Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Corporate Therapy - Episode #021 // Organisationsformen im Wandel // mit Dr. Christoph Koenig und Axel Apfelbacher

Episode #021 // Organisationsformen im Wandel // mit Dr. Christoph Koenig und Axel Apfelbacher

07/02/20 • 122 min

Corporate Therapy

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 21 geht es ans Eingemachte. Axel Apfelbacher fragt was Organisationsdesign in Zukunft leisten muss und Christoph Koenig und Human begeben sich für uns in die Tiefen der ökonomischen, technischen und sozialen Veränderungen, um das herauszufinden. Dabei geht es heiß her: sollten Unternehmen überhaupt versuchen selbst innovativ zu sein? Muss finanzielles Risiko umverteilt werden?

Die Folge in einem Satz: Christoph erklärt wie sich die Selbstorganisation der Konsumenten auf die Selbstorganisation in Organisationen auswirkt, Human definiert die Rolle des Topmanagements neu, als strukturgebendes, statt steuerndes Element, Axel lässt nicht locker, bis die Antworten zufriedenstellend sind und Mary-Jane hört heute extra aufmerksam zu.

Shownotes:

plus icon
bookmark

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 21 geht es ans Eingemachte. Axel Apfelbacher fragt was Organisationsdesign in Zukunft leisten muss und Christoph Koenig und Human begeben sich für uns in die Tiefen der ökonomischen, technischen und sozialen Veränderungen, um das herauszufinden. Dabei geht es heiß her: sollten Unternehmen überhaupt versuchen selbst innovativ zu sein? Muss finanzielles Risiko umverteilt werden?

Die Folge in einem Satz: Christoph erklärt wie sich die Selbstorganisation der Konsumenten auf die Selbstorganisation in Organisationen auswirkt, Human definiert die Rolle des Topmanagements neu, als strukturgebendes, statt steuerndes Element, Axel lässt nicht locker, bis die Antworten zufriedenstellend sind und Mary-Jane hört heute extra aufmerksam zu.

Shownotes:

Vorherige Episode

undefined - Episode #020 // Kollektive Intelligenz // mit Thomas Klug

Episode #020 // Kollektive Intelligenz // mit Thomas Klug

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 20 holen wir uns Verstärkung von Thomas Klug, der seinem Namen alle Ehre macht, um mit vereinten Kräften den Begriff Kollektive Intelligenz zu umreißen. Wir schlagen breit auf und diskutieren inwiefern die verschiedenen Intelligenzen in einer Person (kognitive, emotionale, soziale, körperliche ...) und die Intelligenzen verschiedener Personen relevant sind und wann.

Die Folge in einem Satz: Human fragt sich, wie wir kollektive Intuition über Schwarmintelligenz hinaus aufbauen können, Thomas erklärt wie wichtig andere Menschen und non-kognitive Intelligenzen in komplexen Situationen sind und Mary-Jane erkennt, dass insbesondere in Gruppen, die non-kognitiven Fähigkeiten stärker wirken.
Du willst mit uns diskutieren oder einfach austauschen? Hier geht es zu unserem Discord Channel.

Shownotes:

  • Daniel Goleman (1996). Emotional Intelligence: Why It Can Matter More Than IQ.
  • Daniel Goleman (2007). Social Intelligence: The New Science Of Human Relationships.
  • Anita W. Wooley et al. (2010). Evidence for a Collective Intelligence Factor in the Performance of Groups.
  • Peter Kruse, unter anderen: https://www.youtube.com/watch?v=_YTBmkoWpoY
  • Chris Argyris (1991). Teaching Smart People How To Learn.
  • René Descartes (1637). Discours de la méthode.
  • Max Weber (1920). Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus.

Nächste Episode

undefined - Episode #022 // The Great Tech Hype // mit Wolfgang Weicht

Episode #022 // The Great Tech Hype // mit Wolfgang Weicht

Schickt uns euer Feedback zur Episode

In Episode 23 zoomen wir raus und betrachten Digitalisierung und Automatisierung auf der Ebene der Gesellschaft. Mit Wolfgang Weicht reisen wir dazu in die Vergangenheit und Zukunft und schauen uns an, wie mit technischen Neuerungen umgegangen wird. Wann werden sie als Chance gesehen, wann als Bedrohung? Und ist der technische Fortschritt immer eine Verbesserung?
Die Folge in einem Satz: Wolfgang plädiert für ein Ende der Glorifizierung von Arbeit, Mary-Jane fragt sich, wer eigentlich von neuer Technik profitiert und Human erinnert daran, dass die Bewertung jeder Neuerung erst ex post erfolgen kann und wir deshalb nicht wissen können, wie erfolgreich etwas wird.
Shownotes:

Weitere Links zum Stöbern:

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/corporate-therapy-225166/episode-021-organisationsformen-im-wandel-mit-dr-christoph-koenig-und-25551317"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to episode #021 // organisationsformen im wandel // mit dr. christoph koenig und axel apfelbacher on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren