
#138 Wie deine Gedanken dich retten – oder ruinieren (Teil 1/2)
02/12/25 • 8 min
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Die Macht der Gedanken gehört zu den mächtigsten und rätselhaftesten Kräften in uns. Was wir über uns selbst denken, hat gewaltige Auswirkungen darauf, was du im Leben erreichst, wie du dich fühlst und sogar, ob du gesund bleibst oder nicht. Manchmal werden wir auch durch wiederkehrende negative Gedanken ausgebremst. In Teil 1 dieser Doppelfolge hörst du, dass wir diesen Gedanken nicht wehrlos ausgeliefert sind, sondern dass wir sie verändern können.
Du erfährst:
- Warum wir nur mit Hilfe unserer Gedanken Schmerzen lindern, abnehmen und sogar nasse Tücher trocknen können
- Warum es eben nicht immer funktioniert, dass wir unser Leben und unsere Gesundheit einfach “besser denken” können
- Wie du deine Gedanken als Hilfsmittel besser einsetzen kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Vomberg, Lauren (2023): Explainer: The placebo effectHow placebos can function just as strongly as traditional therapies, in: The Varsity https://thevarsity.ca/2023/01/08/explainer-the-placebo-effect/Effekte bei Änderung der inneren Einstellung – Crum, Alia J./ Langer, Ellen J. (2007): Mind-set matters: Exercise and the placebo effect, in: Psychological Science, Vol. 18 (2), S. 165 - 171 https://journals.sagepub.com/doi/10.1111/j.1467-9280.2007.01867.x
Körpertemperatur durch Meditation steigern – Risen, Clay (2022): Dr. Herbert Benson, Who Saw the Mind as Medicinal, Dies at 86, in: The New York Times https://www.nytimes.com/2022/02/17/health/dr-herbert-benson-dead.html
Weineck, Felicitas, Messner, Matthias, Hauke, Gernot, Pollatos, Olga (2019): Improving interoceptive ability through the practice power posing: A pilot study https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6366763/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Die Macht der Gedanken gehört zu den mächtigsten und rätselhaftesten Kräften in uns. Was wir über uns selbst denken, hat gewaltige Auswirkungen darauf, was du im Leben erreichst, wie du dich fühlst und sogar, ob du gesund bleibst oder nicht. Manchmal werden wir auch durch wiederkehrende negative Gedanken ausgebremst. In Teil 1 dieser Doppelfolge hörst du, dass wir diesen Gedanken nicht wehrlos ausgeliefert sind, sondern dass wir sie verändern können.
Du erfährst:
- Warum wir nur mit Hilfe unserer Gedanken Schmerzen lindern, abnehmen und sogar nasse Tücher trocknen können
- Warum es eben nicht immer funktioniert, dass wir unser Leben und unsere Gesundheit einfach “besser denken” können
- Wie du deine Gedanken als Hilfsmittel besser einsetzen kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Vomberg, Lauren (2023): Explainer: The placebo effectHow placebos can function just as strongly as traditional therapies, in: The Varsity https://thevarsity.ca/2023/01/08/explainer-the-placebo-effect/Effekte bei Änderung der inneren Einstellung – Crum, Alia J./ Langer, Ellen J. (2007): Mind-set matters: Exercise and the placebo effect, in: Psychological Science, Vol. 18 (2), S. 165 - 171 https://journals.sagepub.com/doi/10.1111/j.1467-9280.2007.01867.x
Körpertemperatur durch Meditation steigern – Risen, Clay (2022): Dr. Herbert Benson, Who Saw the Mind as Medicinal, Dies at 86, in: The New York Times https://www.nytimes.com/2022/02/17/health/dr-herbert-benson-dead.html
Weineck, Felicitas, Messner, Matthias, Hauke, Gernot, Pollatos, Olga (2019): Improving interoceptive ability through the practice power posing: A pilot study https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6366763/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
Vorherige Episode

#137 Erschöpft oder ausgebrannt? Wie du die Warnzeichen von Burnout erkennst
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
“Ich bin so erschöpft, ich kann nicht mehr”. Burnout wird oft als Modediagnose bezeichnet, deshalb schauen wir uns das Krankheitsbild in dieser Folge mal genauer an: Ein Burnout entsteht aufgrund von langanhaltendem Arbeitsstress und führt zu einer andauernden Erschöpfung. In dieser Folge habe ich sechs kluge Fragen für dich, wie du erkennst, ob du “nur” etwas erschöpft bist oder auf ein Burnout zusteuerst – oder ob du vielleicht sogar schon drinsteckst.
Du erfährst:
- Was ein Burnout genau ist
- Was ein Burnout auslöst und warum darüber viel diskutiert wird
- Welche drei Hauptsymptome wichtig sind
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Test, Maslach Burnout Inventory, von Christina Maslach: https://www.clienia.ch/de/selbsttests/selbsttest-burnout/
Canu, Irina Guseva / Marca, Sandy Carla / Dell’Oro, Francesca et al. (2021): Harmonized definition of occupational burnout: A systematic review, semantic analysis, and Delphi consensus in 29 countries
Dresdner Burnout Studie (2024): https://burnout-studie.psych.tu-dresden.de/node/2
ICD-11 (2024): QD85 Burnout https://icd.who.int/browse/2022-02/mms/en#129180281
Lindsäter, Elin / Frank Svärdman / Waltert, John et al. (2022): Exhaustion disorder: scoping review of research on a recently introduced stress-related diagnosis. https://www.cambridge.org/core/journals/bjpsych-open/article/exhaustion-disorder-scoping-review-of-research-on-a-recently-introduced-stressrelated-diagnosis/7CE153EF7FF5B89F09849F36EA10CD7C
Quarks (2022): Überlastung, das passiert bei einem Burnouthttps://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-ist-burnout-keine-krankheit/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
Nächste Episode

#139 Wie deine Gedanken dich retten – oder ruinieren (Teil 2/2)
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
In Teil 2 der Doppelfolge über die Macht der Gedanken geht es um 4 Fragen, mit denen du schrittweise limitierende Gedanken oder negative Glaubenssätze in bessere Versionen verwandeln kannst. Sie basieren auf der Inquiry Based Stress Reduction (IBSR) Methode, deren Wirksamkeit in mehreren Studien bewiesen wurde.
Du erfährst:
- Warum du dir deine Gedanken nicht immer glauben kannst
- Warum dieser Punkt so wichtig ist und warum dir negative Emotionen manchmal auch helfen
- Wie du es schaffst, dass du dir den neuen, besseren Gedanken auch wirklich glauben kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Katie, Byron, Mitchell, Stephen (2002): Lieben was ist. Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können https://www.buch7.de/produkt/lieben-was-ist-byron-katie/102691523?ean=9783442336500
Krispenz, Ann, Gort, Cassandra, Schültke, Leonie, Dickhäuser, Oliver (2019): How to Reduce Test Anxiety and Academic Procrastination Through Inquiry of Cognitive Appraisals: A Pilot Study Investigating the Role of Academic Self-Efficacy https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2019.01917/full
Zadok-Gurman, Tzofnat. Jakobovich, Ronit, Dvash Eti, Zafrani, Keren, Rolnik, Benjamin, Ganz, Ariel B., Lev-Ari, Shahar (2021): Effect of Inquiry-Based Stress Reduction (IBSR) Intervention on Well-Being, Resilience and Burnout of Teachers during the COVID-19 Pandemic https://www.mdpi.com/1660-4601/18/7/3689
Hör dich glücklich"
Dein Dominik
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/der-6-minuten-podcast-h%c3%b6r-dich-gl%c3%bccklich-313495/138-wie-deine-gedanken-dich-retten-oder-ruinieren-teil-12-84037807"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #138 wie deine gedanken dich retten – oder ruinieren (teil 1/2) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren