Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Das Lebensende - #033 Sterbebegleitung auf vier Pfoten - mit Ines Hinz

#033 Sterbebegleitung auf vier Pfoten - mit Ines Hinz

03/30/21 • 62 min

Das Lebensende
Das Lebensende

Ines Hinz ist Gesundheits- und Krankenpflegerin. Während ihrer Zeit auf einer Nephrologie und Hämatoonkologie entstand der Wunsch in der tiergestützten Therapie zu arbeiten.

2010/2011 gründete sie PARA dogs und arbeitet dort mit ihrem großen Team, als Hundetrainerin und Ausbilderin für Therapiebegleithunde.

Ines arbeitet so wundervoll bedürfnisorientiert und zwar in erster Linie mit dem Fokus auf ihre Hunde. Die Hunde machen nicht meine Arbeit - sie unterstützen mich "nur" dabei. Sie ermöglichen einen ganz anderen Zugang zum Menschen.

Ines erzählt davon, wonach sie ihre Hunde auswählt und was so ein Therapiehund "mitbringen" sollte.

Ausserdem erfährst du in dieser Episode, welche Effekte ein Hund, in Bezug auf die Leitsymptome der palliativen Begleitung, wie Scherz, Angst, Unruhe, Übelkeit erzielen kann.

Ein Hund kann die ganze Atmosphäre verändern, er kann Brücken schlagen und was dann passiert ist gar nicht immer in Worte zu fassen.

Den Weg zu vielen weiteren Informationen zu unserem neuen online Workshop "Wenn Menschen sterben" am 10.04.2021 findest du hier

Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du unter: http://www.traudichkeit.com

hier kannst du dich auch gern für den Newsletter eintragen und erhältst alle Informationen rund um Traudichkeit, die Workshops und Weiterbildung.

Hier gehts zum kostenfreien Workbook

"11 Impulse für die Begegnung mit trauernden Zugehörigen"

Instagram: https://www.instagram.com/hommageansleben/

Facebook: https://www.facebook.com/hommageansleben/?modal=admin_todo_tour

und Kontakt könnt ihr unter folgender eMailadresse zu mir aufnehmen:

[email protected]

Intro/Outro Musik

https://tuamusik.de/ https://www.instagram.com/tuamusik/

plus icon
bookmark
Das Lebensende

Ines Hinz ist Gesundheits- und Krankenpflegerin. Während ihrer Zeit auf einer Nephrologie und Hämatoonkologie entstand der Wunsch in der tiergestützten Therapie zu arbeiten.

2010/2011 gründete sie PARA dogs und arbeitet dort mit ihrem großen Team, als Hundetrainerin und Ausbilderin für Therapiebegleithunde.

Ines arbeitet so wundervoll bedürfnisorientiert und zwar in erster Linie mit dem Fokus auf ihre Hunde. Die Hunde machen nicht meine Arbeit - sie unterstützen mich "nur" dabei. Sie ermöglichen einen ganz anderen Zugang zum Menschen.

Ines erzählt davon, wonach sie ihre Hunde auswählt und was so ein Therapiehund "mitbringen" sollte.

Ausserdem erfährst du in dieser Episode, welche Effekte ein Hund, in Bezug auf die Leitsymptome der palliativen Begleitung, wie Scherz, Angst, Unruhe, Übelkeit erzielen kann.

Ein Hund kann die ganze Atmosphäre verändern, er kann Brücken schlagen und was dann passiert ist gar nicht immer in Worte zu fassen.

Den Weg zu vielen weiteren Informationen zu unserem neuen online Workshop "Wenn Menschen sterben" am 10.04.2021 findest du hier

Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du unter: http://www.traudichkeit.com

hier kannst du dich auch gern für den Newsletter eintragen und erhältst alle Informationen rund um Traudichkeit, die Workshops und Weiterbildung.

Hier gehts zum kostenfreien Workbook

"11 Impulse für die Begegnung mit trauernden Zugehörigen"

Instagram: https://www.instagram.com/hommageansleben/

Facebook: https://www.facebook.com/hommageansleben/?modal=admin_todo_tour

und Kontakt könnt ihr unter folgender eMailadresse zu mir aufnehmen:

[email protected]

Intro/Outro Musik

https://tuamusik.de/ https://www.instagram.com/tuamusik/

Vorherige Episode

undefined - #032 Perimortale Wissenschaften - mit Johanna Klug

#032 Perimortale Wissenschaften - mit Johanna Klug

Das Lebensende

Johanna Klug hat mit 16Jahren schon Sterbebegleitung gemacht ohne es eigentlich zu wissen - sagt sie. Im ersten Teil erzählt Johanna von sich, ihrem Blog "Endlich endlos"

https://www.instagram.com/endlich_endlos/?hl=de

und ihrem so vielseitigem spannenden Weg, bis hin zu dem, wo sie heute steht.

Im zweiten Teil dieser Episode, berichtet sie uns ein wenig von dem neuen MA Studiengang "Perimortale Wissenschaften" der Uni Regensburg.

Das Studium ist interdisziplinär und es geht um medizinische und juristische Fragen rund um den Tod und um die gesellschaftlichen Strukturen, in denen Sterben, Tod und Trauer stattfinden. Aber auch nicht zuletzt darum, eine gute Traueransprache zu halten. All das dient einem Ziel: Die Studenten sollen lernen, Menschen im perimortalen Raum zu begleiten, also Sterbende und Trauernde, aber auch Profis, die ihrerseits für Betroffene da sind. An die Fachleute in Krematorien, Friedhofs­verwaltungen oder Bestattungsinstituten wird zu wenig gedacht. Sie haben wissenschaftliche Aufmerksamkeit und gute Begleitung verdient.

Der Studiengang ist zwar an der katholisch-theologischen Fakultät beheimatet, aber wir sehen, dass viele Interessenten nicht sonderlich religiös sind. Sie kommen aus der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Palliativmedizin. Auch Trauerbegleiter, die nicht-religiöse Zeremonien anbieten, sind darunter. Doch auch denen haben wir etwas zu sagen. Theologen bringen Trostwissen und Riten-Kompetenz mit, das kann man auch am Grab eines Atheisten gebrauchen. Theologie hat übrigens mehr zu bieten als die schlichte Botschaft: alles halb so wild, es geht ja nach dem Tod weiter. Das wird sich auch im Studiengang „Perimortale Wissenschaften“ zeigen.

Den Begriff „perimortal“ habe ich vorher nie gehört. Das ist ein Kunstbegriff, den wir uns für dieses Studium ausgedacht haben. Als „perinatal“ bezeichnet man in der Medizin den Zeitraum um die Geburt herum. Ein verantwortliches Begleiten der Geburt setzt nicht erst mit den Wehen ein und hört dem Geburtsvorgang auf. So ist es auch mit dem Tod: Wir sterben viele kleine Abschiedstode. Schon vor dem physischen Ende. Und auch für unsere Angehörigen ist das Thema mit der Beerdigung meist nicht erledigt. Der Tod ist ein komplexes, kein punktuelles Ereignis.

Quelle:FAZ.net

Ich lade dich ganz herzlich dazu ein, am 10.04.2021 für 5h Teil unseres online Workshops "Wenn Menschen sterben" zu werden. Weitere Informaionen und die Möglichkeit dir einen Platz zu buchen, findest du hier.

Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du unter: http://www.traudichkeit.com

hier kannst du dich auch gern für den Newsletter eintragen und erhältst alle Informationen rund um Traudichkeit, die Workshops und Weiterbildung.

zum kostenfreien Workbook "11 Impulse für die Begegnung mit trauernden Zugehörigen" https://traudichkeit.de/workbook/

Instagram: https://www.instagram.com/hommageansleben/

Facebook: https://www.facebook.com/hommageansleben/?modal=admin_todo_tour

und Kontakt könnt ihr unter folgender eMailadresse zu mir aufnehmen:

[email protected]

Intro/Outro Musik

https://tuamusik.de/ https://www.instagram.com/tuamusik/

Nächste Episode

undefined - #034 Nahtoderfahrung - mit Sabine Mehne

#034 Nahtoderfahrung - mit Sabine Mehne

Das Lebensende

Sabine Mehne war vor ihrer Krebserkrankung 1995 als Physiotherapeutin und systemische Familientherapeutin tätig.

Seit 20 Jahren ist sie als Botschafterin für Nahtoderfahrungen aktiv und setzt sich seit 2019 intensiv für ein selbstbestimmtes Sterben ein und wirbt für eine neue Form der ‚Ars moriendi‘, einem angstfreien Umgang mit Tod und Sterben im 21. Jahrhundert. Ihre Vision ist dazu beizutragen eine gesellschaftlich relevante Auseinandersetzung zu fördern.

Sabine hat keine Angst vor dem Tod. Ganz im Gegenteil - sie sieht ihn als Höhepunkt des Lebens. Die Kraft der Umwandlung zu erkennen und diese als Möglichkeit zu sehen, Potentiale zu entfalten und sie ins Leben zu integrieren - das ist ein Geschenk, sagt Sabine.

Alles zu Sabine und ihrer Vision findest du hier

Sabines Bücher

"Licht ohne Schatten" erhältlich im Patmos Verlag

"Ich sterbe wie ich will" erhältlich im Reinhardt Verlag München

Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du unter: http://www.traudichkeit.com

hier kannst du dich auch gern für den Newsletter eintragen und erhältst alle Informationen rund um Traudichkeit, die Workshops und Weiterbildung.

Hier gehts zum kostenfreien Workbook

"11 Impulse für die Begegnung mit trauernden Zugehörigen"

Instagram: https://www.instagram.com/hommageansleben/

Facebook: https://www.facebook.com/hommageansleben/?modal=admin_todo_tour

und Kontakt könnt ihr unter folgender eMailadresse zu mir aufnehmen:

[email protected]

Intro/Outro Musik

https://tuamusik.de/ https://www.instagram.com/tuamusik/

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/das-lebensende-571308/033-sterbebegleitung-auf-vier-pfoten-mit-ines-hinz-72281553"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #033 sterbebegleitung auf vier pfoten - mit ines hinz on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren