Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Corporate Influencer Podcast - ChatGPT-4 als Co-Pilot für Corporate Influencer?

ChatGPT-4 als Co-Pilot für Corporate Influencer?

03/29/23 • 26 min

Corporate Influencer Podcast
GPTs Einfluss auf Corporate Influencer, KI-Nutzung, Datenschutzbedenken, praktische Anwendungen und die Rolle von KI als "Co-Pilot" für Content-Erstellung.

In diesem Podcast diskutieren wir das Thema generative Pre-trained Transformer (GPT) und deren Einfluss auf Corporate Influencer. Unsere Diskussion dreht sich um die Verwendung von GPT für Content-Erstellung und wie sich dies auf Kommunikationsprofis, Agenturen und Unternehmen auswirkt. Ein wesentlicher Aspekt ist die Zusammenarbeit zwischen uns und der Maschine sowie die Notwendigkeit einer menschlichen Endkontrolle. Wir sprechen über Anwendungsfälle, wie die Erstellung von LinkedIn-Profilen und die Zusammenfassung von Texten. Wir betrachten den GPT als "Smart Companion" oder "Co-Pilot" für Content-Produktion, der einen Austausch von Informationen und ständige Anpassungen ermöglicht.

Wir diskutieren die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere Microsofts Produkt Co-Pilot, und die damit verbundenen Datenschutzbedenken. Wir erkennen die Vorteile von KI in Office-Anwendungen, aber betonen auch die Wichtigkeit, auf Datenschutz und Compliance zu achten. Wir sprechen über den Unterschied zwischen europäischen und US-amerikanischen Datenschutzgesetzen und sehen die Notwendigkeit, personenbezogene Daten und Kundendaten zu schützen.

Wir bemerken eine rasante Entwicklung von KI und die Herausforderungen, die sich für die Regulierung ergeben. In Bezug auf den praktischen Einsatz von KI, wie z.B. ChatGPT, teilen wir Erfahrungen und Tools, und betonen die Bedeutung einer klaren KI-Rhetorik, um gute Ergebnisse zu erzielen.

WIR SPRACHEN ÜBER:

  • (00:00:12) Grusswort von Dr Irene Kilubi
  • (00:03:32) Der zehnte Corporate Influencer Club
  • (00:05:14) Zum Thema ChatGPT
  • (00:07:23) Winfried und die Umfrage zur Nutzung von ChatGPT
  • (00:09:21) Klaus mit ersten Anwendungsbeispielen
  • (00:14:58) 5 Tipps zur Verwendung von KI in Unternehmen
  • (00:16:39) Was sind weitere Anwendungsbeispiele für KI
  • (00:19:40) Wie chatte ich mit einer KI?
  • (00:23:07) Shoutouts

LINKS ZUR EPISODE:

Rückblick auf 9. LinkedIn Audio Event: Wie wirken sich ChatGPT und KI auf Corporate Influencer aus mit Zusammenfassung von (Angelica Bergmann / Social Media Lead @BKK ProVita)

Winfrieds Links zur Umfrage zum Zeitinvest von KI pro Woche https://www.linkedin.com/posts/winfried-ebner_linkedin-instagram-chatgpt-activity-7041678526441246720-DuW0

Martin Thormählen CTO Munich Re mit 5 Anmerkungen vor dem Einsatz von KI im Unternehmen

Die Ultimate Toolbar GPT

SHOUTOUTS:

Corporate Influencer, denen ihr folgen solltet

Klaus empfiehlt: Samira Marke, Midjourney-Reinstolperin #Midjournal

Alex empfiehlt Anja Schöne von LV1871

Winfried empfiehlt: Ruben Hassid

plus icon
bookmark
GPTs Einfluss auf Corporate Influencer, KI-Nutzung, Datenschutzbedenken, praktische Anwendungen und die Rolle von KI als "Co-Pilot" für Content-Erstellung.

In diesem Podcast diskutieren wir das Thema generative Pre-trained Transformer (GPT) und deren Einfluss auf Corporate Influencer. Unsere Diskussion dreht sich um die Verwendung von GPT für Content-Erstellung und wie sich dies auf Kommunikationsprofis, Agenturen und Unternehmen auswirkt. Ein wesentlicher Aspekt ist die Zusammenarbeit zwischen uns und der Maschine sowie die Notwendigkeit einer menschlichen Endkontrolle. Wir sprechen über Anwendungsfälle, wie die Erstellung von LinkedIn-Profilen und die Zusammenfassung von Texten. Wir betrachten den GPT als "Smart Companion" oder "Co-Pilot" für Content-Produktion, der einen Austausch von Informationen und ständige Anpassungen ermöglicht.

Wir diskutieren die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere Microsofts Produkt Co-Pilot, und die damit verbundenen Datenschutzbedenken. Wir erkennen die Vorteile von KI in Office-Anwendungen, aber betonen auch die Wichtigkeit, auf Datenschutz und Compliance zu achten. Wir sprechen über den Unterschied zwischen europäischen und US-amerikanischen Datenschutzgesetzen und sehen die Notwendigkeit, personenbezogene Daten und Kundendaten zu schützen.

Wir bemerken eine rasante Entwicklung von KI und die Herausforderungen, die sich für die Regulierung ergeben. In Bezug auf den praktischen Einsatz von KI, wie z.B. ChatGPT, teilen wir Erfahrungen und Tools, und betonen die Bedeutung einer klaren KI-Rhetorik, um gute Ergebnisse zu erzielen.

WIR SPRACHEN ÜBER:

  • (00:00:12) Grusswort von Dr Irene Kilubi
  • (00:03:32) Der zehnte Corporate Influencer Club
  • (00:05:14) Zum Thema ChatGPT
  • (00:07:23) Winfried und die Umfrage zur Nutzung von ChatGPT
  • (00:09:21) Klaus mit ersten Anwendungsbeispielen
  • (00:14:58) 5 Tipps zur Verwendung von KI in Unternehmen
  • (00:16:39) Was sind weitere Anwendungsbeispiele für KI
  • (00:19:40) Wie chatte ich mit einer KI?
  • (00:23:07) Shoutouts

LINKS ZUR EPISODE:

Rückblick auf 9. LinkedIn Audio Event: Wie wirken sich ChatGPT und KI auf Corporate Influencer aus mit Zusammenfassung von (Angelica Bergmann / Social Media Lead @BKK ProVita)

Winfrieds Links zur Umfrage zum Zeitinvest von KI pro Woche https://www.linkedin.com/posts/winfried-ebner_linkedin-instagram-chatgpt-activity-7041678526441246720-DuW0

Martin Thormählen CTO Munich Re mit 5 Anmerkungen vor dem Einsatz von KI im Unternehmen

Die Ultimate Toolbar GPT

SHOUTOUTS:

Corporate Influencer, denen ihr folgen solltet

Klaus empfiehlt: Samira Marke, Midjourney-Reinstolperin #Midjournal

Alex empfiehlt Anja Schöne von LV1871

Winfried empfiehlt: Ruben Hassid

Vorherige Episode

undefined - Corporate Influencer Club Nr. 8: Von Social Audio zu Corporate Voices

Corporate Influencer Club Nr. 8: Von Social Audio zu Corporate Voices

Wie hört sich ein LinkedIn Audio Event an? Heute ein Mitschnitt vom Corporate Influencer Club Nr. 8.

Heute haben wir mal "Ohren auf" das LinkedIn Social Audio Event des Corporate Influencer Club. Holger Kahnt diskutiert mit Alexander Wunschel, Stephan Schreyer und Gäst:innen Relevanz und Chancen, die sich rund um Audio Formate (Podcast, Social Audio, Corporate Voices etc.) für #CorporateInfluencer und Corporate Influencer Programme ergeben.

Der nächste Corporate Influencer Club ist bereits am Donnerstag, 23.03.2023 zum Thema "Corporate Influencer Club Nr.9: ChatGPT & KI-Tools für Corporate Influencer"

WIR SPRACHEN ÜBER:

  • (00:03:59) Begrüßung durch Holger Kahnt
  • (00:09:25) Wieviele Audio-Kontaktpunkte gibt es?
  • (00:13:53) Was bedeuten Audio-Kontaktpunkte bei Botschafter-Programmen
  • (00:19:43) Frage von Janosch: Findet die Stimme das Unternehmen oder das Unternehmen die Stimme
  • (00:23:52) Welchen EQ braucht eine Marke oder ein Unternehmen?
  • (00:25:43) Frage von Patrick: Wie bringet man Firmen dazu sich über Audio Gedanken zu machen?
  • (00:30:04) Daniels Appell ans Marketing im Unternehmen
  • (00:33:44) Holger zur nachhaltigen Wirkung von Audio multisensorischen Kontext
  • (00:36:29) Martina zur Authentizität und Nahbarkeit von Audio
  • (00:39:11) Alex zu Misophonie und Ohrwürmern
  • (00:40:31) Martina zu Emotional Contagion

Links aus der Episode:

Link zum LinkedIn Social Audio Event Corporate Influencer Club Nr. 8: Von Social Audio zu Corporate Voices

Stephan Schreyer auf LinkedIn

Moderator Holger Kahnt

Nächste Episode

undefined - Wie Du Engagement für Deine Corporate-Influencer-Inhalte erzeugst

Wie Du Engagement für Deine Corporate-Influencer-Inhalte erzeugst

Wie lässt sich Engagement fördern? Wir sprechen über ansprechende Profile, relevante Beiträge, die Portion Emotion & das richtige Timing, Authentizität und ein Ökosystem, das Community-Aufbau unterstützt.

In dieser Episode beleuchten wir verschiedene Aspekte, die für die Förderung des Engagements auf Plattformen wie LinkedIn wichtig sind. Wir beginnen mit der Bedeutung eines sicheren und ansprechenden Profils, das als Grundlage für Kommentare und Interaktionen dient. Wir sprechen auch über den Aufbau von Beiträgen und wie man gute Kommentare schreibt, um Engagement zu erzeugen. Wir stellen fest, wie das Taggen von Personen und das Initiieren von Interaktionen im Vorfeld hilfreich sein kann, um eine gute Basis für Engagement zu schaffen.

Wir diskutieren verschiedene Arten von Inhalten und die Rolle von Emotionen, um die Leserinnen und Leser besser anzusprechen. Die Häufigkeit der Veröffentlichungen und das richtige Timing sind ebenfalls essentiell, um eine vertrauenswürdige Quelle zu werden und das Engagement zu erhöhen. Wir sprechen auch über den Einsatz von Irritationen und Fehlern, um das Interesse der Leserinnen und Leser zu wecken und ein authentisches Bild von uns zu vermitteln.

Schließlich betonen wir die Bedeutung eines Ökosystems, das all diese Aspekte miteinander verbindet und den Aufbau einer Community fördert. Regelmäßigkeit in der Kommunikation und im Dialog mit unseren Kontakten und Followern ist entscheidend für den Aufbau und die Pflege eines solchen Ökosystems. Durch die Integration von Newslettern, Umfragen und anderen Interaktionsmöglichkeiten zeigen wir, dass wir an unseren Followern interessiert sind und ihre Meinungen schätzen.

WIR SPRACHEN ÜBER:

  • (00:00:10) Grusswort von Judith Fauser
  • (00:01:36) Was ist der goldene Weg ins LinkedIn Nirwana
  • (00:02:42) Klare Positionierung und Profil als Basis für Engagement
  • (00:04:58) Das Mouse-Over im Profilbild bei LinkedIn
  • (00:05:31) Wie sollte ein Beitrag gestaltet sein
  • (00:06:11) Richtige Abschlussfragen und Call to Actions
  • (00:08:15) Was ist ein guter Kommentar
  • (00:08:47) Engagement-Liste erstellen
  • (00:10:53) Engagement-Liste konsequent abarbeiten
  • (00:12:16) Die Glocke für die Top Kontakte
  • (00:13:31) Welcher Content schafft Engagement
  • (00:15:20) Optimaler Einsatz von Selfies
  • (00:16:40) Der Wert von Emotionen und Emojis
  • (00:18:17) Wie Klaus 10 mal mehr Reaktionen auf seine Kommentare bekommt
  • (00:18:39) Empfohlene Content-Management-Systeme
  • (00:19:50) Vertaggen von Personen
  • (00:22:58) Welche Frequenz ist hilfreich
  • (00:25:02) Welches Timing ist hilfreich
  • (00:28:28) Fehler und Irritationen
  • (00:31:29) Zusammenfassung
  • (00:33:21) Shoutouts

SHOUTOUTS:

Corporate Influencer, denen ihr folgen solltet

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/corporate-influencer-podcast-583517/chatgpt-4-als-co-pilot-f%c3%bcr-corporate-influencer-74605907"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to chatgpt-4 als co-pilot für corporate influencer? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren