Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten - Frühjahrsputz im Camper / Van

Frühjahrsputz im Camper / Van

02/11/19 • 28 min

Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten

Frühjahrsputz im Camper / Van | Die ersten Sonnenstrahlen blinzeln hinter den Wolken hervor. Das wiederum bedeutet, der Frühling steht vor der Tür und unsere geliebten Camper / Vans kommen wieder in den den Einsatz.

Genau aus diesem Grund solltest du so langsam daran denken, deinem Camper / Van den Frühjahrsputz zu verpassen! Wir haben in dieser Folge alle wichtigen Punkte erörtert, die du beachten solltest, wenn du deinen Camper / Van aus dem Winterschlaf holst.

Dabei haben wir aber nicht nur auf diejenigen geachtet, die ihren "Liebling" wirklich einmotten hatten, sondern auch auf die Verrückten, die ihren Camper / Van das ganze Jahr über fahren.

PS: Wie du vielleicht weißt, ist Christian ein Automechaniker mit Herz und Seele und hat deshalb geschaut, dass er hier auf alles wichtige achtet.

Als erstes möchten wir einzelne Parts des Fahrzeugs beleuchten und erklären:

Bremsen:

Scheiben, Beläge und Flüssigkeit als Sicherheitsteile Nummer 1 müssen immer einwandfrei funktionieren. Es gilt deshalb Frühjahrsputz einen Blick auf die Stärke der Beläge und das Alter der Flüssigkeit zu werfen. Denn in der bevorstehenden warmen Jahreszeit, kann es gern mal vorkommen, dass man viel mehr unterwegs ist und die Bremsen stark aufheizen.

Karosserie:

Damit das alte Streusalz nicht allzu sehr am Blech nagt, hilft eine regelmäßige Autowäsche. Dabei aber die Unterbodenwäsche und eine anschließende Wachsversiegelung nicht vergessen. Nebenbei erhöhen saubere Scheiben auch von innen den Durchblick und die Sicherheit.

Kühlwasser:

Wenn es wärmer wird, brauchst du nicht mehr unbedingt Frostschutz in deinem Kühlwasser. Schau aber, dass du genug Kühlwasser im Behälter hast, denn in den warmen Monaten braucht dein Guter doch das Kühlwasser für seinen Motor.

Öl:

Moderne Motoren fahren mit einem Mehrbereichsöl (z.B. 5W40), das eine ausreichende Viskosität bei unterschiedlichen Temperaturen bietet, auch bei Wärme. Damit der Schmierfilm hält, zählt ein regelmäßiger Ölwechsel zur Servicepflicht. Denn wenn das Öl zu alt ist können Fremdstoffe böse Folgen haben kann. Auf Nummer sicher gehst du, wenn du auf teurere vollsynthetische Öle setzt: Diese Schmierstoffe bieten eine größere Viskosität-Stabilität und ermöglichen eine bessere Schmierung.

Scheinwerfer:

Im Frühling und Sommer fährt man bei lauen Nächten doch gern mal ein wenig länger.Lange Nächte, kurze Tage. Wer hier ohne einwandfreie Beleuchtungsanlage unterwegs ist, gefährdet sich und andere. Ein regelmäßiger Check hilft gegen die Dunkelheit. Eine kleine Reserve an Scheinwerferlampen und Rücklichtbirnen an Bord bringt ein sicheres Gefühl bei jeder Fahrt.

Scheibenwischer:

Um immer freie Sicht zu haben, sollten die Wischer kontrolliert werden. Vor allem Heckwischer werden oft vernachlässigt. Sie können mit stark beschädigten Gummilippen die Heckscheibe zudem schnell zerkratzen. Bei eingerissenen Gummis müssen diese getauscht werden.

Türschlösser:

Man kann mit Öl oder Graphit das Innere des Schlosses geschmeidig halten.

Türdichtungen:

Vaseline verhindert einen Verschleiß der Türdichtungen und hält Gummi lange geschmeidig!

Hier findest du nun eine Checkliste mit den wichtigsten Dingen, an die du denken solltest, wenn du deinen Camper für die Sommersaison fertig machst:

WEITER FAHREN

Wenn du den Frühjahrscheck in einer Werkstatt machen lassen möchtest, dann kostet er dich etwa zwischen 20€ und 70€.

Aber es ist nicht so schwer, selbst alles wichtige zu überprüfen. Wenn du dich an unsere Vorgaben hälst, dann sollte dein geliebter Camper / Van bald bereit für die erste Ausfahrt in diesem Jahr sein!

  • Betriebsflüssigkeiten auf Füllstand prüfen
  • Beleuchtung, auf Wunsch auch für Anhängerkupplung, Test auf Funktion und Beschädigungen
  • elektrische Bauteile (z.B. Batterie)
  • Anwesenheit von Warnwesten, Erste-Hilfe Kasten, Warndreieck !!!
    • Ordentliche Außenreinigung - Salz & Reste des Winters
    • Schlösser/Griffe/ Scharniere nach dem Reinigen einölen
    • Gummiteile/Scheibenwischer reinigen und bei Bedarf einölen
    • O - O Regel für Reifen / Oktober - Ostern
    • Reifen/Felgen, Prüfen der Profiltiefe, Zustand
    • Sichtprüfung auf Korrosion an Karosse und Anbauteilen
    • Unterbodenschutz evtl.nachbessern

    EINMOTTEN

    ALLGEMEIN

    • Autopapiere noch gültig?
    • TÜV / AU noch im Rahmen?
    • Gasprüfung überfällig?

    INNENRAUM

    • Den gesamten Innenraum nochmal putzen
    • Alle Flüssigkeiten wieder a...
    plus icon
    bookmark

    Frühjahrsputz im Camper / Van | Die ersten Sonnenstrahlen blinzeln hinter den Wolken hervor. Das wiederum bedeutet, der Frühling steht vor der Tür und unsere geliebten Camper / Vans kommen wieder in den den Einsatz.

    Genau aus diesem Grund solltest du so langsam daran denken, deinem Camper / Van den Frühjahrsputz zu verpassen! Wir haben in dieser Folge alle wichtigen Punkte erörtert, die du beachten solltest, wenn du deinen Camper / Van aus dem Winterschlaf holst.

    Dabei haben wir aber nicht nur auf diejenigen geachtet, die ihren "Liebling" wirklich einmotten hatten, sondern auch auf die Verrückten, die ihren Camper / Van das ganze Jahr über fahren.

    PS: Wie du vielleicht weißt, ist Christian ein Automechaniker mit Herz und Seele und hat deshalb geschaut, dass er hier auf alles wichtige achtet.

    Als erstes möchten wir einzelne Parts des Fahrzeugs beleuchten und erklären:

    Bremsen:

    Scheiben, Beläge und Flüssigkeit als Sicherheitsteile Nummer 1 müssen immer einwandfrei funktionieren. Es gilt deshalb Frühjahrsputz einen Blick auf die Stärke der Beläge und das Alter der Flüssigkeit zu werfen. Denn in der bevorstehenden warmen Jahreszeit, kann es gern mal vorkommen, dass man viel mehr unterwegs ist und die Bremsen stark aufheizen.

    Karosserie:

    Damit das alte Streusalz nicht allzu sehr am Blech nagt, hilft eine regelmäßige Autowäsche. Dabei aber die Unterbodenwäsche und eine anschließende Wachsversiegelung nicht vergessen. Nebenbei erhöhen saubere Scheiben auch von innen den Durchblick und die Sicherheit.

    Kühlwasser:

    Wenn es wärmer wird, brauchst du nicht mehr unbedingt Frostschutz in deinem Kühlwasser. Schau aber, dass du genug Kühlwasser im Behälter hast, denn in den warmen Monaten braucht dein Guter doch das Kühlwasser für seinen Motor.

    Öl:

    Moderne Motoren fahren mit einem Mehrbereichsöl (z.B. 5W40), das eine ausreichende Viskosität bei unterschiedlichen Temperaturen bietet, auch bei Wärme. Damit der Schmierfilm hält, zählt ein regelmäßiger Ölwechsel zur Servicepflicht. Denn wenn das Öl zu alt ist können Fremdstoffe böse Folgen haben kann. Auf Nummer sicher gehst du, wenn du auf teurere vollsynthetische Öle setzt: Diese Schmierstoffe bieten eine größere Viskosität-Stabilität und ermöglichen eine bessere Schmierung.

    Scheinwerfer:

    Im Frühling und Sommer fährt man bei lauen Nächten doch gern mal ein wenig länger.Lange Nächte, kurze Tage. Wer hier ohne einwandfreie Beleuchtungsanlage unterwegs ist, gefährdet sich und andere. Ein regelmäßiger Check hilft gegen die Dunkelheit. Eine kleine Reserve an Scheinwerferlampen und Rücklichtbirnen an Bord bringt ein sicheres Gefühl bei jeder Fahrt.

    Scheibenwischer:

    Um immer freie Sicht zu haben, sollten die Wischer kontrolliert werden. Vor allem Heckwischer werden oft vernachlässigt. Sie können mit stark beschädigten Gummilippen die Heckscheibe zudem schnell zerkratzen. Bei eingerissenen Gummis müssen diese getauscht werden.

    Türschlösser:

    Man kann mit Öl oder Graphit das Innere des Schlosses geschmeidig halten.

    Türdichtungen:

    Vaseline verhindert einen Verschleiß der Türdichtungen und hält Gummi lange geschmeidig!

    Hier findest du nun eine Checkliste mit den wichtigsten Dingen, an die du denken solltest, wenn du deinen Camper für die Sommersaison fertig machst:

    WEITER FAHREN

    Wenn du den Frühjahrscheck in einer Werkstatt machen lassen möchtest, dann kostet er dich etwa zwischen 20€ und 70€.

    Aber es ist nicht so schwer, selbst alles wichtige zu überprüfen. Wenn du dich an unsere Vorgaben hälst, dann sollte dein geliebter Camper / Van bald bereit für die erste Ausfahrt in diesem Jahr sein!

  • Betriebsflüssigkeiten auf Füllstand prüfen
  • Beleuchtung, auf Wunsch auch für Anhängerkupplung, Test auf Funktion und Beschädigungen
  • elektrische Bauteile (z.B. Batterie)
  • Anwesenheit von Warnwesten, Erste-Hilfe Kasten, Warndreieck !!!
    • Ordentliche Außenreinigung - Salz & Reste des Winters
    • Schlösser/Griffe/ Scharniere nach dem Reinigen einölen
    • Gummiteile/Scheibenwischer reinigen und bei Bedarf einölen
    • O - O Regel für Reifen / Oktober - Ostern
    • Reifen/Felgen, Prüfen der Profiltiefe, Zustand
    • Sichtprüfung auf Korrosion an Karosse und Anbauteilen
    • Unterbodenschutz evtl.nachbessern

    EINMOTTEN

    ALLGEMEIN

    • Autopapiere noch gültig?
    • TÜV / AU noch im Rahmen?
    • Gasprüfung überfällig?

    INNENRAUM

    • Den gesamten Innenraum nochmal putzen
    • Alle Flüssigkeiten wieder a...

    Vorherige Episode

    undefined - Selbständigkeit und Vanlife

    Selbständigkeit und Vanlife

    Unsere Erfahrungen

    Selbständigkeit und Vanlife - Unsere Erfahrungen | Viele von uns reisen mit ihren Vans, weil sie Urlaub machen wollen und eine Auszeit brauchen von ihrem Alltag. Andere hingegen, leben und arbeiten aus ihren Fahrzeugen heraus.

    So auch unser Mogli. Er lebt bereits seit Anfang 2016 in seinem LT28 namens Balu und arbeitet als Virtueller Assistent für diverse Kunden. Doch diese Freiheit ist ihm nur möglich, weil er eine Selbständigkeit / ein Gewerbe angemeldet hat.

    Bereits als Student hatte er dieses Gewerbe um Promotion Jobs darüber abzurechnen. Es ist eine einfache Art, wie du über Rechnung arbeiten kannst und du brauchst nicht einmal eine große Steuererklärung zu machen, insofern du die Rahmenbedingungen einhältst. (In den Videos unten wird Dir alles genau erklärt!)

    Mogli im Interview:

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/uGHyZTp58VQ

    Christian hingegen ist fest angestellt und gerade an dem Punkt, an dem womöglich viele von euch sind. Er macht sich nebenberuflich Selbständig. Ein Schritt, der ihm schwer fällt und den er lange heraus gezögert hat. Er wusste nicht wie einfach es ist, ein (Neben-)Gewerbe mit Kleinunternehmerregelung anzumelden.

    Die Kosten belaufen sich zwischen 20€ - 40€, je nach Gemeinde.

    Wir haben Dir 2 Videos verlinkt, die Dir gut erklären, wie man ein Gewerbe anmeldet und worauf zu achten ist. Wir wollen Dir die Angst nehmen diesen Schritt zu gehen, denn sobald du etwas mit einer Gewinnabsicht machst, solltest du ein Gewerbe angemeldet haben.

    Gewerbe anmelden für Anfänger // Kleinunternehmer-Regelung:

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/XVvlzANRecs

    Die Kleinunternehmer Regelung von A-Z | Alles zu Steuern, Rechnungen, Steuererklärung & Buchhaltung:

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/Okhl6UT5Lr4

    Wir hoffen wir konnten Dir ein wenig die Angst nehmen, vielleicht auch diesen Schritt zu gehen!?

    Erzähl uns doch deine Erfahrungen. Hast du bereits ein Gewerbe angemeldet? Oder stehst du noch vor diesem Schritt aber weißt nicht genau, ob du es machen sollst? Was hindert dich daran?

    Deine Vanlüstlinge

    Christian & Mogli


    Folge uns auf Upspeak >


    VANLUST POTPOURRI

    Hier findest du eine Übersicht von allen Links aus unseren Folgen, um ein bewusstes Leben im Camper/Van zu starten!


    Unsere Ausrüstung:

    Apple MacBook Air, 13"*

    Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

    Transcend Anti-Shock 1TB externe Festplatte*

    Intenso externe Festplatte 5TB*

    *Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt diesen VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit einer kleinen Provision! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! <3


    Impressum

    Datenschutz

    Nächste Episode

    undefined - Vanlife mit Hund

    Vanlife mit Hund

    Vanlife mit Hund | So oft, wenn wir Vanlifer sehen, werden diese von ihren liebevollen Vierbeinern begleitet. Sie sind für uns da wenn wir allein sind, dienen als Alarmanlage und zwingen uns dazu, die Welt zu erkunden.

    Vanlife mit Hund ist einfach wunderschön, auch wenn unser Mogli sich ganz bewusst dagegen entschieden hat. Christian jedoch suchte seinen Van sogar für Dexter aus.

    Es muss einem bewusst sein, wenn man einen Hund mit an Board hat, dann dreht sich alles um den geliebten Vierbeiner.

    Wir haben 6 Vanlifer gefragt, wie es für sie ist mit Hund unterwegs zu sein und was es ausmacht, bewusst mit dem Vierbeiner im Van unterwegs zu sein und worauf man achten sollte.

    Hab viel Spaß mit diesen tollen und spannenden Stories.

    ROAD & BOARD

    Wir kennen alle unseren lieben Christian, seine Freundin Maren und den geliebten Dexter. Als ROAD & BOARD reisen sie in ihrem VW Crafter Bob durch die Lande und erleben wundervolle Geschichten.

    Aber was erzähle ich hier...du kennst Christian ja schon zu gut.

    Road & Board | INSTAGRAM

    Dexter | INSTAGRAM

    8 FEET ON WHEELS

    Im Campervan durch Europa. Kommt mit auf unsere Reise durch Europa. In kürzester Zeit haben wir unseren Ford Transit zu einem kleinen Zuhause auf Rädern umgebaut und wollen nun mit unseren zwei Border Collies für mehrere Monate Europa entdecken!

    Wir berichten von tollen Tagen, schlechten Zeiten, großen und kleinen Abenteuern und von unseren wahren Gefühlen. Immer ehrlich. Immer wir!

    Wir werden reisen so lange es uns gut geht, wir alle Spaß daran haben und solange unser Erspartes reicht.

    Seid dabei und folgt uns:

    8 feet on wheels | INSTAGRAM | FACEBOOK | WEBSEITE

    BOMBERO TRAVEL

    Anna & Sebastian reisen mit ihrer Lotta in ihrem 1987er Firetruck seit nunmehr 2 Jahren durch Europa. Mittlerweile haben sie sich jedoch in einem Tiny House im schönen Münsterland niedergelassen. Das heißt allerdings nicht, dass ihre Abenteuer hier enden...

    Bombero Travel | INSTAGRAM | FACEBOOK | WEBSEITE

    GRISU ON TOUR

    Lisa ist in ihrer VW LT Feuerwehr mit ihrem Travelbuddy Chiko unterwegs. Die beiden sind nunmehr seit 11 Jahren ein unzertrennliches Paar und genießen ihre Abenteuer auf der Straße. Wie Lisa erzählt, freut sich ihr kleiner Vierbeiner schon immer, wenn die Sachen wieder gepackt werden und es heißt, ab in die Feuerwehr zu einem neuen Abenteuer.

    Grisu on Tour | INSTAGRAM

    LEBEN AUF ACHSEN

    Unsere gemeinsamen Vorstellungen von einem perfekten Lebensstil sehen wahrscheinlich anders aus, als die der Mehrheit der Bevölkerung. Wir brauchen nicht viel Platz, keine teuren Statussymbole oder zahlreiche Luxusgüter, um uns wohl zu fühlen. Finanzieller Reichtum hat uns noch nie beeindruckt. Der für uns passende Lebensstil ist sehr minimalistisch; unser Zuhause, ein paar gezielt ausgesuchte Dinge und uns. Deshalb haben wir uns bewusst für die etwas andere Lebensform entschieden: keine Wohnung, kein Haus. Unser Van und die Natur sind unser Zuhause!

    Leben auf Achsen | INSTAGRAM | FACEBOOK | WEBSEITE

    MOVIN'N'GROOVIN

    Seite Juni 2016 lebe, arbeite & reise ich gemeinsam mit Hund Marko im Van durch die Welt – mein größtes Abenteuer bisher!

    Reisen war schon immer meine große Leidenschaft! Von Argentinien bis Nordkorea, Russland, Mongolei, Kolumbien, Marokko... ich bin einfach super neugierig und möchte die ganze Welt erkunden.

    Mit dem Van geht das ganz wunderbar und ich kann idealerweise sogar nebenbei arbeiten, während ich irgendwo am Strand, auf dem Berg, im Hafen oder am Stausee parke.

    Movin'n'Groovin | INSTAGRAM | FACEBOOK |

    Kommentare zur Episode

    Badge generieren

    Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

    Typ & Größe auswählen
    Open dropdown icon
    share badge image

    <a href="https://goodpods.com/podcasts/campnconnect-nachhaltig-campen-bewusst-connecten-144319/fr%c3%bchjahrsputz-im-camper-van-7053751"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to frühjahrsputz im camper / van on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

    Kopieren