
017/#TALK: Warum Vertrauen so wichtig in der Zusammenarbeit ist > mit Eva Schulte-Austum
08/22/19 • 30 min
Webpage Eva Schulte-Austum https://eva-schulte-austum.de
Evas Buch »Vertrauen kann jeder: Das Rezeptbuch für ein erfülltes Leben« https://eva-schulte-austum.de/vertrauen-kann-jeder/
Evas Interview in der süddeutschen Zeitung zum Thema „Delegation“ https://www.sueddeutsche.de/news/karriere/arbeit-so-lernen-sie-arbeit-richtig-zu-delegieren-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190628-99-837323
Buch des Glücksforschers Meik Wiking https://amzn.to/2k1YGAW
Die 9 Vertrauensrezepte:
VERSCHWIEGENHEIT Taktvolle Zurückhaltung im richtigen Moment. Bevor wir zu viel verraten, fragen wir lieber nach, was wir erzählen dürfen.
EHRLICHKEIT Die Wahrheit sagen, auch wenn es unbequem ist. Eigene Fehler zugeben und sich ehrlich dafür entschuldigen.
RESPEKT Anderen Menschen generell wertschätzend begegnen, gerade denjenigen, die nichts für uns tun können. Grenzen kennen und akzeptieren.
TRANSPARENZ Gegenseitige Erwartungen klären. Das eigenen Handeln nachvollziehbar machen. Die eigenen Gefühle und Gedanken teilen.
RELIABILITÄT Tun, was man angekündigt hat. Versprechen und Vereinbarungen einhalten. Nicht nur einnmal, sondern wieder und wieder im Laufe der Zeit.
AUFRICHTIGKEIT Nicht nur über die eigenen Werte reden, sondern danach handeln. Andere den Rücken stärken, selbst wenn wir negative Konsequenzen befürchten.
UNTERSTÜTZUNG Anderen helfen, ohne extra darum gebeten zu werden. Sich über die Erfolge anderer freuen können.
EMPATHIE Sich in das Gegenüber hineinversetzen und mitfühlen, um ihn besser verstehen zu können.
NEUTRALITÄT Anderen grundsätzlich Vertrauen schenken, so lange, bis wir eines besseren belehrt werden. Toleranz gegenüber anderen Denk- und Verhaltensweisen.
Die Anfangsbuchstaben dieser 9 Rezepte ergeben gemeinsam das Wort V-E-R-T-R-A-U-E-N
Webpage Eva Schulte-Austum https://eva-schulte-austum.de
Evas Buch »Vertrauen kann jeder: Das Rezeptbuch für ein erfülltes Leben« https://eva-schulte-austum.de/vertrauen-kann-jeder/
Evas Interview in der süddeutschen Zeitung zum Thema „Delegation“ https://www.sueddeutsche.de/news/karriere/arbeit-so-lernen-sie-arbeit-richtig-zu-delegieren-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190628-99-837323
Buch des Glücksforschers Meik Wiking https://amzn.to/2k1YGAW
Die 9 Vertrauensrezepte:
VERSCHWIEGENHEIT Taktvolle Zurückhaltung im richtigen Moment. Bevor wir zu viel verraten, fragen wir lieber nach, was wir erzählen dürfen.
EHRLICHKEIT Die Wahrheit sagen, auch wenn es unbequem ist. Eigene Fehler zugeben und sich ehrlich dafür entschuldigen.
RESPEKT Anderen Menschen generell wertschätzend begegnen, gerade denjenigen, die nichts für uns tun können. Grenzen kennen und akzeptieren.
TRANSPARENZ Gegenseitige Erwartungen klären. Das eigenen Handeln nachvollziehbar machen. Die eigenen Gefühle und Gedanken teilen.
RELIABILITÄT Tun, was man angekündigt hat. Versprechen und Vereinbarungen einhalten. Nicht nur einnmal, sondern wieder und wieder im Laufe der Zeit.
AUFRICHTIGKEIT Nicht nur über die eigenen Werte reden, sondern danach handeln. Andere den Rücken stärken, selbst wenn wir negative Konsequenzen befürchten.
UNTERSTÜTZUNG Anderen helfen, ohne extra darum gebeten zu werden. Sich über die Erfolge anderer freuen können.
EMPATHIE Sich in das Gegenüber hineinversetzen und mitfühlen, um ihn besser verstehen zu können.
NEUTRALITÄT Anderen grundsätzlich Vertrauen schenken, so lange, bis wir eines besseren belehrt werden. Toleranz gegenüber anderen Denk- und Verhaltensweisen.
Die Anfangsbuchstaben dieser 9 Rezepte ergeben gemeinsam das Wort V-E-R-T-R-A-U-E-N
Vorherige Episode

016/#THEMA: Produktive Meetings ohne Nervfaktor
Überleben unter Kollegen - Folge 16 Geht es dir auch so, dass du seitdem du regelmäßig Meetings besuchst, keine Schlafstörungen mehr hast?! Bei den meisten Besprechungen hat man das Gefühl, dass er nur darum geht Zeit und schlechten Kaffee zu vernichten. Und das kannst du ändern, wenn du dir diesen Podcast anhörst. Denn du erfährst wie du dafür sorgst, dass: - Meetings mit mehr Schwung starten - Meetings effizienter werden - Du Gehör für deine Ideen bekommst - Und wie am Ende auch das umgesetzt wird, was besprochen wurde. Außerdem verrate ich dir, was Engelsflügel und Adlerschwingen mit Überzeugungskraft zu tun haben
Nächste Episode

018/#RELAUNCH: Neuer Titel und noch mehr Neues
DER JOBCOACH - Mathias Fischedick
Mein Podcast trägt ab sofort den neuen Titel »Der Jobcoach«. Neben einer neuen Titelgrafik wird auch inhaltlich zwei Neuerungen geben. Welche das sind, erfährst du in diesem Trailer.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/der-jobcoach-517017/017talk-warum-vertrauen-so-wichtig-in-der-zusammenarbeit-ist-mit-eva-s-67542511"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 017/#talk: warum vertrauen so wichtig in der zusammenarbeit ist > mit eva schulte-austum on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren