Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast - Symptome und Diagnose bei jungen CED-Patient*innen – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #8

Symptome und Diagnose bei jungen CED-Patient*innen – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #8

03/14/23 • 36 min

Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast

In der achten Folge „Symptome und Diagnose bei jungen CED-Patient*innen“

spricht die Kind-Eltern-Initiative der DCCV mit Dr. Stephan Buderus von den GFO Kliniken Bonn am Standort St. Marien. Für ihn als Jugendmediziner ist das Verhältnis zwischen ihm als Arzt und seinen Patient*innen etwas ganz Besonderes. Neben den betroffenen Kindern und Jugendlichen, kümmert er sich auch um die besorgten Eltern. Denn die Diagnose betrifft die ganze Familie. Dr. Buderus empfiehlt, Schuldgefühle wegzusperren und den Schlüssel ganz weit wegzulegen. Wie genau das gelingt und was die Ursachen und Symptome der Erkrankung sind, das erfahrt ihr in dieser Folge.

** Ursachen und Symptome einer CED

** Diagnose und Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen

** Verhältnis von Arzt*Ärztin zu jungen Betroffenen und ihren Eltern

PD Dr. Stephan Buderus, Chefarzt am GFO Klinikum Bonn, Standort St. Marien, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Pädiatrische Gastroenterologie

www.dccv.de

Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hat rund 23.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft!

Links:

Arbeitskreis Kind-Eltern-Initiative

https://www.dccv.de/die-dccv/arbeitskreise-der-dccv/kind-eltern-initiative/

Broschüre zur Erstinformation bei Kindern: „Mein Bauch tut weh!“

https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=63503&cHash=86448665282c238cc8647d037dca81f3

Broschüre zur Erstinformation bei Jugendlichen: „Mein Darm ist krank – was nun?“

https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/mein-darm-ist-krank-was-nun/

Bauchredner 4/2019: „Unser Kind hat CED“

https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/unser-kind-hat-ced-br-42019/

plus icon
bookmark

In der achten Folge „Symptome und Diagnose bei jungen CED-Patient*innen“

spricht die Kind-Eltern-Initiative der DCCV mit Dr. Stephan Buderus von den GFO Kliniken Bonn am Standort St. Marien. Für ihn als Jugendmediziner ist das Verhältnis zwischen ihm als Arzt und seinen Patient*innen etwas ganz Besonderes. Neben den betroffenen Kindern und Jugendlichen, kümmert er sich auch um die besorgten Eltern. Denn die Diagnose betrifft die ganze Familie. Dr. Buderus empfiehlt, Schuldgefühle wegzusperren und den Schlüssel ganz weit wegzulegen. Wie genau das gelingt und was die Ursachen und Symptome der Erkrankung sind, das erfahrt ihr in dieser Folge.

** Ursachen und Symptome einer CED

** Diagnose und Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen

** Verhältnis von Arzt*Ärztin zu jungen Betroffenen und ihren Eltern

PD Dr. Stephan Buderus, Chefarzt am GFO Klinikum Bonn, Standort St. Marien, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Pädiatrische Gastroenterologie

www.dccv.de

Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hat rund 23.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft!

Links:

Arbeitskreis Kind-Eltern-Initiative

https://www.dccv.de/die-dccv/arbeitskreise-der-dccv/kind-eltern-initiative/

Broschüre zur Erstinformation bei Kindern: „Mein Bauch tut weh!“

https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=63503&cHash=86448665282c238cc8647d037dca81f3

Broschüre zur Erstinformation bei Jugendlichen: „Mein Darm ist krank – was nun?“

https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/mein-darm-ist-krank-was-nun/

Bauchredner 4/2019: „Unser Kind hat CED“

https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/unser-kind-hat-ced-br-42019/

Vorherige Episode

undefined - „Ernährung bei CED“ – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #7

„Ernährung bei CED“ – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #7

In der siebten Folge „Ernährung bei CED“

sprechen wir mit Diatassistentin Cindy Heerling vom internationalen Ernährungsteam am Krankenhaus Waldfriede in Berlin über Ernährungsempfehlungen für CED-Betroffene. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sehr wichtig. Absolute No-Gos oder Must-dos gibt es nicht, da das, was vertragen wird, von Person zu Person sehr unterschiedlich ist. Cindy empfiehlt eine „bunte Vielfalt“ auf dem Teller. Was sie damit meint und was sie sonst noch aus ihrem spannenden Berufsalltag zu berichten weiß, erfahrt ihr in dieser Folge.

** Tipps & Empfehlung zur Ernährung für den Umgang mit der CED

** Ernährung im Schub & in der Remission, Unverträglichkeiten

** Mangelernährung & Nahrungsergänzungsmittel

Cindy Heerling: Diätassistentin, B.Sc. Diätetik, Zentrum für Ernährungstherapie und Prävention, Krankenhaus Waldfried Berlin-Zehlendorf

www.dccv.de

Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hat rund 23.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft!

Links:

Arbeitskreis Ernährungstherapie der DCCV

https://www.dccv.de/die-dccv/arbeitskreise-der-dccv/ernaehrungstherapie/

Bauchredner 1/2022 – „Enährung bei CED & PSC“

https://www.dccv.de/die-dccv/shop

Wir danken den Krankenkassen im Land Berlin-Brandenburg für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der Pauschalförderung der Selbsthilfeorganisationen gemäß § 20h SGB V. Diese Folge des DCCV-Podcasts wird vollständig über die Krankenkassenförderung finanziert und die DCCV sowie ihr Landesverband erhalten keine Werbeeinnahmen. Wenn Interviewpartner*innen auf Angebote Dritter hinweisen, handelt es sich um persönliche Empfehlungen und nicht zwangsläufig um Empfehlungen der DCCV.

Nächste Episode

undefined - Behandlung bei jungen CED-Patient*innen – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #9

Behandlung bei jungen CED-Patient*innen – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #9

In der neunten Folge „Behandlung bei jungen CED-Patient*innen“ spricht die Kind-Eltern-Initiative der DCCV mit Dr. Stephan Buderus von den GFO Kliniken Bonn am Standort St. Marien. Ziel der Behandlung ist die Abheilung der Darmschleimhaut, damit sich Kinder und Jugendliche ganz normal entwickeln. Für den Morbus Crohn ist die exklusive enterale Ernährungsterapie das Mittel der Wahl – mit großem Erfolg und ohne Nebenwirkungen. Wie die jungen Patient*innen das durchhalten und welche Behandlung es für die Colitis ulcerosa gibt, darüber sprechen wir mit Dr. Stephan Buderus in dieser Folge.

** Behandlungsmöglichkeiten bei jungen CED-Patient*innen

** Ernährung bei CED – wie sinnvoll sind Verbote?

** Freizeitgestaltung bei CED – was ist erlaubt und gut?

PD Dr. Stephan Buderus, Chefarzt am GFO Klinikum Bonn, Standort St. Marien, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Pädiatrische Gastroenterologie

www.dccv.de

Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hat über 23.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft!

Links:

Arbeitskreis Kind-Eltern-Initiative

https://www.dccv.de/die-dccv/arbeitskreise-der-dccv/kind-eltern-initiative/

Broschüre zur Erstinformation bei Kindern: „Mein Bauch tut weh!“

https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=63503&cHash=86448665282c238cc8647d037dca81f3

Broschüre zur Erstinformation bei Jugendlichen: „Mein Darm ist krank – was nun?“

https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/mein-darm-ist-krank-was-nun/

Bauchredner 4/2019: „Unser Kind hat CED“

https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/unser-kind-hat-ced-br-42019/

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/crohn-colitis-and-co-der-dccv-podcast-188261/symptome-und-diagnose-bei-jungen-ced-patientinnen-crohn-colitis-and-co-28688452"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to symptome und diagnose bei jungen ced-patient*innen – crohn, colitis & co – der dccv podcast, #8 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren