
#132 | Selbstständig mit Brotjob: Ein oft unterschätzter Weg zu mehr kreativer Freiheit *mit Hilde, Studio Hildahlia
09/19/24 • 43 min
Viele Wege führen nach Rom – den einen richtigen Weg in die kreative Selbstständigkeit gibt es nicht. Im heutigen Interview sprechen Hilde und ich darüber, warum ein Brotjob neben der Soloselbstständigkeit viele Vorteile mit sich bringt (und zwar nicht nur finanzielle) – und trotzdem so viele Kreative sich scheuen, ihre parallele Festanstellung offen zu kommunizieren.
Diese Fragen werden im Podcast besprochen:
- Vielfalt oder Nische – was ist besser zu Beginn der Selbstständigkeit?
- Welche Vorteile bringt ein Brotjob beim Start eines Unternehmens? Und wo profitiert Hilde noch heute von ihrem Brotjob?
- Was sind typische Hürden von Quereinsteiger*innen?
- Imposter: Wie damit umgehen?
- Welche Vorteile bringt ein Design-Studium mit sich, die Hilde manchmal vermisst?
- Produkte auf Etsy verkaufen – wann lohnt es sich?
- Wie können eigene Produkte und ein Personenmarkenaufbau Hand in Hand gehen?
- Wie baut sich Hilde als Personenmarke auf?
- Was funktioniert gerade auf Instagram?
- Wie lange hat es gedauert, bis Hilde ihren Wunsch-Auftrag (ein Auftrag für ein Kinderbuch) bekommen hat?
- PLUS: eine 0€-Ressource, die dir beim Positionieren hilft! (die kommt nach dem Interview)
Alle Infos zur Folge inklusive Links und einem kompletten Transkript findest du in den Shownotes.
Du hast Interesse an der Portfolio-Akademie? Trag dich hier unverbindlich und kostenlos auf die Warteliste ein und bekomme als Erstes alle Infos zum nächsten Start!
Mach das kostenlose Quiz »Dein Guide für deinen nächsten Schritt« und bekomme eine Playlist mit Podcast-Folgen, die dich bei diesem Schritt unterstützen.
Abonniere meinen Newsletter und bekomme jeden Donnerstag exklusive Portfolio-Tipps und Einblicke, die ich nur im Newsletter teile! Hier kannst du dich anmelden.
Du hast Themenvorschläge oder Fragen, die du gern im Podcast hören würdest? Oder du möchtest selbst mal im Podcast dein Wissen teilen? Schick mir gern eine Email an [email protected] mit deiner Idee.
Buchtipp: »Die gute Mappe: Dein Weg zu einem überzeugenden Portfolio und kreativer Selbstbestimmung« (dpunkt, 2021) Kauf es dir oder leih es dir in der Bibliothek aus.
Disclaimer: Der Podcast will und kann eine rechtssichere, psychotherapeutische oder medizinische Beratung nicht ersetzen. Die hier geteilten Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und sind konkrete Einzelfall-Beschreibungen. Deshalb hafte ich nicht für die hier geäußerten Inhalte. Die zur Verfügung gestellten Informationen begründen auch kein Beratungsverhältnis. Bitte triff deine Entscheidungen für dich selbst und hole dir im Zweifelsfall rechtliche oder andersweitige Unterstützung. Die gesammelten Informationen spiegeln den Stand des Veröffentlichungsdatums wider.
Im Portfolio-Podcast erfährst du, wie du mit deiner kreativen Arbeit mehr Aufträge akquirierst – aber eben auch wie du dafür sorgst, dass dein Herz weiterhin für deine kreative Arbeit brennt – auch mit dem ganzen Brimbamborium, den der Berufsalltag von selbstständigen Designer:innen und Illustrator:innen so mit sich bringt.
Franziska Walther ist selbst Designerin, Illustratorin und Autorin – und Expertin für Positionierung und Akquise in der Kreativwirtschaft. Sie unterstützt seit über 10 Jahren Menschen dabei, sich in der Kreativwirtschaft nachhaltig zu positionieren und wirksame Akquise zu machen.
Viele Wege führen nach Rom – den einen richtigen Weg in die kreative Selbstständigkeit gibt es nicht. Im heutigen Interview sprechen Hilde und ich darüber, warum ein Brotjob neben der Soloselbstständigkeit viele Vorteile mit sich bringt (und zwar nicht nur finanzielle) – und trotzdem so viele Kreative sich scheuen, ihre parallele Festanstellung offen zu kommunizieren.
Diese Fragen werden im Podcast besprochen:
- Vielfalt oder Nische – was ist besser zu Beginn der Selbstständigkeit?
- Welche Vorteile bringt ein Brotjob beim Start eines Unternehmens? Und wo profitiert Hilde noch heute von ihrem Brotjob?
- Was sind typische Hürden von Quereinsteiger*innen?
- Imposter: Wie damit umgehen?
- Welche Vorteile bringt ein Design-Studium mit sich, die Hilde manchmal vermisst?
- Produkte auf Etsy verkaufen – wann lohnt es sich?
- Wie können eigene Produkte und ein Personenmarkenaufbau Hand in Hand gehen?
- Wie baut sich Hilde als Personenmarke auf?
- Was funktioniert gerade auf Instagram?
- Wie lange hat es gedauert, bis Hilde ihren Wunsch-Auftrag (ein Auftrag für ein Kinderbuch) bekommen hat?
- PLUS: eine 0€-Ressource, die dir beim Positionieren hilft! (die kommt nach dem Interview)
Alle Infos zur Folge inklusive Links und einem kompletten Transkript findest du in den Shownotes.
Du hast Interesse an der Portfolio-Akademie? Trag dich hier unverbindlich und kostenlos auf die Warteliste ein und bekomme als Erstes alle Infos zum nächsten Start!
Mach das kostenlose Quiz »Dein Guide für deinen nächsten Schritt« und bekomme eine Playlist mit Podcast-Folgen, die dich bei diesem Schritt unterstützen.
Abonniere meinen Newsletter und bekomme jeden Donnerstag exklusive Portfolio-Tipps und Einblicke, die ich nur im Newsletter teile! Hier kannst du dich anmelden.
Du hast Themenvorschläge oder Fragen, die du gern im Podcast hören würdest? Oder du möchtest selbst mal im Podcast dein Wissen teilen? Schick mir gern eine Email an [email protected] mit deiner Idee.
Buchtipp: »Die gute Mappe: Dein Weg zu einem überzeugenden Portfolio und kreativer Selbstbestimmung« (dpunkt, 2021) Kauf es dir oder leih es dir in der Bibliothek aus.
Disclaimer: Der Podcast will und kann eine rechtssichere, psychotherapeutische oder medizinische Beratung nicht ersetzen. Die hier geteilten Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und sind konkrete Einzelfall-Beschreibungen. Deshalb hafte ich nicht für die hier geäußerten Inhalte. Die zur Verfügung gestellten Informationen begründen auch kein Beratungsverhältnis. Bitte triff deine Entscheidungen für dich selbst und hole dir im Zweifelsfall rechtliche oder andersweitige Unterstützung. Die gesammelten Informationen spiegeln den Stand des Veröffentlichungsdatums wider.
Im Portfolio-Podcast erfährst du, wie du mit deiner kreativen Arbeit mehr Aufträge akquirierst – aber eben auch wie du dafür sorgst, dass dein Herz weiterhin für deine kreative Arbeit brennt – auch mit dem ganzen Brimbamborium, den der Berufsalltag von selbstständigen Designer:innen und Illustrator:innen so mit sich bringt.
Franziska Walther ist selbst Designerin, Illustratorin und Autorin – und Expertin für Positionierung und Akquise in der Kreativwirtschaft. Sie unterstützt seit über 10 Jahren Menschen dabei, sich in der Kreativwirtschaft nachhaltig zu positionieren und wirksame Akquise zu machen.
Vorherige Episode

#131 | Das Zauberwort, das dein Angebot unwiderstehlich macht: Nutzt du es schon?
Entdecke, wie ein einfacher Text-Trick deine Kund*innen abholt und setze ihn sofort um
Welches kleine Zauberwort macht den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Angebot und einem, das ignoriert wird? In dieser Episode lernst du die entscheidende Formulierung kennen, die dafür sorgt, dass dein Angebot deine Kund*innen abholt.
Du erfährst mit konkreten Beispielen, wie du einen typischen Text-Fehler leicht und schnell vermeidest und warum viele Kreative dieses mächtige Text-Werkzeug nicht nutzen.
Diese Fragen werden im Podcast besprochen:
- An welchen textlichen Formulierungen erkennst du ein Angebot?
- Was passiert, wenn du diese Formulierungen weglässt ... oder vergisst?
- Welche schnell umsetzbare Text-Umformulierung sorgt dafür, dass deine Kund*innen dein Angebot verstehen?
- Warum nutzen so viele Kreative dieses Text-Werkzeug nicht?
- Plus: eine schnell und konkret umsetzbare Text-Hausaufgabe für dich!
Alle Infos zur Folge inklusive Links und einem kompletten Transkript findest du in den Shownotes.
Du hast Interesse an der Portfolio-Akademie? Trag dich hier unverbindlich und kostenlos auf die Warteliste ein und bekomme als Erstes alle Infos zum nächsten Start!
Mach das kostenlose Quiz »Dein Guide für deinen nächsten Schritt« und bekomme eine Playlist mit Podcast-Folgen, die dich bei diesem Schritt unterstützen.
Abonniere meinen Newsletter und bekomme jeden Donnerstag exklusive Portfolio-Tipps und Einblicke, die ich nur im Newsletter teile! Hier kannst du dich anmelden.
Du hast Themenvorschläge oder Fragen, die du gern im Podcast hören würdest? Oder du möchtest selbst mal im Podcast dein Wissen teilen? Schick mir gern eine Email an [email protected] mit deiner Idee.
Buchtipp: »Die gute Mappe: Dein Weg zu einem überzeugenden Portfolio und kreativer Selbstbestimmung« (dpunkt, 2021) Kauf es dir oder leih es dir in der Bibliothek aus.
Disclaimer: Der Podcast will und kann eine rechtssichere, psychotherapeutische oder medizinische Beratung nicht ersetzen. Die hier geteilten Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und sind konkrete Einzelfall-Beschreibungen. Deshalb hafte ich nicht für die hier geäußerten Inhalte. Die zur Verfügung gestellten Informationen begründen auch kein Beratungsverhältnis. Bitte triff deine Entscheidungen für dich selbst und hole dir im Zweifelsfall rechtliche oder andersweitige Unterstützung. Die gesammelten Informationen spiegeln den Stand des Veröffentlichungsdatums wider.
Im Portfolio-Podcast erfährst du, wie du mit deiner kreativen Arbeit mehr Aufträge akquirierst – aber eben auch wie du dafür sorgst, dass dein Herz weiterhin für deine kreative Arbeit brennt – auch mit dem ganzen Brimbamborium, den der Berufsalltag von selbstständigen Designer:innen und Illustrator:innen so mit sich bringt.
Franziska Walther ist selbst Designerin, Illustratorin und Autorin – und Expertin für Positionierung und Akquise in der Kreativwirtschaft. Sie unterstützt seit über 10 Jahren Menschen dabei, sich in der Kreativwirtschaft nachhaltig zu positionieren und wirksame Akquise zu machen.
Nächste Episode

#133 | Mach das, wenn du als Kreative*r wirtschaftlich erfolgreicher sein willst
Mit smarter Zeitkontrolle zu mehr wirtschaftlichem Erfolg – So funktioniert’s
Verlierst du manchmal den Überblick über die Zeit, die du in deine Aufträge investierst? In dieser Episode zeige ich dir, wie du deine Zeit effektiv managst, um deine Wirtschaftlichkeit zu vergrößern. Du erfährst, wie Auftragshonorar, Zeiteinsatz und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen und du lernst auch 3 unbequeme Wahrheiten kennen, die – wenn du sie integrierst – deine Arbeit automatisch wirtschaftlicher machen!
Diese Fragen werden im Podcast besprochen:
- Wie beeinflusst dein Umgang mit Zeit deine Wirtschaftlichkeit?
- Woher weißt du, wie viel Zeit du in einem Auftrag zur Verfügung hast?
- Wie kontrollierst du die Zeit, die du in einem Auftrag für diesen aufwendest, um die Aufgabe zu lösen?
- 3 unbequeme Wahrheiten zum Zeitmanagement in Aufträgen
- 5 Werkzeuge, die dein effektives Zeitmanagement vereinfachen
- PLUS: eine 0€-Ressource, die dir hilft, deine Zeit selbstbestimmt zu gestalten!
Alle Infos zur Folge inklusive Links und einem kompletten Transkript findest du in den Shownotes.
Hier kommst du zum 0€-Workbook »Dein Weg zur bewussten Zeitgestaltung«.
Du hast Interesse an der Portfolio-Akademie? Trag dich hier unverbindlich und kostenlos auf die Warteliste ein und bekomme als Erstes alle Infos zum nächsten Start!
Mach das kostenlose Quiz »Dein Guide für deinen nächsten Schritt« und bekomme eine Playlist mit Podcast-Folgen, die dich bei diesem Schritt unterstützen.
Abonniere meinen Newsletter und bekomme jeden Donnerstag exklusive Portfolio-Tipps und Einblicke, die ich nur im Newsletter teile! Hier kannst du dich anmelden.
Du hast Themenvorschläge oder Fragen, die du gern im Podcast hören würdest? Oder du möchtest selbst mal im Podcast dein Wissen teilen? Schick mir gern eine Email an [email protected] mit deiner Idee.
Buchtipp: »Die gute Mappe: Dein Weg zu einem überzeugenden Portfolio und kreativer Selbstbestimmung« (dpunkt, 2021) Kauf es dir oder leih es dir in der Bibliothek aus.
Disclaimer: Der Podcast will und kann eine rechtssichere, psychotherapeutische oder medizinische Beratung nicht ersetzen. Die hier geteilten Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und sind konkrete Einzelfall-Beschreibungen. Deshalb hafte ich nicht für die hier geäußerten Inhalte. Die zur Verfügung gestellten Informationen begründen auch kein Beratungsverhältnis. Bitte triff deine Entscheidungen für dich selbst und hole dir im Zweifelsfall rechtliche oder andersweitige Unterstützung. Die gesammelten Informationen spiegeln den Stand des Veröffentlichungsdatums wider.
Im Portfolio-Podcast erfährst du, wie du mit deiner kreativen Arbeit mehr Aufträge akquirierst – aber eben auch wie du dafür sorgst, dass dein Herz weiterhin für deine kreative Arbeit brennt – auch mit dem ganzen Brimbamborium, den der Berufsalltag von selbstständigen Designer:innen und Illustrator:innen so mit sich bringt.
Franziska Walther ist selbst Designerin, Illustratorin und Autorin – und Expertin für Positionierung und Akquise in der Kreativwirtschaft. Sie unterstützt seit über 10 Jahren Menschen dabei, sich in der Kreativwirtschaft nachhaltig zu positionieren und wirksame Akquise zu machen.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/der-portfolio-podcast-kreativ-erfolgreich-in-illustration-und-design-542647/132-selbstst%c3%a4ndig-mit-brotjob-ein-oft-untersch%c3%a4tzter-weg-zu-mehr-kreat-74131698"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #132 | selbstständig mit brotjob: ein oft unterschätzter weg zu mehr kreativer freiheit *mit hilde, studio hildahlia on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren