
DA004: Nix zu verbergen
05/05/19 • 105 min
„Also ich habe ja nichts zu verbergen.“ So oder so ähnlich reagieren viele Menschen, wenn man in einem Gespräch irgendwie auf das Thema Überwachung kommt. Aber stimmen solche Aussagen denn überhaupt? Hat nicht jeder kleine und große Geheimnisse und ist das nicht irgendwie total menschlich und normal? Und überhaupt: Wäre das Leben nicht extrem langweilig, wenn wir alle nichts zu verbergen hätten?
Im Zuge meiner Recherchen für diese Folge habe ich mir einmal die Online-Werbebranche vorgenommen um herauszufinden, was Unternehmen eigentlich anhand unserer gesammelten Klicks über uns wissen. Dabei bin ich auch bei meinem eigenen Datenprofil auf beunruhigende Details gestoßen.
In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Marit Hansen (Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig Holstein), Jonas Breyer (Anwalt mit Spezialisierung auf Datenschutzrecht), Florian Glatzner (Datenschutzexperte beim Verbraucherzentrale Bundesverband) und Frederike Kaltheuner (Privacy International).
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)
Paypal: https://www.paypal.me/kattascha
Dauerauftrag einrichten über Steady:https://steadyhq.com/de/kattascha
Linkliste zu den Quellen:
- Heise.de über Ultraschall-Beacons
- Die New York Times über Facebooks gruseligste Patente
- FastCompany über Facebook-Patent zur Bilderanalyse
- BuzzFeed über ein Facebook-Patent zur Standort-Vorhersage
- Antworten des Facebook-Konzerns zur US-Kongress-Anhörung im April 2018
- Talk Constanze Kurz und Ingo Dachwitz zum Cambridge Analytica Skandal vom 35C3
- Highlights der Befragung von Mark Zuckerberg im EU-Parlament
- Quarks über Facebooks Datensammlungen – Beitrag vom 15. Mai 2018
- Highlights der Zuckerberg-Anhörung vor dem US-Kongress
- Die NDR-Sendung Markt über die These, dass Facebook uns abhört
- Heuteplus über Facebooks Suizidprävention
- Neue Züricher Zeitung über Facebooks Suizidprävention
- Süddeutsche: Facebook legt 3 Milliarden für Strafzahlungen zurück
- Gillian Brockells Brief an die IT-Giganten dieser Welt
- Facebook aktuelle Quartalszahlen
- Die Tagesthemen über die Entscheidung des Kartellamts zu Facebook
- Pressekonferenz des Bundeskartellamts zur Facebook-Entscheidung (Phoenix)
- ZAPP über die ePrivacy Verordnung
- Vortrag von Privacy International zu Facebook-Trackingdiensten bei Android-Apps
- Keynote von Mark Zuckerberg bei der Facebook-Entwicklerkonferenz
„Also ich habe ja nichts zu verbergen.“ So oder so ähnlich reagieren viele Menschen, wenn man in einem Gespräch irgendwie auf das Thema Überwachung kommt. Aber stimmen solche Aussagen denn überhaupt? Hat nicht jeder kleine und große Geheimnisse und ist das nicht irgendwie total menschlich und normal? Und überhaupt: Wäre das Leben nicht extrem langweilig, wenn wir alle nichts zu verbergen hätten?
Im Zuge meiner Recherchen für diese Folge habe ich mir einmal die Online-Werbebranche vorgenommen um herauszufinden, was Unternehmen eigentlich anhand unserer gesammelten Klicks über uns wissen. Dabei bin ich auch bei meinem eigenen Datenprofil auf beunruhigende Details gestoßen.
In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Marit Hansen (Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig Holstein), Jonas Breyer (Anwalt mit Spezialisierung auf Datenschutzrecht), Florian Glatzner (Datenschutzexperte beim Verbraucherzentrale Bundesverband) und Frederike Kaltheuner (Privacy International).
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)
Paypal: https://www.paypal.me/kattascha
Dauerauftrag einrichten über Steady:https://steadyhq.com/de/kattascha
Linkliste zu den Quellen:
- Heise.de über Ultraschall-Beacons
- Die New York Times über Facebooks gruseligste Patente
- FastCompany über Facebook-Patent zur Bilderanalyse
- BuzzFeed über ein Facebook-Patent zur Standort-Vorhersage
- Antworten des Facebook-Konzerns zur US-Kongress-Anhörung im April 2018
- Talk Constanze Kurz und Ingo Dachwitz zum Cambridge Analytica Skandal vom 35C3
- Highlights der Befragung von Mark Zuckerberg im EU-Parlament
- Quarks über Facebooks Datensammlungen – Beitrag vom 15. Mai 2018
- Highlights der Zuckerberg-Anhörung vor dem US-Kongress
- Die NDR-Sendung Markt über die These, dass Facebook uns abhört
- Heuteplus über Facebooks Suizidprävention
- Neue Züricher Zeitung über Facebooks Suizidprävention
- Süddeutsche: Facebook legt 3 Milliarden für Strafzahlungen zurück
- Gillian Brockells Brief an die IT-Giganten dieser Welt
- Facebook aktuelle Quartalszahlen
- Die Tagesthemen über die Entscheidung des Kartellamts zu Facebook
- Pressekonferenz des Bundeskartellamts zur Facebook-Entscheidung (Phoenix)
- ZAPP über die ePrivacy Verordnung
- Vortrag von Privacy International zu Facebook-Trackingdiensten bei Android-Apps
- Keynote von Mark Zuckerberg bei der Facebook-Entwicklerkonferenz
Vorherige Episode

Julia Reda über Uploadfilter & Artikel13
Für die aktuelle Folge des Denkangebot Podcasts habe ich mit Julia Reda gesprochen. Sie ist EU-Abgeordnete und Mitglied der Piratenpartei und außerdem eine der profiliertesten Kritikerinnen der europäischen Urheberrechtsreform. Ich habe mit ihr nicht nur über Artikel 13 und Uploadfilter, sondern auch über die Chancen des Protests gesprochen. Am Ende geht es auch um die Frage: Welche Optionen haben wir noch, sollte das EU-Parlament zustimmen?
Viel Spaß bei dieser Sonderfolge!
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)
Nächste Episode

DA005: Klimakatastrophe
„Klimaschutz ist was für Profis“, für diese Aussage hat FDP-Chef Christian Lindner einen echten Shitstorm kassiert. Die Scientists for Future, also quasi die Profis aus der Wissenschaft, widersprechen Lindner vehement. Sie stellen sich an die Seite von hunderttausenden demonstrierenden Schülern und sagen: Wir können nicht mehr länger warten. Es ist an uns, die Klimakatastrophe zu verhindern.
Doch was steht uns allen eigentlich bevor, wenn die Temperaturen steigen? Alle reden vom 1,5-Grad-Ziel, aber ist das nicht auch schon zu viel? Können wir den Kollaps überhaupt noch verhindern, und wenn ja wie? Und warum regen sich einige Leute eigentlich mehr übers angebliche Schuleschwänzen auf, als über die drohende Katastrophe?
In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Christoph Bautz (Campact e.V.), Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn (Autor & Risikoforscher), Marlene Weiß (Süddeutsche Zeitung), Lena Puttfarcken (Freie Journalistin), Hendrik Sanio (Guide auf Spitzbergen), Pia Lamberty (Psychologin, erforscht Verschwörungsglaube) und Ralph Ruthe (Autor und Cartoonist).
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)
Paypal: https://www.paypal.me/kattascha
Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha
Linkliste zu den Quellen:
- Spiegel-Online über den Wassereinbruch beim Global Seed Vault
- David Wallace-Wells im New York Magazine über „The Inhabitable Earth“
- Die Tagesschau über die Abschlusserklärung des Arktischen Rats
- Studie: „Rapidly declining remarkability of temperature anomalies may obscure public perception of climate change“
- TED-Talk von Greta Thunberg
- Phoenix-Übertragung der Bundestagsdebatte zu Fridays for Future
- Wikipedia über „Händler des Zweifels“
- US-Senator bringt Schneeball zu einer Anhörung
- Regierung streicht Klimawandel vom Lehrplan im US-Bundesstaat Idaho
- Studie: European Perceptions of Climate Change
- Meta-Studie zum Zusammenhang zwischen Ideologie & Klimawandel
- Studie zur Relevanz von Klimaleugnern in der Wissenschaft
- Tagesschau.de über die Umfrage des Pew Research Centers
- Deutschlandtrend vom 2. Mai 2019
- Spiegel-Online: Exxon sagte Klimawandel 1982 exakt voraus
- Das Magazin Monitor über Klimawandel-Leugner
- Quarks-Sendung mit Interview zum Thema Klimawandel-Leugner
- Titel Thesen Temperamente über „Attribution Science“
- FAZ über die Ergebnisse der Europawahl in Schweden
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/denkangebot-podcast-245245/da004-nix-zu-verbergen-27715060"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to da004: nix zu verbergen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren