
So machen wir Weihnachten ein wenig nachhaltiger
12/02/21 • 14 min
Geniessen gehört zu Weihnachten ganz fest dazu. Viel Deko, haufenweise Geschenke und natürlich leckeres Essen, das geniessen wir. Auch wenn sich vielleicht unser Gewissen meldet und fragt: Können wir Weihnachten vielleicht etwas nachhaltiger gestalten?
Ja, das geht. Und ist nicht schwer. Wie? Das hörst du in dieser Episode von Nico uns unseren Gästen: Sylwina Spiess, Scarlett Steiner von forkandflower und Philipp Wagner von Migusto.
Hier findest du eine Anleitung zur Furoshiki-Methode und die Migusto- Rezepte für die Vegane Fondue Chinoise Platte und die drei veganen Saucen dazu. Än Guetä!
Geniessen gehört zu Weihnachten ganz fest dazu. Viel Deko, haufenweise Geschenke und natürlich leckeres Essen, das geniessen wir. Auch wenn sich vielleicht unser Gewissen meldet und fragt: Können wir Weihnachten vielleicht etwas nachhaltiger gestalten?
Ja, das geht. Und ist nicht schwer. Wie? Das hörst du in dieser Episode von Nico uns unseren Gästen: Sylwina Spiess, Scarlett Steiner von forkandflower und Philipp Wagner von Migusto.
Hier findest du eine Anleitung zur Furoshiki-Methode und die Migusto- Rezepte für die Vegane Fondue Chinoise Platte und die drei veganen Saucen dazu. Än Guetä!
Vorherige Episode

Talk «Saisonal einkaufen: Hört die Saison an der Grenze auf?»
Sich saisonal zu ernähren ist nachhaltig. Aber, was bedeutet Saison eigentlich?
Eine Saisontabelle sieht im Winter ziemlich mager aus, gefühlt so: Sellerie, Sellerie, Sellerie und vielleicht noch Chicoree und Federkohl. Aber hört Saison eigentlich an der Grenze auf? Im Ausland gibt es ja auch Saison, und da wachsen zum Beispiel im Winter Erdbeeren auf dem offenen Feld, die dann importiert werden. Unsere Nachhaltigkeits-Expertinnen Jenny und Alexandra diskutieren in diesem Talk darüber, wie man Saisonalität definieren kann und was am nachhaltigsten ist.
Nächste Episode

Talk «Kleider machen Emissionen: Wie nachhaltig ist die Textilbranche?»
In der Textilbranche gibt es vieles, was nicht nachhaltig ist. Wasserverbrauch, Pestizideinsatz, keine fairen Löhne und viele Tonnen Abfall. Das ist jedoch kein Grund, wegzuschauen. Unsere Nachhaltigkeitsexpertinnen Jenny und Alexandra beleuchten die Kleiderindustrie und sprechen darüber, was nachhaltiger Konsum in der schnellen Modewelt bedeutet.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/chrut-und-r%c3%bcebli-220633/so-machen-wir-weihnachten-ein-wenig-nachhaltiger-25256472"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to so machen wir weihnachten ein wenig nachhaltiger on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren