Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Der Gangster, der Junkie und die Herrin - Curvy Model Céline Denefleh: über Castingshows und Model-Branche

Curvy Model Céline Denefleh: über Castingshows und Model-Branche

Warnung: Explizite Inhalte

01/30/25 • 92 min

Der Gangster, der Junkie und die Herrin
Einfach mal bei einer Castingshow als Sängerin bewerben und dann bis zum 11. Platz durchmarschieren. Guter Anfang, aber Céline Denefleh aus Mannheim wollte mehr! 2016 dachte sie, es ist eine gute Idee, sich für eine vorher noch nie ausgestrahlte Model-Castingshow zu bewerben: „Curvy Supermodel“. Nach dem Gewinn der Show hat sich Célines Leben komplett verändert. Wie wir uns das genau vorstellen können und welche Tiefen sie auch erlebte, erzählt sie in dieser Podcast-Episode. Mit Nina, Maximilian und Roman spricht sie über Vorurteile, mit denen sie als Plus-Size-Model konfrontiert wird. Es geht um Oberflächlichkeit und Diversität im Mode-Business, um Bodyshaming und Gefahren, die vor allem sehr junge Menschen im Castingshow-Rummel unterschätzen. Welche Vorzüge hat dagegen eine klassische Berufsausbildung? Was heißt Selbstliebe für Céline? Und warum heißt mehrgewichtig zu sein, nicht gleich ungesund zu leben? Für Céline war es eine gute Idee, bei der Model-Castingshow mitzumachen. Als Siegerin ist sie seitdem ein international gefragtes Model. Sie ist froh, dass sie schon 23 und ihre Persönlichkeit reifer war, als sie zu modeln begann. Und sie ist wahnsinnig dankbar, dass ihr die Unterstützung der Familie bei allem immer sicher war. Schreibt uns unter [email protected]. Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/ard/video/2362416984 Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Zwei Seiten“:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwei-seiten-der-podcast-ueber-buecher-wdr/14045781/
plus icon
bookmark
Einfach mal bei einer Castingshow als Sängerin bewerben und dann bis zum 11. Platz durchmarschieren. Guter Anfang, aber Céline Denefleh aus Mannheim wollte mehr! 2016 dachte sie, es ist eine gute Idee, sich für eine vorher noch nie ausgestrahlte Model-Castingshow zu bewerben: „Curvy Supermodel“. Nach dem Gewinn der Show hat sich Célines Leben komplett verändert. Wie wir uns das genau vorstellen können und welche Tiefen sie auch erlebte, erzählt sie in dieser Podcast-Episode. Mit Nina, Maximilian und Roman spricht sie über Vorurteile, mit denen sie als Plus-Size-Model konfrontiert wird. Es geht um Oberflächlichkeit und Diversität im Mode-Business, um Bodyshaming und Gefahren, die vor allem sehr junge Menschen im Castingshow-Rummel unterschätzen. Welche Vorzüge hat dagegen eine klassische Berufsausbildung? Was heißt Selbstliebe für Céline? Und warum heißt mehrgewichtig zu sein, nicht gleich ungesund zu leben? Für Céline war es eine gute Idee, bei der Model-Castingshow mitzumachen. Als Siegerin ist sie seitdem ein international gefragtes Model. Sie ist froh, dass sie schon 23 und ihre Persönlichkeit reifer war, als sie zu modeln begann. Und sie ist wahnsinnig dankbar, dass ihr die Unterstützung der Familie bei allem immer sicher war. Schreibt uns unter [email protected]. Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/ard/video/2362416984 Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Zwei Seiten“:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwei-seiten-der-podcast-ueber-buecher-wdr/14045781/

Vorherige Episode

undefined - Roman: Psychotrip mit Cannabis-Edibles

Roman: Psychotrip mit Cannabis-Edibles

Roman dachte, es ist eine gute Idee, Cannabis-Edibles aus Tschechien auszuprobieren. Edibles sind THC- oder CBD-haltige Lebensmittelprodukte wie Kekse oder Gummibärchen. Laut Inhaltsangabe hätten die keinen anderen Effekt haben dürfen, als sein medizinisches Cannabis. Aber die Wirkung wurde für ihn ein wenig beängstigend. Zusammen mit Nina und Maximilian diskutiert er deshalb Fragen wie: Woher bekommt man Konsumkompetenz? Was tut man am besten, um sich zu beruhigen, wenn man spürt, dass die Dosis offenbar zu hoch war? Wie entstehen Psychosen, was können Auslöser sein oder erkennbare Vorzeichen? Wie kann man Menschen davor bewahren, die gleichen Fehler zu machen? Warum sind THC-Edibles in Deutschland trotz Legalisierung verboten? Gemeinsam kommen sie der wahrscheinlichen Ursache seines Bad Trips näher. Klar wird: Für Roman war es keine gute Idee, mit ausländischen Edibles zu experimentieren, statt auf sein Medikament zu vertrauen. Nach dem Konsum hatte er wahrscheinlich einen psychotischen Schub oder einfach einen angstbesetzten Rauschzustand. Er hat gelernt, Produktdosierungen lieber einmal mehr zu hinterfragen. Schreibt uns unter [email protected]. Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch:
https://www.twitch.tv/videos/2355925874 Wir sind ein Präventionspodcast. Es gibt dutzende ungesunde Konsummuster, auch solche, die nichts mit Drogen zu tun haben. Darum klären wir hier auf, ungeschönt und unvoreingenommen. Wir wollen ein gesundes Bewusstsein für Konsum schaffen und dabei enttabuisieren. Wir verherrlichen aber weder Drogen noch deren Konsum. Jede Substanz, aber auch fast jede Verhaltensweise kann problematisch werden, wenn sie missbräuchlich genutzt oder angewendet wird. Wenn ihr also was ausprobieren wollt, setzt Euch VORHER damit richtig auseinander. Darüber klärt Roman auch in seinem eigenen Podcast auf: https://suchtundordnung.com/ Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Die Rea Garvey Show – The songs you picked for me“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-rea-garvey-show-the-songs-you-picked-for-me/13745795/

Nächste Episode

undefined - Maximilian: Durchgeknallte Flucht nach Tschechien

Maximilian: Durchgeknallte Flucht nach Tschechien

Macht euch gefasst auf eine wilde Fluchtgeschichte! Denn Maximilian Pollux dachte, es wäre es eine gute Idee nach Tschechien zu fliehen, als er vor 20 Jahren in Deutschland per Haftbefehl gesucht wird. Stellt euch den Irrsinn wie einen Guy-Ritchie-Film vor. Denn der „Vertrauensmann“, der alles klarmachen soll, ist ein Meth-Junkie. Und der damalige Mittäter und Begleiter von Max dominant und gewaltbereit. Letztendlich landen sie in Tschechien, ohne Sprachkenntnisse, ohne Kontakte und fast ohne Geld. In einer gefährlichen Gegend, mit riesigem Straßenstrich und extremer Armut. Auf abenteuerliche Weise finden sie ein Zimmer. Um zu überleben, dealen sie und rauben andere aus. Und leben als bewaffnete Gangster selbst in ständiger Lebensgefahr. Eine Zeit, die Maximilian traumatisiert hat. Damals wollte er Abenteurer und Pirat sein. Doch „es war eine scheiß Idee“ sagt er heute und rät jugendlichen Straftätern, sich lieber zu stellen. Denn Flucht bedeutet enorme Unfreiheit und Menschen in Extremsituationen zeigen sich nicht von ihrer besten Seite. Schreibt uns unter [email protected]. Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2368770424 Drogen-, Gewalt- und Kriminalprävention im gesamten deutschsprachigen Raum: https://www.sichtwaisen-ev.de/ Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Internet Girl – der Popkultur Podcast mit Valentina Vapaux“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/internet-girl-der-popkultur-podcast-mit-valentina-vapaux/13961579/

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/der-gangster-der-junkie-und-die-herrin-244520/curvy-model-c%c3%a9line-denefleh-%c3%bcber-castingshows-und-model-branche-83195731"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to curvy model céline denefleh: über castingshows und model-branche on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren