Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Corporate Therapy - Episode #067 // Professionalität, Anzüge & Flughäfen // mit Wolfgang M. Schmitt

Episode #067 // Professionalität, Anzüge & Flughäfen // mit Wolfgang M. Schmitt

08/22/22 • 91 min

Corporate Therapy

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 67 widmen wir uns einem Wort, das gute Arbeitsbeziehungen auszeichnet, wie kaum ein anderes: Professionalität.
Mit Wolfgang M. Schmitt diskutieren wir, die schwierige Balance zwischen Einfühlungsvermögen und Menschlichkeit einerseits und emotionaler Distanz und dem festhalten an den Regeln des Berufes andererseits. Wir fragen uns, inwiefern “die Professionen” mehr Professionalität aufweisen oder warum sie überhaupt abgegrenzt werden müssen, über die delikate Sozialisation in exklusiven Kreisen, über Dresscodes und, ganz zentral, über Fachkompetenz.
Zuletzt wagen wir im Kontext von “New Work” und co. auch den Blick in die Zukunft und fragen, ob Professionalität nicht längst altbacken ist (spoiler: nein).
Die Folge in einem Satz: Human findet, Menschsein kann nicht reguliert werden, Wolfgang erklärt die Rolle sozialen Kapitals und ihre Vermittlung über Symbole und Mary-Jane glaubt, professionell kann man nicht sein, sondern nur als solches empfunden werden.
Shownotes:

plus icon
bookmark

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 67 widmen wir uns einem Wort, das gute Arbeitsbeziehungen auszeichnet, wie kaum ein anderes: Professionalität.
Mit Wolfgang M. Schmitt diskutieren wir, die schwierige Balance zwischen Einfühlungsvermögen und Menschlichkeit einerseits und emotionaler Distanz und dem festhalten an den Regeln des Berufes andererseits. Wir fragen uns, inwiefern “die Professionen” mehr Professionalität aufweisen oder warum sie überhaupt abgegrenzt werden müssen, über die delikate Sozialisation in exklusiven Kreisen, über Dresscodes und, ganz zentral, über Fachkompetenz.
Zuletzt wagen wir im Kontext von “New Work” und co. auch den Blick in die Zukunft und fragen, ob Professionalität nicht längst altbacken ist (spoiler: nein).
Die Folge in einem Satz: Human findet, Menschsein kann nicht reguliert werden, Wolfgang erklärt die Rolle sozialen Kapitals und ihre Vermittlung über Symbole und Mary-Jane glaubt, professionell kann man nicht sein, sondern nur als solches empfunden werden.
Shownotes:

Vorherige Episode

undefined - Episode #066 // The Professional Managerial Class // with Catherine Liu

Episode #066 // The Professional Managerial Class // with Catherine Liu

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 66 we discuss how a relatively small class of professionals, who do not own the means of production, side with those who do and work against social change to elevate workers’ conditions.
The Professional Managerial Class as a “middle layer” has tokenized self-optimization and hustle mentality and created a system of supposed moral superiority which works in favor of conserving their position of relative wealth and power. Spoiler alert: If you’re reading this, you’re probably part of the “PMC” ;)
The episode in a nutshell: Mary-Jane ponders the come-back of the term “class”, Catherine depicts PMC rhetoric as a secular way to moralize class difference and Human realizes how the tokenization of good deeds (virtue signaling) can hinder actual progress.
Shownotes:

Nächste Episode

undefined - Episode #068 // Eigentum im Wandel // mit Marlen van den Ecker

Episode #068 // Eigentum im Wandel // mit Marlen van den Ecker

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 67 geht es um Eigentum. Eigentum ist eine zentrale Voraussetzung für unser Wirtschaftssystem – und hat darüber hinaus reale, machtpolitische Folgen.
Wir sprechen mit Marlen van den Ecker über Eigentum und fragen uns, wie Eigentum in der digitalen oder „geistigen” Welt eigentlich aussieht und welche Zwecke dort verfolgt werden (und mit welchen Folgen). Und nebenbei öffnen sich damit Tür und Tor für die ganz großen Fragen nach Freiheit, Wohlfahrt, Wert, Innovation, Gerechtigkeit, ...
Die Folge in einem Satz: Mary-Jane will wissen, wie sich Anerkennung durch einen Eigentumstitel vermittelt; Marlen erklärt, wie umkämpft und umstritten Privateigentum als Kategorie ist und Human fürchtet eine Rückkehr zum Feudalismus durch „Tokens mit Utility”.
Weiterführende Links:

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/corporate-therapy-225166/episode-067-professionalit%c3%a4t-anz%c3%bcge-and-flugh%c3%a4fen-mit-wolfgang-m-schmi-25551271"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to episode #067 // professionalität, anzüge & flughäfen // mit wolfgang m. schmitt on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren