
Jesus trinken - der Weisheit - s04e06
08/28/17 • 60 min
Die Runde der Weisinnen und Weisen startet diesmal zucker- und koffeinlastig als Live-Experience-Device-Manifestation.
Oblate und Altherrensabber
Nachdem das geklärt ist, wird es aber ernsthaft, und Patricia berichtet von ihrem Ausflug in die Welt der evangelischen Rituale. Ihre Frage, wie man sich in einem Gottesdienst wohl zu benehmen hat, wenn man zwar die Oblate, aber keinen Altherrensabber-Weinkelch möchte, kann niemand aus der Runde beantworten.
Weil das Thema auszuufern droht, wird es in eine Sonderfolge ausgelagert. Dort wird dann auch geklärt werden, ob der Himmel der Evangelischen gleichzusetzen ist mit der Hölle der Katholiken, und warum Patricia den Kelch nicht klauen konnte.
Mit Schlüssel, ohne Sinn
Weiter geht es mit einer Schlüsselfrage: Schlüssel mitnehmen, ja oder nein? Und wenn ja: Wer, und worin? Marcus und Malik vergleichen ihre Rausgeh-Rituale, Patricia trägt keine Baggy-Pants und Marcus bekommt ein zweites Schlüsselkörbchen.
Nun möchte Frau Kirsche einen Rat. Sie befindet sich nämlich gerade auf Post-Antrags-Lebenssinnsuche, und wird einfach nicht fündig. Marcus hat zwar die Frage falsch verstanden, kann sie aber gut nachvollziehen, und Patricia putzt so lange das Klo. Herr Aziz ist dagegen dermaßen dauerverwildert, dass er sogar Ostern vergisst. Frau Kirsche bekommt in diesem Teil der Sendung zwar keine Tipps, behält aber den Überblick.
Endlich heiraten!
Schließlich landet die Runde noch bei Facebook. Die Frage von Malik: Möchte man mit Menschen befreudet sein, die man gar nicht kennt? Frau Cammarata rät dringend davon ab. Warum die Runde lieber heiraten würde, als eine unbekannte Facebook-Anfrage anzunehmen, hört ihr am besten selbst:
Veröffentlicht am 28. August 2017.
Vielen Dank an @LuxaRosenburg für die Shownotes! Und jetzt:Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)!
Die Runde der Weisinnen und Weisen startet diesmal zucker- und koffeinlastig als Live-Experience-Device-Manifestation.
Oblate und Altherrensabber
Nachdem das geklärt ist, wird es aber ernsthaft, und Patricia berichtet von ihrem Ausflug in die Welt der evangelischen Rituale. Ihre Frage, wie man sich in einem Gottesdienst wohl zu benehmen hat, wenn man zwar die Oblate, aber keinen Altherrensabber-Weinkelch möchte, kann niemand aus der Runde beantworten.
Weil das Thema auszuufern droht, wird es in eine Sonderfolge ausgelagert. Dort wird dann auch geklärt werden, ob der Himmel der Evangelischen gleichzusetzen ist mit der Hölle der Katholiken, und warum Patricia den Kelch nicht klauen konnte.
Mit Schlüssel, ohne Sinn
Weiter geht es mit einer Schlüsselfrage: Schlüssel mitnehmen, ja oder nein? Und wenn ja: Wer, und worin? Marcus und Malik vergleichen ihre Rausgeh-Rituale, Patricia trägt keine Baggy-Pants und Marcus bekommt ein zweites Schlüsselkörbchen.
Nun möchte Frau Kirsche einen Rat. Sie befindet sich nämlich gerade auf Post-Antrags-Lebenssinnsuche, und wird einfach nicht fündig. Marcus hat zwar die Frage falsch verstanden, kann sie aber gut nachvollziehen, und Patricia putzt so lange das Klo. Herr Aziz ist dagegen dermaßen dauerverwildert, dass er sogar Ostern vergisst. Frau Kirsche bekommt in diesem Teil der Sendung zwar keine Tipps, behält aber den Überblick.
Endlich heiraten!
Schließlich landet die Runde noch bei Facebook. Die Frage von Malik: Möchte man mit Menschen befreudet sein, die man gar nicht kennt? Frau Cammarata rät dringend davon ab. Warum die Runde lieber heiraten würde, als eine unbekannte Facebook-Anfrage anzunehmen, hört ihr am besten selbst:
Veröffentlicht am 28. August 2017.
Vielen Dank an @LuxaRosenburg für die Shownotes! Und jetzt:Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)!
Vorherige Episode

Präsenzseminar: Die Rache des Analogen - der Weisheit - s04e05
Die nun folgenden Shownotes haben wir Robert von „Fester und Flauschiger“ – Dem hochinoffizielle Lieferant für Shownotes zum „Fest und Flauschig“ Podcast von Olli Schulz und Jan Böhmermann – zu verdanken, es war also ein Profi am Werk! Die Weisen verneigen sich und übergeben das Wort:
Gleich zu Beginn der Sendung werfen die Weisen – Nein, liebe Hörerinnen und Hörer, das kann man nicht sinnvoll gendern ohne das Wortspiel zu zerstören! – unsere Gefühle in einen Mixer und drücken den großen Knopf: Denn erst verkündet Marcus lautstark:
„Das Unglaubliche ist geschehen. Frau Kirsche ist von einem fernen Kontinent zurückgekommen und hat sich nackt an einen Mikrophon gefesselt [...]“
...bevor er anfängt mit fristlosen Entlassungen zu drohen. Und wäre das nicht alles schon schockierend genug, setzt Frau Cammarata zu einem Ständchen mit Ukulelenbegleitung an. Und dann geschieht das Unglaubliche. Doch hört am Besten selbst:
Veröffentlicht am 20. Juli 2017.
So eine Art Shownotes
- Der Southern Rock-Band Creedence Clearwater Revival (CCR) soll mit dem Ensemble Cammarata Richter Revival (CRR) Konkurrenz gemacht werden. Frau Kirsche fühlt sich ausgeschlossen und macht sich Luft mit dem Ausruf „Ich will auch etwas machen dürfen in Eurer Schei*band!“.
- Frau Kirsche berichtet über ihre Schwierigkeiten in Tansania Internet zu finden.
- Zwei Buchtitel aufgreifend diskutiert man angeregt „Die Rache des Analogen“ und hinterfragt die These „Analog ist das neue Bio.“
- Für Frau Kirsche funktionieren bestimmte analoge Dinge besser, wie etwas das Durcharbeiten von Fachliteratur. Trotzdem legt sie Wert auf die Feststellung, daß Urban Gardening und Slow Food nicht ihr Ding sind.
- Patricia streicht heraus, daß sie im Fall einer Zombiapocalypse die ganze Weltliteratur bequem auf einem E-Reader gespeichert retten könnte. Danke, Digitalisierung! Sie fragt sich, ob das Festhalten an Analogem vielleicht nur eine (schlechte) Angewohnheit ist.
- Malik stellt die These auf, daß es bei der Debatte vielleicht nur um die Sehnsucht nach der eigenen Kindheit geht. Vinyl, Polaroids, das Retrovideospiel Thimbleweed Park und das Red Giant VHS Plugin sind eventuell nur eine Ausdruck dessen.
- Marcus kann auch den Hang zu Analogem nachvollziehen. Er z. B. kauft Schallplatten wenn er die Musik „wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich“ mag.
- Malik und Marcus suchen nach einem sinnvollen Verwendungszweck für eine alte, analoge Kamera. Sie rufen daher zu einer Fotoaktion auf, die wie folgt funktioniert:
FOTOAKTION – BEDIENUNGSANLEITUNG
- Ihr schreibt eine Mail an [email protected] mit Eurer Adresse drin.
- Wir schicken das Paket los an den Ersten, der macht mit der Kamera ein Foto.
- Außerdem bekommt er von uns die die Adresse der/s nächsten FotografIn, an die er die Kamera weiterschickt.
- Am Ende landet die Kamera wieder bei Malik, der den Film entwickelt. 25 Bilder sind auf dem Film.
BITTE NEHMT WIRKLICH NUR TEIL, WENN IHR DAMIT KLAR KOMMT, DASS JEMAND ANDERES EURE ADRESSE HAT UND IHR DAS PORTO FÜR DEN WEG ZUM/R NÄCHSTEN HÖRERIN INVESTIEREN MÖGT.
...weiter mit den Shownotes:
- Marcus und Patricia waren in der Ausstellung „The House“. 165 Künstlerinnen und Künstlern schufen Einzigartiges in über 100 Räumen einer alte Bank, die in Kürze abgerissen werden soll.
- Man überlegt gemeinsam, wann man – etwa bei Ausstellungen und Hochzeiten – lieber Fotos macht und wann man den Moment bewußt ohne Ablenkung erlebt.
- Frau Kirsche gibt eine kurze Einführung in Pierre Bordieus „Die Feinen Unterschiede“ und diskutiert v.a. mit Marcus angeregt über Distinktionsgewinne. Mehr zum Thema beim Tagesspiegel und beim Hessischen Rundfunk.
- Anschließend bespricht man mit unserer Lieblingsdozentin die...
Nächste Episode

Schleimiger Gobbel Covfefe - der Weisheit - s04e07
Die nun folgenden Shownotes haben wir lablusmi zu verdanken. Die Weisen verneigen sich und übergeben das Wort:
Die Weisen sind wieder da...
...und suchen als erstes nach Ausreden für die schleppende Veröffentlichung der Podcasts.
Tagesaktuelles Thema: covfefe
Wie wird es ausgesprochen? Frau Kirsche erinnert es an die Formel für Kovarianz, für Marcus klingt es eher nach einer Beleidigung.
Unangenehmes im Sport
Ist es schlimmer im Schulsport als letztes oder als vorletztes gewählt zu werden? Und ist man überhaupt Vorletzter, wenn zwar noch ein Person zur Wahl steht, man aber letzter im Team ist? Nur Frau Kirsche hatte solche Probleme nicht, sie war gut in Sport.
Malik erläutert unter welchen Bedingungen er einen schleimigen Gobbel im Hals verspürt. Frau Kirsche hat vorbildlich Nachforschungen zum Thema angestellt.
Marcus feuert den VfL Wolfsburg. Dieser hat die Meisterschaftsfeier der Frauenmannschaft verschoben, weil die Männermannschaft in die Relegation muss.
Kleiderwahl
Weg vom Sport, hin zur Kleidung. Lassen sich die Weisen bei der Kleiderwahl von ihrer Stimmung zwischen Brust-raus-hallo-hier-komm-ich-Hosen bis zu nee-lass-mich-mal-in-Ruhe-Knieschonern leiten, oder ziehen sie sich wenn möglich gar nicht um?
Und schon spricht Marcus die nächste Kündigung aus.
Malik verrät uns endlich den Trick, um 17.000 Euro zu verdienen!
(Kennen wir den nicht schon?)
Nachrichten an das eigene 15-jährige Ich
Würden die jungen Weisen sich überhaupt erkennen? Falls ja gäbe es Kaufempfehlungen und Optimismus für die Zukunft.
Aber hört am besten selbst, was die Weisheit zu berichten hat!
Veröffentlicht am 17. September 2017.
Vielen Dank an lablusmi für diese exzellenten Shownotes! Und jetzt:Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/der-weisheit-71921/jesus-trinken-der-weisheit-s04e06-3822488"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to jesus trinken - der weisheit - s04e06 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren