Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast - Kinderwunsch und CED – Hinweise für werdende Eltern – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #4

Kinderwunsch und CED – Hinweise für werdende Eltern – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #4

07/15/21 • 34 min

Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast

In der vierten Folge „Kinderwunsch und CED – Hinweise für werdende Eltern“

reden wir mit Dr. Elena Sonnenberg, Oberärztin an der Charité, Campus Benjamin Franklin, über die Besonderheiten der Familienplanung und Schwangerschaft für Betroffene mit einer CED. Dabei sprechen wir konkret und differenziert über die Fruchtbarkeit bzw. Fertilität in Verbindung mit Medikationen, Operationen sowie über diverse spezielle Fälle, sowohl bei Frauen als auch Männern mit einer CED. Ihr erfahrt was es vor, während und nach der Schwangerschaft für Mütter und Kinder zu beachten gilt.

** Einfluss von Medikationen, Operationen u.v.m. auf die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen

** Hinweise für Mutter und Kind – vor, während und nach der Schwangerschaft

** Hinweise, Tipps und motivierende Worte für eine glückliche und erfolgreiche Schwangerschaft

Dr. Elena Sonnenberg: Oberärztin Charité, Campus Benjamin Franklin, Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie, Rheumatologie

www.dccv.de

Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hat mehr als 22.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft!

Links:

Datenbank der Charité zur Verträglichkeit von Arzneimitteln in Schwangerschaft und Stillzeit unter: https://www.embryotox.de

Information über das "Ludwig-Demling-Forschungsstipendium" der DCCV, gestiftet von der Falk Foundation e. V. (Freiburg) an Dr. Elena Sonnenberg für ihr Projekt "Deutsches Schwangerschaftsregister CED - PRegCED":

https://www.dccv.de/medizinische-fachkreise/forschungsfoerderung/forschungsstipendien/forschungsfoerderung-2019/

Bauchredner 4/2018 – „Schwanger mit CED – Kinderwunsch und chronische Erkrankung“: https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/schwanger-mit-ced-br-42018/

Wir danken der DAK Gesundheit Berlin/Brandenburg für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der kassenindividuellen Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V.

plus icon
bookmark

In der vierten Folge „Kinderwunsch und CED – Hinweise für werdende Eltern“

reden wir mit Dr. Elena Sonnenberg, Oberärztin an der Charité, Campus Benjamin Franklin, über die Besonderheiten der Familienplanung und Schwangerschaft für Betroffene mit einer CED. Dabei sprechen wir konkret und differenziert über die Fruchtbarkeit bzw. Fertilität in Verbindung mit Medikationen, Operationen sowie über diverse spezielle Fälle, sowohl bei Frauen als auch Männern mit einer CED. Ihr erfahrt was es vor, während und nach der Schwangerschaft für Mütter und Kinder zu beachten gilt.

** Einfluss von Medikationen, Operationen u.v.m. auf die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen

** Hinweise für Mutter und Kind – vor, während und nach der Schwangerschaft

** Hinweise, Tipps und motivierende Worte für eine glückliche und erfolgreiche Schwangerschaft

Dr. Elena Sonnenberg: Oberärztin Charité, Campus Benjamin Franklin, Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie, Rheumatologie

www.dccv.de

Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hat mehr als 22.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft!

Links:

Datenbank der Charité zur Verträglichkeit von Arzneimitteln in Schwangerschaft und Stillzeit unter: https://www.embryotox.de

Information über das "Ludwig-Demling-Forschungsstipendium" der DCCV, gestiftet von der Falk Foundation e. V. (Freiburg) an Dr. Elena Sonnenberg für ihr Projekt "Deutsches Schwangerschaftsregister CED - PRegCED":

https://www.dccv.de/medizinische-fachkreise/forschungsfoerderung/forschungsstipendien/forschungsfoerderung-2019/

Bauchredner 4/2018 – „Schwanger mit CED – Kinderwunsch und chronische Erkrankung“: https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/schwanger-mit-ced-br-42018/

Wir danken der DAK Gesundheit Berlin/Brandenburg für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der kassenindividuellen Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V.

Vorherige Episode

undefined - Mit einer CED den Weg ins Berufsleben finden – Stipendium der Stiftung aktion luftsprung – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #3

Mit einer CED den Weg ins Berufsleben finden – Stipendium der Stiftung aktion luftsprung – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #3

In der dritten Folge „Mit einer CED den Weg ins Berufsleben finden – Stipendium der Stiftung aktion luftsprung

sprechen wir über Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten für junge Menschen mit einer CED in Ausbildung oder Studium. Wir erfahren alles Wichtige über das Stipendium „luftsprung campus“ von aktion luftsprung. Zum einen wird Nicole Knapp, selbst an Colitis ulcerosa erkrankt, ehemalige Stipendiatin und Teammitglied im DCCV-Landesverband Baden-Württemberg, über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Stipendium sprechen. Zum anderen ergänzt Julia Preiß, Mentorin und Coachin von aktion luftsprung dies um weitere Details und Hinweise. Bei aktion luftsprung gibt es weitere wundervolle Angebote für junge Menschen.

**Persönliche Erfahrung von Nicole Knapp als Stipendiatin mit einer CED

**Tipps und Hinweise zu dem Stipendium „luftsprung campus“ - von der Bewerbung bis zur Verleihung

**Weitere Angebote von aktion luftsprung für junge Menschen mit einer CED

**Mut machende Worte und Motivation für den Einstieg ins Berufsleben

Julia Preiß: Psychologin, Coachin und Mentorin bei aktion luftsprung

Nicole Knapp: Junge Betroffene, ehemalige Stipendiatin und DCCV-Aktive

www.dccv.de

Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hat mehr als 22.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft!

Links:

aktion luftsprung

https://aktion-luftsprung.de/

Mach dein Ding! Stipendium der aktion luftsprung „luftsprung campus“

[email protected]

https://aktion-luftsprung.de/luftsprung-campus/stipendium/

Fit4Job!

https://aktion-luftsprung.de/luftsprung-fit4job/workshop/

Band der aktion luftsprung „Luftsprung Live“

https://aktion-luftsprung.de/luftsprung-live/

Wir danken der DAK-Gesundheit Berlin-Brandenburg für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der kassenindividuellen Förderung der Selbsthilfeorganisationen gemäß § 20h SGB V.

Nächste Episode

undefined - Entspannung und CED – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #5

Entspannung und CED – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #5

In der fünften Folge „Entspannung und CED“

sprechen wir mit Dipl.-Psych. Anja Horn über die Auswirkungen von Stress und verschiedene Entspannungsmethoden für Betroffene mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED). Wir stellen euch Ideen vor und geben Anregungen, um Stress zu reduzieren und regelmäßig in die Entspannung zu kommen.

** Was ist Stress?

** Wie wirkt sich Stress auf eine CED aus?

** Einfluss von Entspannungsstrategien

** Hypnose, Bauchhypnose, Yoga, QiGong, Achtsamkeitsmeditation

Dipl.-Psych. Anja Horn: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

www.dccv.de
Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hat mehr als 23.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft!

Links:

Studie zur Bauchhypnose von Prof. Dr. Gabriele Moser + Kolleg*innen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23419384/ (Englisch)

Bauchredner 4/2021 – „Psychologische Aspekte bei CED & PSC“
https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/psychologische-aspekte-bei-ced-psc-br-42021/

Wir danken der DAK-Gesundheit Berlin-Brandenburg für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der kassenindividuellen Förderung der Selbsthilfeorganisationen gemäß § 20h SGB V. Der DCCV-Podcast wird vollständig über die Krankenkassenförderung finanziert und die DCCV sowie ihr Landesverband erhalten keine Werbeeinnahmen. Wenn Interviewpartner*innen auf Angebote Dritter hinweisen, handelt es sich um persönliche Empfehlungen und nicht zwangsläufig um Empfehlungen der DCCV.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/crohn-colitis-and-co-der-dccv-podcast-188261/kinderwunsch-und-ced-hinweise-f%c3%bcr-werdende-eltern-crohn-colitis-and-co-17254804"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to kinderwunsch und ced – hinweise für werdende eltern – crohn, colitis & co – der dccv podcast, #4 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren