
Besonderheiten bei Covid-19 mit einer CED – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #1
06/18/20 • 29 min
In der ersten Folge des DCCV-Podcast „Besonderheiten bei Covid-19 mit einer CED“ gibt uns CED-Expertin Prof. Britta Siegmund im Interview eine aktuelle Einschätzung der Lage und konkrete Handlungsempfehlungen. ** Einordnung/Einstufung als Risikopatient*in mit einer CED ** Einfluss von CED Medikationen auf das Infektionsrisiko ** Erfahrungen von Verläufen bei CED und Covid-19 ** Präventionsmaßnahmen **
Prof. Britta Siegmund: Direktorin der Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie der Charité am Standort Benjamin Franklin in Steglitz und Expertin für chronisch entzündliche Darmerkrankungen.
www.dccv.de
Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hat 22.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft!
www.ecco-ibd.eu
European Crohn and Colitis Organisation – ECCO
www.covidibd.org
Coronavirus and IBD Reporting Database
Wir danken der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung der Selbsthilfeorganisationen in Berlin gemäß § 20h SGB V für die finanzielle
Unterstützung.
In der ersten Folge des DCCV-Podcast „Besonderheiten bei Covid-19 mit einer CED“ gibt uns CED-Expertin Prof. Britta Siegmund im Interview eine aktuelle Einschätzung der Lage und konkrete Handlungsempfehlungen. ** Einordnung/Einstufung als Risikopatient*in mit einer CED ** Einfluss von CED Medikationen auf das Infektionsrisiko ** Erfahrungen von Verläufen bei CED und Covid-19 ** Präventionsmaßnahmen **
Prof. Britta Siegmund: Direktorin der Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie der Charité am Standort Benjamin Franklin in Steglitz und Expertin für chronisch entzündliche Darmerkrankungen.
www.dccv.de
Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hat 22.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft!
www.ecco-ibd.eu
European Crohn and Colitis Organisation – ECCO
www.covidibd.org
Coronavirus and IBD Reporting Database
Wir danken der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung der Selbsthilfeorganisationen in Berlin gemäß § 20h SGB V für die finanzielle
Unterstützung.
Nächste Episode

Beratungsangebote für Studierende mit CED – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #2
In der zweiten Folge „Beratungsangebote für Studierende mit CED“
gibt uns die Beauftragte für behinderte und chronisch kranke Studierende an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Diana Wlodarczak, im Interview konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen fürs Studieren mit einer CED.
**Klausur- oder Abgabetermin während einer akuten Krankheitssituation
**Verlängerung der Studiendauer über die Regelstudienzeit hinaus
**Nachteilsausgleich, Sonder- und Härtefallanträge
**Besonderheiten bei Bafög Rückzahlung
Diana Wlodarczak: Beauftragte für behinderte und chronisch kranke Studierende an der HTW in Berlin
Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hat 22.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft!
Links:
https://www.dccv.de/betroffene-angehoerige/leben-mit-einer-ced/wc-schluessel/
https://www.stw.berlin/beratung/beratung-barrierefrei-studieren.html
https://www.htw-berlin.de/einrichtungen/vertretungen-beauftragte/schwerbehinderten-vertretung/
Wir danken der DAK-Gesundheit Berlin-Brandenburg für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der kassenindividuellen Förderung der Selbsthilfeorganisationen gemäß § 20h SGB V.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/crohn-colitis-and-co-der-dccv-podcast-188261/besonderheiten-bei-covid-19-mit-einer-ced-crohn-colitis-and-co-der-dcc-17254807"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to besonderheiten bei covid-19 mit einer ced – crohn, colitis & co – der dccv podcast, #1 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren