Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Corporate Therapy - Episode #083 // Der Wert von Kritik // mit Wolfgang M. Schmitt

Episode #083 // Der Wert von Kritik // mit Wolfgang M. Schmitt

09/05/23 • 74 min

Corporate Therapy

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 83 wagen wir uns an ein großes Thema, das uns doch alle persönlich betrifft und oft auch trifft: Kritik. Wir vergleichen die Rolle eines Kritikers mit der Rolle von Gestaltern in Unternehmen. Welche Rolle spielt Kritik und welche Züge nimmt sie an? Was stört so an negativer Kritik und wie können wir emotional damit umgehen? Wir sprechen über den Drang, alles immer positiv zu formulieren und dem Trend, alle Meinung als valide Meinung durchgehen zu lassen - und was das über unsere Gesellschaft aussagt.
Shownotes:

  • Wolfgang M. Schmitt & Ole Nymoen, Buch, Influencer
  • Wolfgang M. Schmitt, Youtube, Die Filmanalyse
  • Wolfgang M. Schmitt & Stefan Schulz, Podcast, Die neuen Zwanziger
  • Wolfgang M. Schmitt & Ole Nymoen, Podcast/Youtube, Wohlstand für Alle
  • Eva Illouz, Buch, Das Glücksdiktat
  • Barbara Ehrenreich, Buch, Smile or Die
  • Marcel Reich-Ranicki, Bücher, Lauter Lobreden & Lauter Verrisse
  • Corporate Therapy Folge #80 mit Judith Muster: Organisationale Innovation oder alles Management Moden?
  • Corporate Therapy Folge #66 mit Catherine Liu: The Professional Managerial Class
plus icon
bookmark

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 83 wagen wir uns an ein großes Thema, das uns doch alle persönlich betrifft und oft auch trifft: Kritik. Wir vergleichen die Rolle eines Kritikers mit der Rolle von Gestaltern in Unternehmen. Welche Rolle spielt Kritik und welche Züge nimmt sie an? Was stört so an negativer Kritik und wie können wir emotional damit umgehen? Wir sprechen über den Drang, alles immer positiv zu formulieren und dem Trend, alle Meinung als valide Meinung durchgehen zu lassen - und was das über unsere Gesellschaft aussagt.
Shownotes:

  • Wolfgang M. Schmitt & Ole Nymoen, Buch, Influencer
  • Wolfgang M. Schmitt, Youtube, Die Filmanalyse
  • Wolfgang M. Schmitt & Stefan Schulz, Podcast, Die neuen Zwanziger
  • Wolfgang M. Schmitt & Ole Nymoen, Podcast/Youtube, Wohlstand für Alle
  • Eva Illouz, Buch, Das Glücksdiktat
  • Barbara Ehrenreich, Buch, Smile or Die
  • Marcel Reich-Ranicki, Bücher, Lauter Lobreden & Lauter Verrisse
  • Corporate Therapy Folge #80 mit Judith Muster: Organisationale Innovation oder alles Management Moden?
  • Corporate Therapy Folge #66 mit Catherine Liu: The Professional Managerial Class

Vorherige Episode

undefined - Episode #082 // Arbeiterklasse(n) & der Kampf ums Klima // mit Prof. Dr. Klaus Doerre

Episode #082 // Arbeiterklasse(n) & der Kampf ums Klima // mit Prof. Dr. Klaus Doerre

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 82 lassen wir uns vno der Empirie leiten und fragen, warum die Arbeiterklasse sich in Teilen gegen die Aktivitäten zur Bekämpfung des Klimawandels positioniert.
Dazu sprechen wir mit Prof. Dr. Klaus Doerre. Er erklärt dabei zunächst was Klasse eigentlich ist und dass wir heute nicht unbedingt auf “die Arbeiterklasse” blicken und wir machen Exkurse zu Arbeitskämpfen. Wenn es um’s Klima geht, gibt es aber andere Lager als im klassischen Arbeitskampf: Grenzen ziehen sich zwischen denen, die entscheiden können und denen, die es nicht können, sowie zwischen denen, die berücksichtigt werden und denen, die sich übergangen fühlen.
Shownotes:

  • Projekt Klassenanalyse Jena
  • Erik Olin Wright, Buch, Warum Klasse zählt
  • Robert Castel, Buch, Die Krise der Arbeit
  • Didier Eribon, Buch, Rückkehr nach Reims
  • Edward P. Thompson, Buch, Die Entstehung der englischen Arbeiterklase
  • Corporate Therapy Episode 66 mit Catherine Liu, Professional Managerial Class
  • Günther Anders, Buch, Die Antiquiertheit des Menschen
  • Mariana Mazzucato, Buch, Das Kapital des Staates

Nächste Episode

undefined - Episode #084 // Der Zukunft auf die Sprünge helfen // mit Friederike Riemer aka Frida Futura

Episode #084 // Der Zukunft auf die Sprünge helfen // mit Friederike Riemer aka Frida Futura

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 84 sprechen wir mit der Zukunftsforscherin Friederike Riemer über die Zukunft. Wie kann man etwas erforschen, was noch nicht der Fall ist? Warum benötigt unser Gehirn Geschichten um uns mit der Zukunft zu koppeln? Welchen Einfluss haben systemische Vorbedingungen auf den Entwurf von Zukunft und welche Zukunftsberufe wählen Mary und Patrick aus dem von Frida entwickelten Kartenspiel "Scenona Cards"?
Shownotes:

Corporate Therapy - Episode #083 // Der Wert von Kritik // mit Wolfgang M. Schmitt

Transkript

SPEAKER_01

Ganz brutal gesagt, ich habe das Gefühl, Führungskräfte wollen einfach

SPEAKER_04

gar keine Verantwortung mehr für ihre Mitarbeitenden. Vielleicht kann man tatsächlich diese Parallele ziehen. Also da, wo es ökonomisch bergab geht oder es zumindest sehr prekär für viele zugeht, da ist zu erleben, dass man versucht, Ersatzhandlungen und Ersatzprodukte anzubieten. Und das ist dann unter anderem di

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/corporate-therapy-225166/episode-083-der-wert-von-kritik-mit-wolfgang-m-schmitt-33177770"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to episode #083 // der wert von kritik // mit wolfgang m. schmitt on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren