Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Corporate Therapy - Episode #131 // KI im Unternehmen: Grenzen und Potenziale // mit Dr. Antonio Krüger

Episode #131 // KI im Unternehmen: Grenzen und Potenziale // mit Dr. Antonio Krüger

05/12/25 • 46 min

Corporate Therapy

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 131 tauchen wir mit Dr. Antonio Krüger, CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), in die aktuelle KI-Landschaft ein und erforschen, wie sie unsere Arbeitswelt verändert. Wir beleuchten Missverständnisse über KI, diskutieren ihre Potenziale und Risiken sowie Deutschlands Position im globalen KI-Wettbewerb.
Wir nutzen die knappe Zeit, ihm unsere Fragen zu stellen und bekommen Einsicht in aktuelle Nutzung, Chancen und Risiken, sowie die gesetzliche Lage zum Thema.

plus icon
bookmark

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 131 tauchen wir mit Dr. Antonio Krüger, CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), in die aktuelle KI-Landschaft ein und erforschen, wie sie unsere Arbeitswelt verändert. Wir beleuchten Missverständnisse über KI, diskutieren ihre Potenziale und Risiken sowie Deutschlands Position im globalen KI-Wettbewerb.
Wir nutzen die knappe Zeit, ihm unsere Fragen zu stellen und bekommen Einsicht in aktuelle Nutzung, Chancen und Risiken, sowie die gesetzliche Lage zum Thema.

Vorherige Episode

undefined - Episode #130 // Wenn Resilienz zur Pflicht wird: Die Psychologisierung struktureller Probleme // mit Dr. Stefanie Graefe

Episode #130 // Wenn Resilienz zur Pflicht wird: Die Psychologisierung struktureller Probleme // mit Dr. Stefanie Graefe

Schickt uns euer Feedback zur Episode

Erschöpfung scheint heute allgegenwärtig - doch muss das so sein? In dieser tiefgründigen Episode tauchen wir mit Dr. Stefanie Gräfe, Soziologin und Resilienzforscherin an der Universität Jena, in die Widersprüche moderner Arbeitswelten ein.
Der Resilienzdiskurs schwappt regelmäßig durch Unternehmen und Management-Trainings, doch was steckt eigentlich dahinter? Wir beleuchten, wie sich unser Verhältnis zur Arbeit fundamental gewandelt hat - vom funktionalen "Broterwerb" hin zur Selbstverwirklichung mit fließenden Grenzen zwischen Person und Beruf. Diese Entwicklung macht uns gleichzeitig erfüllter und verletzlicher.
Dr. Gräfe enthüllt, wie Emotionsarbeit zur zentralen Anforderung wurde und warum Vertrauensverlust der häufigste Kipppunkt zur vollständigen Erschöpfung ist. Ihre provokante Kernfrage bleibt: "Wenn Resilienz die Antwort ist, was ist eigentlich die Frage?"

Corporate Therapy - Episode #131 // KI im Unternehmen: Grenzen und Potenziale // mit Dr. Antonio Krüger

Transkript

Speaker 1

Viele glauben , ja , nein , sie wollen sich später mal nicht von einem künstlichen System pflegen lassen , irgendwie Und ich sage , das ist eine Irrglaube , weil man einfach die Realität der heutigen Pflege so ein bisschen aus den Augen verloren hat . Und ich glaube im Gegenteil , künstliche Systeme können viel wertungsfreier einen bei ganz intimen Handlungen im Prinzip unterstützend

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/corporate-therapy-225166/episode-131-ki-im-unternehmen-grenzen-und-potenziale-mit-dr-antonio-kr-91048496"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to episode #131 // ki im unternehmen: grenzen und potenziale // mit dr. antonio krüger on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren