Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Der work life & balance Podcast | 30march RADIO - #18 Reden wir über Karriere: Klaus über neue Arbeitswelten, überholte Denkweisen und zukünftige Pfade zum (beruflichen) Glück

#18 Reden wir über Karriere: Klaus über neue Arbeitswelten, überholte Denkweisen und zukünftige Pfade zum (beruflichen) Glück

01/28/22 • 56 min

Der work life & balance Podcast | 30march RADIO

Diesmal reden wir im 30march RADIO-Podcast über das Thema Karriere: Klaus Hofbauer ist Mit-Gründer von karriere.at – Österreichs größtem Karriereportal. Darüber hinaus ist er als Startup-Investor und Business Angel tätig.

Wir gehen der Sache auf den Grund, warum Klaus den Begriff "Karriere" eigentlich nicht (mehr bzw. ausschließlich) gut findet. Welche Rolle spielen Zufall und "Glück" beim Lebensweg, und wie sehr muss man diesen überhaupt noch in "privat" und "beruflich" trennen? Apropos, lebt man (noch) um zu arbeiten – oder arbeitet man (schon) um zu leben? Hamsterrad, Leidenschaft, (Mut zu) Lücken im Lebenslauf. All das und noch viel mehr besprechen wir hier.

Blicken wir auf Wikipedia, dann bedeutet das Wort Karriere dem Wortsinn nach „Fahrstraße“ (lateinisch carrus „Wagen“). Und diese Straße führt - zumindest bei Klaus und mir - weder permanent geradeaus noch ständig aufwärts. Ist die persönliche Karriere nicht eher ein Weg, der Abzweigungen, Um- und machmal auch Irrwege beinhalten kann?

Viel Spaß mit der neuesten Episode!

Quotes as thought starters

  • "Luck is what happens when preparation meets opportunity." – Seneca
  • "Say yes and learn how to do it later." – Richard Branson
  • "Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." – Pippi Langstrumpf

Meine Top-5 Fragen und Denkanstöße

  1. Brauchen wir noch mehr "Mut zur Lücke" in unseren Lebensläufen und ist die Karriere künftig ein "Patchwork" aus Lebensabschnitten, die nicht immer nur durch MEHR (Verantwortung, Ansehen, Gehalt) definiert ist?
  2. Wie schlagen wir uns, auf beiden Seiten, im Wandel vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt?
  3. Warum nicht mal beruflich "seitwärts" denken statt vorwärts, aufwärts und geradeaus?
  4. Wie wirkt sich die unaufhaltsame Digitalisierung auf den Jobmarkt aus und auf welche – ganz menschlichen – Aspekte vergessen wir dabei vielleicht?
  5. Welche Rolle spielt bei all dem "Serendipity" (ein glücklicher Zufall) und wie definiert man Glück, Zufall und auch Erfolg für sich persönlich?

Folge diesen Links, um noch mehr zu erfahren

Fragesteller: Thomas Sommeregger, Mastermind hinter der Marke 30march und Host von 30march RADIO
Interviewgast: Klaus Hofbauer, Co-Founder karriere.at, Startup-Investor und Business Angel

Besuche die Website https://www.karriere.at/ bzw. den Blog https://www.karriere.at/blog/

Folge 30march im Web oder auf Instagram: https://30march.com bzw. https://www.instagram.com/30mar.ch/. Unter https://podcast.30march.com/ kannst du alle Folgen anhören und findest weitere Links zu Spotify, Apple Podcasts, FYEO etc. um diesen Podcast in deiner Lieblings-App zu abonnieren. Ich freue mich, wenn du weiterhin regelmäßig zuhörst! Zu meiner Playlist 30march MUSIC habe ich heute den Song Yellow von Coldplay hinzugefügt: https://open.spotify.com/playlist/12vnfT3AMTW90bbs23Clbx?si=26cc47f3a1344aa4

Connecting the like-minded. 30march RADIO ist der neue Podcast mit Thomas Sommeregger. Ein Podcast, der seine Hörerinnen und Hörer nicht nur zum Denken anregen, sondern auch zum Handeln und Entscheiden führen soll. Gespräche, Gedanken und Erfahrungen für einen besseren Mix von Work, Life & Balance.

Feedback, Fragen, Input? Sehr gerne per E-Mail an podcast [at] 30march [dot] com.

Hast du mir schon ...

plus icon
bookmark

Diesmal reden wir im 30march RADIO-Podcast über das Thema Karriere: Klaus Hofbauer ist Mit-Gründer von karriere.at – Österreichs größtem Karriereportal. Darüber hinaus ist er als Startup-Investor und Business Angel tätig.

Wir gehen der Sache auf den Grund, warum Klaus den Begriff "Karriere" eigentlich nicht (mehr bzw. ausschließlich) gut findet. Welche Rolle spielen Zufall und "Glück" beim Lebensweg, und wie sehr muss man diesen überhaupt noch in "privat" und "beruflich" trennen? Apropos, lebt man (noch) um zu arbeiten – oder arbeitet man (schon) um zu leben? Hamsterrad, Leidenschaft, (Mut zu) Lücken im Lebenslauf. All das und noch viel mehr besprechen wir hier.

Blicken wir auf Wikipedia, dann bedeutet das Wort Karriere dem Wortsinn nach „Fahrstraße“ (lateinisch carrus „Wagen“). Und diese Straße führt - zumindest bei Klaus und mir - weder permanent geradeaus noch ständig aufwärts. Ist die persönliche Karriere nicht eher ein Weg, der Abzweigungen, Um- und machmal auch Irrwege beinhalten kann?

Viel Spaß mit der neuesten Episode!

Quotes as thought starters

  • "Luck is what happens when preparation meets opportunity." – Seneca
  • "Say yes and learn how to do it later." – Richard Branson
  • "Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." – Pippi Langstrumpf

Meine Top-5 Fragen und Denkanstöße

  1. Brauchen wir noch mehr "Mut zur Lücke" in unseren Lebensläufen und ist die Karriere künftig ein "Patchwork" aus Lebensabschnitten, die nicht immer nur durch MEHR (Verantwortung, Ansehen, Gehalt) definiert ist?
  2. Wie schlagen wir uns, auf beiden Seiten, im Wandel vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt?
  3. Warum nicht mal beruflich "seitwärts" denken statt vorwärts, aufwärts und geradeaus?
  4. Wie wirkt sich die unaufhaltsame Digitalisierung auf den Jobmarkt aus und auf welche – ganz menschlichen – Aspekte vergessen wir dabei vielleicht?
  5. Welche Rolle spielt bei all dem "Serendipity" (ein glücklicher Zufall) und wie definiert man Glück, Zufall und auch Erfolg für sich persönlich?

Folge diesen Links, um noch mehr zu erfahren

Fragesteller: Thomas Sommeregger, Mastermind hinter der Marke 30march und Host von 30march RADIO
Interviewgast: Klaus Hofbauer, Co-Founder karriere.at, Startup-Investor und Business Angel

Besuche die Website https://www.karriere.at/ bzw. den Blog https://www.karriere.at/blog/

Folge 30march im Web oder auf Instagram: https://30march.com bzw. https://www.instagram.com/30mar.ch/. Unter https://podcast.30march.com/ kannst du alle Folgen anhören und findest weitere Links zu Spotify, Apple Podcasts, FYEO etc. um diesen Podcast in deiner Lieblings-App zu abonnieren. Ich freue mich, wenn du weiterhin regelmäßig zuhörst! Zu meiner Playlist 30march MUSIC habe ich heute den Song Yellow von Coldplay hinzugefügt: https://open.spotify.com/playlist/12vnfT3AMTW90bbs23Clbx?si=26cc47f3a1344aa4

Connecting the like-minded. 30march RADIO ist der neue Podcast mit Thomas Sommeregger. Ein Podcast, der seine Hörerinnen und Hörer nicht nur zum Denken anregen, sondern auch zum Handeln und Entscheiden führen soll. Gespräche, Gedanken und Erfahrungen für einen besseren Mix von Work, Life & Balance.

Feedback, Fragen, Input? Sehr gerne per E-Mail an podcast [at] 30march [dot] com.

Hast du mir schon ...

Vorherige Episode

undefined - #17 Reden wir über Web3: Mike über Digital Ownership, Dezentralisierung und das Internet von morgen

#17 Reden wir über Web3: Mike über Digital Ownership, Dezentralisierung und das Internet von morgen

Diesmal reden wir im 30march RADIO-Podcast über das Thema Web3: Michael „Mike“ John ist CEO & Founder der Agentur LOOP und beschäftigt sich seit 1999 mit dem Internet.

Wer wäre also ein besserer Gesprächspartner für diese Podcast-Folge, um die aktuellen Entwicklungen, Überschriften, Fragen und „Buzzwords“ rund um das Thema Web3 zu besprechen: Ist es gekommen, um zu bleiben? Alter Wein in neuen Schläuchen? Was davon ist Hype, was ferne Zukunftsmusik und was vielleicht bald unser digitaler Alltag? Finden wir’s doch gemeinsam heraus. Ich habe in diesem Gespräch sehr viel Neues gelernt und hoffe, dir geht es auch so. Viel Spaß mit der neuen Episode!

Quotes as thought starters

  • „The next big thing will start out looking like a toy.“ – Chris Dixon
  • „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“ – Helmuth Kohl
  • „Life is not a problem to be solved, but a reality to be experienced.“ – Søren Kierkegaard

Begriffe und Themen in dieser Folge (unter anderem)

  • NFT: Non-Fungible Token
  • DAO: Decentralized Autonomous Organization
  • Skeuomorphismus: Eine Stilrichtung hauptsächlich im Design, bei der Objekte in ihrer Gestaltung ein anderes Material oder eine Form eines älteren, vertrauten Gegenstandes nachahmen, ohne dass diese durch ihre Funktion begründet ist.

Meine Top-3 Fragen und Denkanstöße

  1. Wird Web3 bisherige Technologien ablösen oder smart, harmonisch und langfristig ergänzen?
  2. Was an aktuellen Tools, Trends und Themen lässt sich generationsübergreifend erleben, verstehen und spüren – und was nicht?
  3. Es gibt keinen “Blueprint” das Thema Web3 zu Lernen oder nachzulesen. Man muss sich aktuelle Trends und Informationen aktiv „erarbeiten“.

Folge diesen Links, um noch mehr zu erfahren

Fragesteller: Thomas Sommeregger, Mastermind hinter der Marke 30march und Host von 30march RADIO
Interviewgast: Michael John, CEO & Founder der Agentur LOOP (Salzburg, NYC, Sydney uvm.)

Kontaktiere Mike auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikejohn/. Folge ihm und der Agentur LOOP in Social Media, zB. https://twitter.com/mj_loop oder https://twitter.com/followloop bzw. https://www.instagram.com/followloop

Folge 30march im Web oder auf Instagram: https://30march.combzw. https://www.instagram.com/30mar.ch/. Unter https://podcast.30march.com/ kannst du alle Folgen anhören und findest weitere Links zu Spotify, Apple Podcasts, FYEO etc. um di...

Nächste Episode

undefined - #19 Work Life Story: Hannes über 29 Studiensemester, 3.650 Laufkilometer sowie den Begriff „Erfolg“ und seinen nicht vorhandenen USP (als selbständiger Programmierer)

#19 Work Life Story: Hannes über 29 Studiensemester, 3.650 Laufkilometer sowie den Begriff „Erfolg“ und seinen nicht vorhandenen USP (als selbständiger Programmierer)

Kann man in einem Jahr eigentlich mehr Kilometer in Laufschuhen als im Auto abspulen? Ja, man kann. Mein Gast Hannes hat es 2021 bewiesen, und das obwohl er als „Kofferkind“ privat wie beruflich zwischen drei österreichischen Bundesländern hin und her pendelt.

Er sieht sich selbst – nach über 20 Jahren in der Selbständigkeit – als nicht erfolgreich, obwohl er sich vor Kunden, Projekten und Aufträgen gar nicht wehren kann. Hannes ist jemand, der vielleicht das unkonventionellste IT-Setup in meinem Bekanntenkreis aufweist – und er setzt bei seinem Modestil stets auf das „50 Shades of Black“-Motto. Er telefoniert gerne, aber selten. Liebt Zahlen und Statistiken - vor allem wenn sie ihm zum Geld sparen helfen.

Einen richtigen „USP“ als Unternehmer hat er eigentlich auch nicht, sagen seine Bekannten. Und das, obwohl er vom Plattenlabel-Gründer übers Do&Co Formel 1-Catering rund um die Welt bis zum Spinning-Trainer vieles gemacht und ausprobiert hat.

All diese und noch viel mehr Themen erwarten dich in dieser neuen, spannenden Work Life Story von Hannes Dorn, meinem guten Freund und langjährigen Wegbegleiter. Er war jedenfalls der erste und bisher einzige Podcast-Gast, der noch vorm Drücken der Aufnahmetaste bei mir zu Hause etwas repariert hat. ;)

Quotes as thought starters

  • „Ich habe lieber zu viel zu tun als zu wenig.“ (Hannes über Kundenanfragen und Projektplanung)
  • „Z’haus ist, wo mein Notebook ist.“ (Hannes über seine alltägliche Mobilität zwischen 3 österr. Bundesländern als „Kofferkind“)
  • „Schön ja, aber erst gescheit gemacht.“ (Hannes über Webdesign vs. Funktionalität)
  • „Ich brauch mein Hirn zum Denken, nicht zum Merken.“ (Hannes über technische Hilfsmittel und ineffiziente Telefonate)
  • „Ein Tesla wäre für mich eine Fehlinvestition.“ (Hannes über seine aktuelle „Work-Drive-Balance“)
  • „Je schneller man läuft, umso schneller ist es vorbei.“ (Hannes über seine Marathonziele)

Ein paar unserer gemeinsamen Erlebnisse

  • Erste Webprojekte, ich als Designer, Hannes als Programmierer (rund um 2000)
  • Hannes war Gast auf meinen beiden Hochzeiten (2004 und 2021)
  • Mit Hannes war ich auf meinem ersten und (bisher) einzigen Foo Fighters-Konzert in der Wiener Stadthalle (November 2015)

Links und Infos

Hannes’ Podcast-Tipps

Fragesteller: Thomas Sommeregger, Mastermind hinter der Marke 30march und Host von 30march RADIO
Interviewgast: Hannes Dorn, Selbständiger Programmierer, DORN EDV Dienstleistungen: https://edv.dorn.cc/

Folge 30march im Web oder auf Instagram: https://30march.com bzw. https://www.instagram.com/30mar.ch/. Unter

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/der-work-life-and-balance-podcast-30march-radio-286419/18-reden-wir-%c3%bcber-karriere-klaus-%c3%bcber-neue-arbeitswelten-%c3%bcberholte-den-36596734"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #18 reden wir über karriere: klaus über neue arbeitswelten, überholte denkweisen und zukünftige pfade zum (beruflichen) glück on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren