Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Chrut und Rüebli - Talk «Es gibt keinen nachhaltigen Fisch.» Stimmt das?

Talk «Es gibt keinen nachhaltigen Fisch.» Stimmt das?

05/06/21 • 16 min

Chrut und Rüebli

Die Netflix-Doku «Seaspiracy» über Probleme im Fischfang hat weltweit ein Riesenecho ausgelöst. Deshalb lassen wir unsere Nachhaltigkeits-Expertinnen Alexandra Tschan und Jenny Kunz über nachhaltigen Fischkonsum diskutieren. Sie diskutieren, welche Fangmethoden problematisch sind und wo man beim Fisch in der Migros sieht, wie er gefangen wurde. Ausserdem haben wir Tipps, welche Fische im Konsum weniger problematisch sind und was es mit Muscheln auf sich hat.

plus icon
bookmark

Die Netflix-Doku «Seaspiracy» über Probleme im Fischfang hat weltweit ein Riesenecho ausgelöst. Deshalb lassen wir unsere Nachhaltigkeits-Expertinnen Alexandra Tschan und Jenny Kunz über nachhaltigen Fischkonsum diskutieren. Sie diskutieren, welche Fangmethoden problematisch sind und wo man beim Fisch in der Migros sieht, wie er gefangen wurde. Ausserdem haben wir Tipps, welche Fische im Konsum weniger problematisch sind und was es mit Muscheln auf sich hat.

Vorherige Episode

undefined - Bring dein altes Handy zum Recycling

Bring dein altes Handy zum Recycling

Liegt bei dir auch noch ein altes Handy in der Schublade? Es wird geschätzt, dass bis zu acht Millionen alte Handys in Schweizer Haushalten rumliegen. Wusstest du, dass sich darin wertvolle Stoffe wie Gold, Silber und Kupfer verstecken? Deshalb macht es Sinn, das alte Handy zurück in den Laden zu bringen, damit es recyclet werden kann. Was danach mit den Elektronikgeräten passiert, hörst du bei dieser Folge von Chrut und Rüebli. Wir gehen auf einen Recyclinghof vorbei und sprechen mit der Nationalrätin und Geschäftsführerin von Swico, Judith Bellaiche.

Nächste Episode

undefined - Weniger Pflanzenschutzmittel bei Äpfeln und Birnen. So geht’s.

Weniger Pflanzenschutzmittel bei Äpfeln und Birnen. So geht’s.

In der Schweiz werden für den Anbau von Kernobst wie Äpfel und Birnen jedes Jahr rund 105 Tonnen Pflanzenschutzmittel (Pestizide) eingesetzt. Damit einher gehen Probleme wie das Bienensterben, Verlust der Biodiversität und gesundheitliche Beeinträchtigungen. Doch es geht auch mit weniger Pflanzenschutzmittel. Dies zeigt uns Bauer Jürg Roth und erklärt, welche Alternativen er einsetzt.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/chrut-und-r%c3%bcebli-220633/talk-es-gibt-keinen-nachhaltigen-fisch-stimmt-das-25256487"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to talk «es gibt keinen nachhaltigen fisch.» stimmt das? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren