Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Der Weg nach KAI - O1-Preview und O1-Mini: Das Konzept der "Reasoning Tokens" und konkrete Einsatzszenarien

O1-Preview und O1-Mini: Das Konzept der "Reasoning Tokens" und konkrete Einsatzszenarien

10/21/24 • 22 min

Der Weg nach KAI
Der Weg nach KAI – Episode 41: O1-Preview und O1-Mini: Das Konzept der "Reasoning Tokens" und konkrete Einsatzszenarien
In dieser Episode befassen wir uns ausführlich mit OpenAIs neuen O1-Modellen und auch mit deren Bedeutung für die Entwicklung einer Künstlichen Allgemeinen Intelligenz.
Die O1-Serie umfasst zwei Modelle: O1-Preview für komplexe Probleme und O1-Mini für schnellere Routineaufgaben. Beide Modelle zeichnen sich durch eine verbesserte Architektur aus, die auf tieferes Denken und Problemlösung ausgerichtet ist. Ein Kernkonzept sind die "Reasoning Tokens", die dem Modell ermöglichen, Probleme intern zu zerlegen und durchdachte Lösungen zu entwickeln.
Wir untersuchen die Unterschiede zu früheren OpenAI-Modellen wie GPT-4 oder 4o, besonders in den Bereichen wie kreatives Schreiben, wissenschaftliche Textanalyse und Mathematik. Auch die Anwendungsmöglichkeiten in der Geschäftswelt sind Thema, wobei die aktuellen Einschränkungen wie fehlende Multimodalität oder Datenupload berücksichtigt werden.
plus icon
bookmark
Der Weg nach KAI – Episode 41: O1-Preview und O1-Mini: Das Konzept der "Reasoning Tokens" und konkrete Einsatzszenarien
In dieser Episode befassen wir uns ausführlich mit OpenAIs neuen O1-Modellen und auch mit deren Bedeutung für die Entwicklung einer Künstlichen Allgemeinen Intelligenz.
Die O1-Serie umfasst zwei Modelle: O1-Preview für komplexe Probleme und O1-Mini für schnellere Routineaufgaben. Beide Modelle zeichnen sich durch eine verbesserte Architektur aus, die auf tieferes Denken und Problemlösung ausgerichtet ist. Ein Kernkonzept sind die "Reasoning Tokens", die dem Modell ermöglichen, Probleme intern zu zerlegen und durchdachte Lösungen zu entwickeln.
Wir untersuchen die Unterschiede zu früheren OpenAI-Modellen wie GPT-4 oder 4o, besonders in den Bereichen wie kreatives Schreiben, wissenschaftliche Textanalyse und Mathematik. Auch die Anwendungsmöglichkeiten in der Geschäftswelt sind Thema, wobei die aktuellen Einschränkungen wie fehlende Multimodalität oder Datenupload berücksichtigt werden.

Vorherige Episode

undefined - KAI 2027: OpenAIs O1, die Rolle der Robotik und das neue Unternehmertum (Teil 4)

KAI 2027: OpenAIs O1, die Rolle der Robotik und das neue Unternehmertum (Teil 4)

Der Weg nach KAI – Episode 40: KAI 2027: OpenAIs O1, die Rolle der Robotik und das neue Unternehmertum (Teil 4)
Im vierten Teil über die Auswirkungen eine Künstlichen Allgemeinen Intelligenz untersuchen wir die potenzielle Entstehung von Ein-Personen-Unternehmen mit Millionenumsätzen, die durch KI-basierte virtuelle Organisationen ermöglicht werden.
Wir betrachten, wie autonome KI-Agenten verschiedene Geschäftsprozesse automatisieren können, darunter Kommunikation, Kundensupport, Datenanalyse, Marketing, Projektmanagement und Finanzverwaltung. Der menschliche Unternehmer übernimmt dabei die Rolle des "Human in the Loop", der kritische Entscheidungen trifft und die Gesamtstrategie bestimmt.
Ein wichtiger Aspekt ist die Ankündigung von Sam Altman, CEO von OpenAI, dass die nächste Stufe der KI-Entwicklung, die "Agents", möglicherweise schon Ende 2024 verfügbar sein könnte.
Auch die Veränderungen in der Softwareentwicklung sind Thema, wobei prognostiziert wird, dass natürliche Sprache die neue Programmiersprache werden könnte, unterstützt durch viele neue KI-Tools , die den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen.
Abschließend vertiefen wir die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Berufsbilder und die Ausbildung junger Menschen.

Nächste Episode

undefined - Das Zeitalter der KI-Agenten beginnt: Claude Sonnet 3.5 NEW, Microsoft Copilot Studio, Google Jarvis, OpenAI Swarm

Das Zeitalter der KI-Agenten beginnt: Claude Sonnet 3.5 NEW, Microsoft Copilot Studio, Google Jarvis, OpenAI Swarm

Der Weg nach KAI – Episode 42: Das Zeitalter der KI-Agenten beginnt: Claude Sonnet 3.5 NEW, Microsoft Copilot Studio, Googls Jarvis, OpenAI Swarm
In der 42. Episode von "Der Weg nach KAI" geht es primär um die Veröffentlichung von Claude Sonnet 3.5 NEW, dem neuen KI-Modell von Anthropic. Dieses Modell zeigt beeindruckende Verbesserungen in verschiedenen Bereichen wie Programmierung und Bilderkennung. Doch die eigentliche Sensation ist die neue PC-Handling-Funktion, die es Sonnet 3.5 ermöglicht, direkt mit der Benutzeroberfläche eines Computers zu interagieren.
Dieser dezentrale Ansatz eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Mensch-Maschine-Interaktion. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sehkraft bietet diese Technologie neue Chancen. Sonnet 3.5 stellt auch einen wichtigen Schritt in Richtung Künstlicher Allgemeiner Intelligenz dar.
Doch Anthropic ist nicht das einzige Unternehmen, das an KI-Agenten arbeitet. Auch OpenAI, Microsoft und Google entwickeln ähnliche Lösungen. Microsoft plant mit Copilot Studio die Einführung von spezialisierten KI-Agenten für Unternehmen, während Google mit Projekt Jarvis an einer KI arbeitet, die den Webbrowser eines Nutzers übernehmen kann.
Zusätzlich beschäftigen wir uns mit OpenAIs "Swarm"- Framework, einer Open-Source-Plattform für Multi-Agenten-Systeme. Swarm ermöglicht es, KI-Agenten zu erstellen, die autonom zusammenarbeiten und Aufgaben untereinander weitergeben können. Dieses Framework spielt eine wichtige Rolle in OpenAIs Vision von natürlicher Interaktion zwischen Mensch und KI.
Die Vision eines KI-gesteuerten digitalen Assistenten, der direkt auf unserem Computer arbeitet, rückt damit in greifbare Nähe.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/der-weg-nach-kai-559931/o1-preview-und-o1-mini-das-konzept-der-reasoning-tokens-und-konkrete-e-76799961"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to o1-preview und o1-mini: das konzept der "reasoning tokens" und konkrete einsatzszenarien on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren