
Wie wir alltägliche Partnerschaftskonflikte lösen und daran wachsen | Special Guest Matthias
08/01/24 • 37 min
Was haben eine aufgeräumte Küche, ein vergessener Kaffee, ein Hund, der vor die Tür muss, und eine ruhige Nacht im Keller gemeinsam?
Richtig: Sie alle sind Zündstoff für Konflikte im Hause Schwandt.
Und genau um die geht es in der heutigen Folge mit meinem Mann Matthias.
Anhand eines brandaktuellen Beispiels dröseln wir unseren eigenen Mindfuck zu den einzelnen Vorfällen auseinander und zeigen so unsere ganz persönliche Art, mit solchen alltäglichen Auseinandersetzungen umzugehen.
Sehr wertvoll für alle, die ebenfalls gern Milchmädchenrechnungen betreiben, den Siehste-Haufen hegen und pflegen oder immer wieder mal eine Runde im Vorwurfs-Karussell fahren.
Viel Spaß beim Anhören!
Links und Infos:
In den fast 7 Jahren, in denen ich jetzt diesen Podcast mache, haben wir so viele Folgen veröffentlicht, die trotz ihres wertvollen Inhalts mit der Zeit in der Versenkung verschwunden sind. Deshalb haben wir uns überlegt, über den Sommer 5 der beliebtesten Folgen der letzten Jahre nochmal hervorzuholen und sie zu teilen. Dies ist eine davon.
In der Folge spreche ich von meinem wichtigsten Learning aus 2022. Mehr dazu erfährst Du in der Folge Mein wichtigstes, lebensveränderndes Learning aus 2022 und was das für 2023 bedeuten wird.
Du hast Fragen, Anregungen, Gedanken oder Feedback zur Folge? Lass es mich gerne wissen - per DM oder als Kommentar bei Instagram @danaschwandt und @intobeing.universe oder als E-Mail an [email protected]
Wenn diese Folge für Dich wertvoll war oder Du jemanden kennst, der sie unbedingt hören muss, leite sie gern weiter.
Foto Credits: Sophie Wolter
Was haben eine aufgeräumte Küche, ein vergessener Kaffee, ein Hund, der vor die Tür muss, und eine ruhige Nacht im Keller gemeinsam?
Richtig: Sie alle sind Zündstoff für Konflikte im Hause Schwandt.
Und genau um die geht es in der heutigen Folge mit meinem Mann Matthias.
Anhand eines brandaktuellen Beispiels dröseln wir unseren eigenen Mindfuck zu den einzelnen Vorfällen auseinander und zeigen so unsere ganz persönliche Art, mit solchen alltäglichen Auseinandersetzungen umzugehen.
Sehr wertvoll für alle, die ebenfalls gern Milchmädchenrechnungen betreiben, den Siehste-Haufen hegen und pflegen oder immer wieder mal eine Runde im Vorwurfs-Karussell fahren.
Viel Spaß beim Anhören!
Links und Infos:
In den fast 7 Jahren, in denen ich jetzt diesen Podcast mache, haben wir so viele Folgen veröffentlicht, die trotz ihres wertvollen Inhalts mit der Zeit in der Versenkung verschwunden sind. Deshalb haben wir uns überlegt, über den Sommer 5 der beliebtesten Folgen der letzten Jahre nochmal hervorzuholen und sie zu teilen. Dies ist eine davon.
In der Folge spreche ich von meinem wichtigsten Learning aus 2022. Mehr dazu erfährst Du in der Folge Mein wichtigstes, lebensveränderndes Learning aus 2022 und was das für 2023 bedeuten wird.
Du hast Fragen, Anregungen, Gedanken oder Feedback zur Folge? Lass es mich gerne wissen - per DM oder als Kommentar bei Instagram @danaschwandt und @intobeing.universe oder als E-Mail an [email protected]
Wenn diese Folge für Dich wertvoll war oder Du jemanden kennst, der sie unbedingt hören muss, leite sie gern weiter.
Foto Credits: Sophie Wolter
Vorherige Episode

Warum klare Grenzen die Voraussetzung für echte Nähe sind
Viele von uns wünschen sich, ihren Liebsten näher zu sein, und wählen deshalb häufig, über ihre eigenen Grenzen zu gehen oder sich zu verbiegen. Allerdings, so paradox wie das klingt, bewirkt dieses Verhalten genau das Gegenteil.
Denn um anderen wirklich nah sein zu können, ist es wichtig, dass wir unsere eigenen Bedürfnisse gut kennen und für sie einstehen. Und das gilt nicht nur in Partnerschaften, sondern auch mit Kollegen, Kindern, Freunden oder der Herkunftsfamilie. Warum das so ist, erfährst Du in dieser Folge.
Ich teile mit Dir:
- welche Urangst uns davon abhält, unseren Lieben gegenüber Grenzen zu setzen,
- warum viele von uns gar nicht wissen, was ihre eigenen Bedürfnisse sind,
- weshalb wir im Streit so gerne am Verhalten des anderen herumdoktern, das aber nicht zielführend ist.
- und wie wir den idealen Spagat finden zwischen „Ich liebe/wertschätze Dich, egal was ist“ und „Ich achte auf mich und meine Bedürfnisse“.
So eine wertvolle Folge! Hör unbedingt rein.
Links und Infos:
In den fast 7 Jahren, in denen ich jetzt diesen Podcast mache, haben wir so viele Folgen veröffentlicht, die trotz ihres wertvollen Inhalts mit der Zeit in der Versenkung verschwunden sind. Deshalb haben wir uns überlegt, über den Sommer 5 der beliebtesten Folgen der letzten Jahre nochmal hervorzuholen und sie zu teilen. Dies ist eine davon.
Du hast Fragen, Anregungen, Gedanken oder Feedback zur Folge? Lass es mich gerne wissen - per DM oder als Kommentar bei Instagram @danaschwandt und @intobeing.universe oder als E-Mail an [email protected]
Wenn diese Folge für Dich wertvoll war oder Du jemanden kennst, der sie unbedingt hören muss, leite sie gerne weiter.
Foto Credits: Lena Wendt
Nächste Episode

Das Geheimnis glücklicher Beziehungen
Die erste Folge in der neuen Podcast-Ära ist da! Manja Techen und ich sprechen über “Das Geheimnis glücklicher Beziehungen”!
So viel kann ich schon mal verraten: "Für immer happily ever after" halten wir beide nicht für realistisch oder erstrebenswert.
Und... dass diese Folge für Menschen ist:
- die sich eine “glückliche Beziehung” wünschen,
- denen es schwerfällt, den anderen so sein zu lassen wie er*sie ist,
- die sich danach sehnen, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse erfüllt zu bekommen und dass die eigenen Grenzen respektiert werden,
- die bereit sind, ihre ungelösten Themen anzugehen
- und manches Mal infrage stellen, ob es überhaupt funktioniert, wenn nur sie an der Beziehung arbeiten, aber er*sie nicht
Links und Infos: Bald gibt es in der Into Being Welt etwas Brandneues zum Thema Partnerschaft geben. Es wird für die Sinnsucher und Freigeister unter uns sein, die sich tief in ihrem Inneren nach mehr Nähe, mehr Saftigkeit, mehr Leidenschaft, mehr Intimität, aber auch nach tiefen Gesprächen, intellektuellen Verbindungen und spiritueller Partnerschaft sehnen. In Kürze mehr dazu.
Ich bin sehr gespannt zu erfahren, wie Dir diese Folge gefallen hat und was Du für Dich mitnehmen konntest. Lass es mich gerne wissen - per DM oder als Kommentar bei Instagram @danaschwandt und @intobeing.universe oder als E-Mail an [email protected]
Wenn diese Folge für Dich wertvoll war oder Du jemanden kennst, der sie unbedingt hören muss, leite sie gern weiter.
Foto Credits: Sophie Wolter
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/da-ist-gold-drin-88286/wie-wir-allt%c3%a4gliche-partnerschaftskonflikte-l%c3%b6sen-und-daran-wachsen-sp-65725779"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wie wir alltägliche partnerschaftskonflikte lösen und daran wachsen | special guest matthias on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren