Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung - Prof. Dr. Prisca Brosi - Emotionen in der digitalen Welt #76

Prof. Dr. Prisca Brosi - Emotionen in der digitalen Welt #76

06/27/24 • 61 min

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung

Willkommen zur ersten Folge, die unter das Label Digitaler Weitblick fällt. Für diese Folge war ich in Hamburg und habe mit Professorin Dr. Prisca Brosi von der Kühne Logistics University über Emotionen gesprochen. Einerseits wie diese die Arbeitswelt beeinflussen und andererseits wie die Digitalisierung sich auf den Umgang mit diesen in unserem Arbeitsalltag auswirkt und wie man sicherstellen kann, dass diesen in unserer digitalen Welt Rechnung getragen wird. Ein Gespräch voller Emotion, mit eine Menge Spaß und Freude und ab und an Bohrgeräusche im Hintergrund, aber damit muss man in der Hafenstadt ja immer rechnen.

Takeaways

  • Emotionen sind kurzfristige Reaktionen auf auslösende Momente und haben eine wichtige Funktion in der Arbeitswelt.
  • Ärger ist eine dominante Emotion im Arbeitsalltag und kann auch positive Effekte haben.
  • Positive Emotionen wie Freude, Dankbarkeit und Interesse können das Arbeitsumfeld bereichern und Ressourcen aufbauen.
  • Die Digitalisierung beeinflusst die Art und Weise, wie Emotionen in der Kommunikation ausgedrückt werden.
  • Es ist wichtig, Emotionen im digitalen Zeitalter zu erkennen, zu reflektieren und zu managen.
  • Führungskräfte sollten sich mit Emotionen auseinandersetzen und eine positive emotionale Kultur fördern. Emotionen sind wichtige Informationen und sollten anerkannt und reflektiert werden.
  • Training und kontinuierliche Weiterentwicklung sind entscheidend, um mit Rückschlägen umzugehen und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
  • Negative Emotionen sollten nicht vermieden, sondern zugelassen und als Möglichkeit zur Selbstreflexion genutzt werden.

Mein Gast:

Prof. Dr. Prisca Brosi (LinkedIn)

Kühne Logistics University

Feedback & Wunschgäste:

[email protected]

Über mich:

LinkedIn

XING

Instagram

PEOPEX GmbH

plus icon
bookmark

Willkommen zur ersten Folge, die unter das Label Digitaler Weitblick fällt. Für diese Folge war ich in Hamburg und habe mit Professorin Dr. Prisca Brosi von der Kühne Logistics University über Emotionen gesprochen. Einerseits wie diese die Arbeitswelt beeinflussen und andererseits wie die Digitalisierung sich auf den Umgang mit diesen in unserem Arbeitsalltag auswirkt und wie man sicherstellen kann, dass diesen in unserer digitalen Welt Rechnung getragen wird. Ein Gespräch voller Emotion, mit eine Menge Spaß und Freude und ab und an Bohrgeräusche im Hintergrund, aber damit muss man in der Hafenstadt ja immer rechnen.

Takeaways

  • Emotionen sind kurzfristige Reaktionen auf auslösende Momente und haben eine wichtige Funktion in der Arbeitswelt.
  • Ärger ist eine dominante Emotion im Arbeitsalltag und kann auch positive Effekte haben.
  • Positive Emotionen wie Freude, Dankbarkeit und Interesse können das Arbeitsumfeld bereichern und Ressourcen aufbauen.
  • Die Digitalisierung beeinflusst die Art und Weise, wie Emotionen in der Kommunikation ausgedrückt werden.
  • Es ist wichtig, Emotionen im digitalen Zeitalter zu erkennen, zu reflektieren und zu managen.
  • Führungskräfte sollten sich mit Emotionen auseinandersetzen und eine positive emotionale Kultur fördern. Emotionen sind wichtige Informationen und sollten anerkannt und reflektiert werden.
  • Training und kontinuierliche Weiterentwicklung sind entscheidend, um mit Rückschlägen umzugehen und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
  • Negative Emotionen sollten nicht vermieden, sondern zugelassen und als Möglichkeit zur Selbstreflexion genutzt werden.

Mein Gast:

Prof. Dr. Prisca Brosi (LinkedIn)

Kühne Logistics University

Feedback & Wunschgäste:

[email protected]

Über mich:

LinkedIn

XING

Instagram

PEOPEX GmbH

Vorherige Episode

undefined - Mark Zimmermann - Mit Virtual Reality die Zukunft gestalten #75

Mark Zimmermann - Mit Virtual Reality die Zukunft gestalten #75

Heute habe ich Mark Zimmermann zu Gast, einen Gast mit Seltenheitswert im Podcast, denn er ist nicht in einem Start-up tätig, sondern in einem Konzern. Um genau zu sein, bei der EnBW, und dort ist er Leiter des Center of Excellence Mobile Developments. Im Gespräch tauchen wir tiefer in das Thema Virtual Reality ein, und Mark erklärt, wie sie die Technologien nutzen, um Infrastrukturprojekte zu visualisieren und Stakeholdern eine immersive Erfahrung zu bieten. Wir sprechen aber auch über den Umgang mit neuen digitalen Technologien bei der EnBW sowie über die Zusammenarbeit mit Start-ups, um innovative Lösungen zu entwickeln. Hört rein und genießt die Folge.

Mein Gast:

Mark Zimmermann (LinkedIn)

EnBW AG

Feedback & Wunschgäste:

[email protected]

Über mich:

LinkedIn

XING

Instagram

PEOPEX GmbH

Nächste Episode

undefined - Dr. Malte Krohn - Mindful Innovation #77

Dr. Malte Krohn - Mindful Innovation #77

Achtung: Waterkant Festival Podcast! In dieser Folge spreche ich mit Dr. Malte Krohn über Achtsamkeit im Innovationskontext und das direkt an der Kieler Förde am Waterkant Festival.. Malte erläutert die Wichtigkeit von Achtsamkeit für Gründer:innen und Unternehmen und teilt Einblicke in seine Arbeit mit der mindfulstartup.school, wo er Gründer:innen und Unternehmen unterstützt, Innovation und Achtsamkeit zu verbinden. Eine Highlight-Folge, die die Atmosphäre vom Festival wunderbar einfängt und widerspiegelt!

Takeaways

  • Achtsamkeit bedeutet, ein feineres Gespür für den jetzigen Moment zu entwickeln und sich bewusst zu sein, was um einen herum passiert.
  • Achtsamkeit ist wichtig für Gründer:innen und Unternehmen, da sie helfen kann, mit Stress umzugehen und mentale Gesundheit zu fördern.
  • Achtsamkeit kann zu besseren Innovator:innen machen, da sie uns ermöglicht, empathischer zu sein und die Probleme anderer besser zu verstehen.
  • Es ist wichtig, sich zu erlauben, innovativ zu sein und verschiedene Perspektiven einzubeziehen.
  • Diversität und Empathie sind entscheidend für erfolgreiche Innovationen.
  • Achtsamkeit kann in den Alltag integriert werden, indem man kleine Rituale einführt und sich Zeit für sich selbst nimmt.

Mein Gast:

Dr. Malte Krohn (LinkedIn)

mindfulstartup.school

Feedback & Wunschgäste:

[email protected]

Über mich:

LinkedIn

XING

Instagram

PEOPEX GmbH

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/business-unplugged-menschen-unternehmen-und-aspekte-der-digitalisierun-518110/prof-dr-prisca-brosi-emotionen-in-der-digitalen-welt-76-67638290"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to prof. dr. prisca brosi - emotionen in der digitalen welt #76 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren