
Die Weihnachtserzählung des Matthäusevangeliums
12/27/16 • 100 min
Am Dienstag, dem 20. Dezember 2016 diskutierten Dr. Till Magnus Steiner und Dr. Werner Kleine in einer „weihnachtlichen Performance“ die Weihnachtserzählung des Matthäusevangeliums.
Dabei klingen auch Bezüge zur außerbiblischen apokryphen Literatur an, die nicht zuletzt das adventliche und weihnachtliche Liedgut stark beeinflusst haben. Neben der Diskussion tragen daher auch die musikalischen Improvisationen des Klarinettisten André Enthöfer sowie adventliche Lieder unter anderem aus der englischen Tradition zu einer besonderen Vorbereitung auf das Weihnachtsfest bei.
Am Dienstag, dem 20. Dezember 2016 diskutierten Dr. Till Magnus Steiner und Dr. Werner Kleine in einer „weihnachtlichen Performance“ die Weihnachtserzählung des Matthäusevangeliums.
Dabei klingen auch Bezüge zur außerbiblischen apokryphen Literatur an, die nicht zuletzt das adventliche und weihnachtliche Liedgut stark beeinflusst haben. Neben der Diskussion tragen daher auch die musikalischen Improvisationen des Klarinettisten André Enthöfer sowie adventliche Lieder unter anderem aus der englischen Tradition zu einer besonderen Vorbereitung auf das Weihnachtsfest bei.
Vorherige Episode

Gott schweigt nicht!
Dr. Werner Kleine und Dr. Till Magnus Steiner sind, am 5. Oktober 2016, der Frage nachgegangen, wie Gott sich in der Welt kundtut. Dabei ist nicht nur deutlich geworden, dass der Gott der Bibel laut und unüberhörbar spricht. Auch der Ansatz, dass man still sein müsse, um Gott zu hören, wird aus dieser Perspektive kritisch beleuchtet. Es wird deutlich werden, dass die, die sich auf den Gott der Bibel berufen, keine Leisetreter sein dürfen.
Nächste Episode

Ohne Liebe ist alles nichts
Die biblischen Erzählungen berichten in unterschiedlicher Weise von der Liebe der Menschen. Sie gehört zum Menschen, sie ist ihm eingegeben. Das auch erotische Sehnen nach der Partnerin und dem Partner treibt im Hohen Lied des Alten Testamentes poetische Blüten während schon die Vätergeschichten der Genesis davon zu berichten wissen, dass der Mensch bereit ist, für die Erfüllung seiner Liebe einen hohen Preis zu bezahlen. Die Liebe ist auch im Neuen Testament ein wichtiges Thema. Sie ist die existentielle Mitte des Menschen. Die Ehe hingegen lässt der nüchterne Blick auf die erwartete Wiederkunft Jesu Christi aber wie eine unspektakuläre Notwendigkeit erscheinen.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/dei-verbum-direkt-127631/die-weihnachtserz%c3%a4hlung-des-matth%c3%a4usevangeliums-6368274"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to die weihnachtserzählung des matthäusevangeliums on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren