollen überführen.

ab 08:27 | Wie wandeln sich Funktionen im Zeitalter der Prozessautomatisierung? Mehrwert stiften für Mitarbeiter/innen und Kund/innen.

ab 11:25 | Workplace Transformation: Wie man aktiv die Zukunft der eigenen Arbeitsplätze gestaltet.

ab 13:10 | Skillshift: Data Literacy, Digitalisierung von Prozessen in der Kundeninteraktion, Schlüsselkompetenz Menschenzentrierung

ab 14:05 | Beispiel EnBW: Vom Erzeuger zum Ermöglicher von Energie – wie man die Transformation von industriellen Kompetenzen zu technologischen Kompetenzen über HR Service Design steuern kann.

ab 16:30 | Organisation nach Wertströmen im Unternehmen: bereichsübergreifend Kunden- und Wert-orientiert Probleme lösen.

ab 17:50 | End-to-End-Lösungen im HR Management: KPIs gelungenen Experience Designs im HR.

ab 21:10 | Visualisierung von Unternehmenszielen, Purpose und OKRs durch HR Service Design

ab 24:05 | HR als ein zentral gesteuertes System im Dienste der Menschen

ab 26:10 | Beispiel Zona System von Zalando: Mögliche negative Folgen zentraler Systeme zur Organisationssteuerung.

ab 27:23 | Digital Twins of Organization: Digitales Abbild der Nutzerinteraktionen eines Unternehmens.

ab 31:30 | Design als Kulturtechnik im Unternehmen zu integrieren: und Enabling und Weiterbildung. Interne Einführung von nutzerzentrierten Methoden und Design-Skills

Links

http://www.guibonsiepe.com/


||||| WIR |||||

⚫️ www.ndion.de

🔵 Folge uns: facebook.com/ndion.de

🟡 Feedback? Gerne unter [email protected]

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/design-perspectives-5448/neesken-ashana-hohgr%c3%a4ve-wie-bestehen-marken-in-der-digitalen-welt-20667171"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to neesken-ashana hohgräve | wie bestehen marken in der digitalen welt? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren