
9 Thesen zur Zukunft des Corporate Influencing - Live Podcast vom Corporate Influencer Day
02/22/23 • 39 min
WIR SPRACHEN ÜBER:
- (00:01:58) Anmoderation durch Lisa Reuter
- (00:02:14) Warmup von Winfried, Alex und Klaus
- (00:03:37) Rückblick auf den Corporate Influencer Day
- (00:05:35) Thesen zur Zukunft des Corporate Influencing
- (00:05:51) Erste These: Corporate Voices gewinnen an Bedeutung
- (00:07:11) Zweite These: Bewegtbild wird stärker
- (00:07:53) Dritte These: CI als strategische Antwort den Ruf nach Vielfalt in Organisationen
- (00:08:39) Vierte These: KI-Alphabetisierung von CI
- (00:12:09) Fünfte These: Persönlichkeit wird wichtiger
- (00:13:22) Sechste These: Die Bedeutung von internen Netzwerken wird wachsen
- (00:15:27) Siebte These: Wachsende Bedeutung von Influencer-Netzwerken
- (00:17:25) Achte These: Digitale Nähe für Kund:innen und Bewerber:innen durch Corporate Influencer
- (00:19:53) Neunte These: Nachhaltigkeit und Soziale Verantwortung wird wichtiger
- (00:21:55) Die Shoutouts: Stefan Schütz, Henning Wedekin, Nils Haupt
- (00:25:18) Frage: Wie passen KI und Authentizität zusammen?
- (00:29:15) Frage: Wie sieht es aus mit der Monetarisierung von CI?
- (00:31:28) Frage: Welche Kanäle sind sinnvoll?
- (00:35:55) Frage: Was sind die Top KI Tools für Ci?
- (00:37:58) Frage: Wie kommt man in den Corporate Influencer Club?
- (00:39:00) Outro und Abmod durch Klaus
SHOUTOUTS
Corporate Influencer, denen ihr folgen solltet:
- Klaus empfiehlt: Stefan Schütz
- Alex empfiehlt: Henning Wedekin (Swiss Life) https://www.linkedin.com/in/henning-wedekin/ / #proudtobeaswisslifer
- Winfried empfiehlt: Nils Haupt, Senior Director Corporate Communications bei Hapag Lloyd und zugleich Vorstand der Hapag-Lloyd Stiftung -- Best Case beim #CIP23 "Corporate Influencer Ahoi! Wie Hapag-Lloyd die junge Generation für Containerschifffahrt begeistert" https://cid.depak.de/programm/
LINKS ZUR EPISODE
- Klaus Eck (Dez 2018): Die Macht der Corporate Influencer im Schwarm, https://medium.com/@klauseck/die-macht-der-corporate-influencer-im-schwarm-a7b0375d13e7
- Michael Schlechtriem, Alexander Derno (2022): Kommunikation der Zukunft -- wissenschaftliche Studie, https://www.telekom.com/de/konzern/details/studie-next-communication-1021054
Hier geht's zum Podcast:
WIR SPRACHEN ÜBER:
- (00:01:58) Anmoderation durch Lisa Reuter
- (00:02:14) Warmup von Winfried, Alex und Klaus
- (00:03:37) Rückblick auf den Corporate Influencer Day
- (00:05:35) Thesen zur Zukunft des Corporate Influencing
- (00:05:51) Erste These: Corporate Voices gewinnen an Bedeutung
- (00:07:11) Zweite These: Bewegtbild wird stärker
- (00:07:53) Dritte These: CI als strategische Antwort den Ruf nach Vielfalt in Organisationen
- (00:08:39) Vierte These: KI-Alphabetisierung von CI
- (00:12:09) Fünfte These: Persönlichkeit wird wichtiger
- (00:13:22) Sechste These: Die Bedeutung von internen Netzwerken wird wachsen
- (00:15:27) Siebte These: Wachsende Bedeutung von Influencer-Netzwerken
- (00:17:25) Achte These: Digitale Nähe für Kund:innen und Bewerber:innen durch Corporate Influencer
- (00:19:53) Neunte These: Nachhaltigkeit und Soziale Verantwortung wird wichtiger
- (00:21:55) Die Shoutouts: Stefan Schütz, Henning Wedekin, Nils Haupt
- (00:25:18) Frage: Wie passen KI und Authentizität zusammen?
- (00:29:15) Frage: Wie sieht es aus mit der Monetarisierung von CI?
- (00:31:28) Frage: Welche Kanäle sind sinnvoll?
- (00:35:55) Frage: Was sind die Top KI Tools für Ci?
- (00:37:58) Frage: Wie kommt man in den Corporate Influencer Club?
- (00:39:00) Outro und Abmod durch Klaus
SHOUTOUTS
Corporate Influencer, denen ihr folgen solltet:
- Klaus empfiehlt: Stefan Schütz
- Alex empfiehlt: Henning Wedekin (Swiss Life) https://www.linkedin.com/in/henning-wedekin/ / #proudtobeaswisslifer
- Winfried empfiehlt: Nils Haupt, Senior Director Corporate Communications bei Hapag Lloyd und zugleich Vorstand der Hapag-Lloyd Stiftung -- Best Case beim #CIP23 "Corporate Influencer Ahoi! Wie Hapag-Lloyd die junge Generation für Containerschifffahrt begeistert" https://cid.depak.de/programm/
LINKS ZUR EPISODE
- Klaus Eck (Dez 2018): Die Macht der Corporate Influencer im Schwarm, https://medium.com/@klauseck/die-macht-der-corporate-influencer-im-schwarm-a7b0375d13e7
- Michael Schlechtriem, Alexander Derno (2022): Kommunikation der Zukunft -- wissenschaftliche Studie, https://www.telekom.com/de/konzern/details/studie-next-communication-1021054
Hier geht's zum Podcast:
Vorherige Episode

Wie funktioniert Video Storytelling für Corporate Influencer? Mit Benjamin Jaksch
Zeigen Sie sich gerne vor der Kamera? Oder haben Sie eher Angst, sich im Video zu zeigen? Beim #CorporateInfluencerBreakfast am 8. Februar haben wir Corporate Influencer Lust auf das Videoformat gemacht.
Zeigen Sie sich gerne vor der Kamera? Oder haben Sie eher Angst, sich im Video zu zeigen? Beim #CorporateInfluencerBreakfast am 8. Februar haben wir Corporate Influencer Lust auf das Videoformat gemacht.
Wer sich auf LinkedIn über Videos informieren will, stößt schnell auf Benjamin Jaksch und seine kreativen Videos. Beim Breakfast hat uns der Video Storyteller viele Tipps für tolle Videos geben.
Ben ist sich sicher, dass fast jeder Corporate Influencer für das Thema Video gewonnen werden kann. Dazu muss man allerdings eine gute Atmosphäre schaffen, in der sich der Einzelne wohl fühlt.
Vielen Corporate Influencern fällt es bisher schwer, ihre Emotionen über Videos zu transportieren. Ben ist der Meinung, dass jedes Video Emotionen transportieren sollte. Sonst ist es weniger erfolgreich.
Es ist wichtig, nicht nur auf die perfekte technische Ausstattung und Produktion zu achten, sondern die Videos im richtigen Moment aufzunehmen und die richtige Situation zu zeigen.
Die Produktion von Inhalten für Videos sollte nicht unbedingt als „technische", sondern als menschliche Herausforderung verstanden werden.
CorporateInfluencer können das Erstellen von Videoinhalten durchaus lernen und sogar gut darin werden, wenn sie sich gegenseitig dabei helfen.
Mit gutem Text ist es auch auf LinkedIn sehr schwer, Aufmerksamkeit zu erregen. Gut gemachte Videos hingegen können Menschen in Organisationen zu Leuchttürmen für ihre Themen machen.
Wie wir Professionalität und Persönlichkeit in unseren eigenen Videos zusammenbringen können, diskutierten wir im Zoom-Talk.
<<< LINKS ZUR EPISODE >>>
Hier geht's zum Podcast:
Nächste Episode

Corporate Influencer im Metaverse? Wir fragen Björn Radde von T-Systems
Wir diskutieren konkrete Anwendungen und Auswirkungen des Metaverse auf Corporate Influencer Programme wir mit unserem Gast Björn Radde.
Corporate Influencer im Metaverse: Wo gibt's bereits Anwendungen, wie steht es um den Massenmarkt, wie verändern sich #CorporateInfluencer durch Avatare? Das alles besprechen wir in dieser Episode mit unserem Gast Björn Radde.
**Heute mit einem Grusswort von **Kristina-Maria Brandstetter
WIR SPRACHEN ÜBER:
- (00:01:29) Intro zu Björn Radde als ersten Gast im CIP
- (00:03:10) Wo ist die Schnittmenge zwischen Corporate Influencer und Metaverse?
- (00:04:49) Klaus zu virtuellen Realitäten und Corporate Influencer
- (00:05:34) Personal Branding im Metaverse
- (00:07:21) Authentizität im Metaverse
- (00:07:48) Wie reagieren Mitarbeitende auf die Möglichkeit in einen Avatar zu schlüpfen
- (00:08:52) Potenzial digitaler Nähe im Metaverse
- (00:09:27) Wie geht man mit der Ton-/-Bild-Schere im VR um?
- (00:11:38) Gefahr von SPAM durch virtuelle Influencer im Metaverse?
- (00:12:38) Was sind mögliche Anwendungsfälle B2B vs. B2B?
- (00:14:24) Welche Bereitschaft bei Mitarbeitenden ist nötig?
- (00:15:14) Ist ein Besuch des Innovation Center möglich?
- (00:15:54) Social Selling Potenzial des Innovation Centers
- (00:18:08) Welche Chancen gibt es für Corporate Influencer Programme?
- (00:19:27) Wann bekommt das Thema Flughöhe?
- (00:21:01) Shoutouts: Richard van der Blom -- Tim Walther -- Carsten Rossi -- Stefanie Nimmerfall & Diana Heffels
- (00:23:59) Sind NFTs der Link zwischen den Metaversen?
**UNSER GAST: **BJÖRN RADDE
Björn ist VP Digital Experience bei T-Systems International -- einem der weltweit führenden, herstellerunabhängigen Anbieter digitaler Dienstleistungen. Vor seiner Tätigkeit bei T-Systems war er Direktor für Digitale Erfahrung bei Sabre und Vizepräsident für Digitales Marketing bei Trust International. In dieser Funktion war er für alle digitalen Marketingprodukte des Unternehmens weltweit verantwortlich. Zuvor war Björn Direktor für Digitales Marketing & E-Commerce bei Okanda, einem Internet-Startup im Meeting-Geschäft, und Leiter für E-Commerce bei der Steigenberger Hotel Group. Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf Online-Marketing und E-Commerce arbeitete er bei T-Online International AG und später bei Deutsche Telekom AG innerhalb der Einheit für Produkte & Innovation.
SHOUTOUTS:
Corporate Influencer, denen ihr folgen solltet:
- Unser Gast Björn Radde empfiehlt den international bekannten Social-Selling-Trainer Richard van der Bloom
- Klaus empfiehlt: Stefanie Nimmerfall & Diana Heffels, Stadt München, denn "Behördenkommunikation geht auch anders"
- Alex empfiehlt Tim Walther, Metaverse & NFT @ Volkswagen Group
- Winfried empfiehlt Carsten Rossi, dessen Unternehmensseite auf LinkedIn nicht nur "Storytelling im Metaversion von und mit Carsten Rossi" heißt, sondern auch viel guten Input zum Thema gibt.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/corporate-influencer-podcast-583517/9-thesen-zur-zukunft-des-corporate-influencing-live-podcast-vom-corpor-74605911"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 9 thesen zur zukunft des corporate influencing - live podcast vom corporate influencer day on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren