
17. Lerne vom Buddha: 3 Schritte in die Meditation
07/01/23 • 18 min
Bist du unglücklich im Leben, ängstlich, traurig und machst dir Sorgen: dann lerne meditieren. Du gewinnst ein erfülltes Leben, mehr Freude, inneres Gleichgewicht, persönliches Wachstum, Gelassenheit im Alltag, mentale Gesundheit und vieles mehr. Meditation: diese spirituelle Praxis des Buddhismus führt dich zum Erwachen aus einem trüben Lebenstraum bis hin zur Erleuchtung. Auf dem Wege tauchst du in eine spirituelle Welt ein und lernst, Selbstfürsorge, Fürsorge für andere, Bewusstseinserweiterung und schließlich Weisheit. Es ist der Mittlere Pfad des Buddhismus, der Achtfache Pfad, wie er im Theravada-Buddhismus aber auch der Mahayana-Schule, im Zen und anderen Traditionen gelehrt wird.
Heilsame Geisteshaltung ist die Grundlage für ein tugendhaftes Verhalten in der äußeren Welt. Über den Segen der Tugend gibt es einen Beitrag in der fünften Folge meines Podcasts Buddha-Training: https://youtu.be/YFF7dgVOvYg
Kontakt: [email protected] Website: https://www.buddha-training.de/
Bist du unglücklich im Leben, ängstlich, traurig und machst dir Sorgen: dann lerne meditieren. Du gewinnst ein erfülltes Leben, mehr Freude, inneres Gleichgewicht, persönliches Wachstum, Gelassenheit im Alltag, mentale Gesundheit und vieles mehr. Meditation: diese spirituelle Praxis des Buddhismus führt dich zum Erwachen aus einem trüben Lebenstraum bis hin zur Erleuchtung. Auf dem Wege tauchst du in eine spirituelle Welt ein und lernst, Selbstfürsorge, Fürsorge für andere, Bewusstseinserweiterung und schließlich Weisheit. Es ist der Mittlere Pfad des Buddhismus, der Achtfache Pfad, wie er im Theravada-Buddhismus aber auch der Mahayana-Schule, im Zen und anderen Traditionen gelehrt wird.
Heilsame Geisteshaltung ist die Grundlage für ein tugendhaftes Verhalten in der äußeren Welt. Über den Segen der Tugend gibt es einen Beitrag in der fünften Folge meines Podcasts Buddha-Training: https://youtu.be/YFF7dgVOvYg
Kontakt: [email protected] Website: https://www.buddha-training.de/
Vorherige Episode

16. Geben mit Freude - Meditation -
... auf der Basis der Lehre des Buddha. Dieser Meditation gibt es mit leiser Hintergrundmusik und Naturfilm auf YouTube: https://youtu.be/nCFgd2wNssA
Geführte Meditation Zitierte Worte des Buddha aus dem Pali-Kanon (paraphrasiert): • Würden die Menschen die Wirkungen des Gebens kennen, so würden sie nichts genießen, ohne etwas gegeben zu haben. Selbst den letzten Bissen, den letzten Brocken, würden sie nicht essen, ohne davon auszuteilen, falls sie einen Empfänger dafür hätten. [It 26] • Da ist der Geber schon vor dem Geben frohgestimmt, während des Gebens erheitert er sich, und nach dem Geben fühlt er sich zufrieden. [A VI.37] • Worüber der Mensch häufig nachdenkt und nachsinnt, dahin neigt sich sein Herz. [M 19] • Gut hab ich's getroffen, dass ich mit offenen Händen gebe, beim Loslassen Glück empfinde, für Bitten anderer zugänglich bin, Freude habe am Geben. [A XI.12-13]
Mehr zum Thema „Geben“ gibt es in der 4. Folge meines Podcasts Buddha-Training: https://youtu.be/bfOI7NYceiY
Wenn du deine Erfahrungen aus dieser Meditation mitteilen willst: Kontakt: [email protected]
Website: https://www.buddha-training.de/
Buddhismus #Buddha #Meditation #Dank #Dankbarkeit # Geben #Gebefreudigkeit #Grußzügigkeit #Metta-Meditation #Metta-Bhavana #Sinn #heilsam #Gedanken #Hörbuch #meditieren lernen #Entspannung #Heilung #Selbstheilung #heilsam #Selbstliebe # Sinn des Lebens #Buddha-Lehre #Meditationslehre #Weisheit #Einführung #erklärt #Hörbuch #Gelassenheit #innere Ruhe #Stressabbau #Entspannungsmeditation #Orientierung #Stille #Ruhe #innere Ruhe #einschlafen #Erleuchtung
Nächste Episode

18. Warum Vertrauen heilend ist
Weisheit des Buddhismus
Grundlagen des Buddhismus - Hast du schon anderen Menschen vertraut und wurdest enttäuscht? Hat sich dein Vertrauen in Misstrauen verwandelt? Dann ist die Aufforderung „vertrau mir“ ein Alarmsignal. Und dennoch: Es gibt zwei Arten des Vertrauens: blindes und heilendes. Darum geht es in diesem Video.
Zitate des Buddha aus dem Pali-Kanon • „... man kann [...] einer Sache gar wohl vertrauen, und sie ist hohl und leer und falsch; und man kann ihr auch wohl nicht vertrauen, und sie ist echt und wahr und wirklich.“ [M95 KEN] • „Wenn ihr ... selber erkennt: 'Diese Dinge sind unheilsam, sind verwerflich, werden von Verständigen getadelt, und, wenn ausgeführt und unternommen, führen sie zu Unheil und Leiden', dann ... möget ihr sie aufgeben. [...] Wenn ihr aber ... selber erkennt: 'Diese Dinge sind heilsam, sind untadelig, werden von Verständigen gepriesen, und, wenn ausgeführt und unternommen, führen sie zu Segen und Wohl', dann ... möget ihr sie euch zu eigen machen.“ [A III.66] • „Komm und sieh selbst!“ [A. XI. 12-13, FS]
Kontakt: [email protected] Prof. Dr. Meinhard Knoll „Nach meiner aktiven Zeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Sensorik (künstliche Sinne) konzentriere ich mich auf die natürlichen Sinne und das damit verbundene Bewusstsein. Ich studiere das Navigationstraining im Bewusstseinsraum nach der Lehre des historischen Buddha, wie sie im Pali-Kanon überliefert ist." Website: https://www.buddha-training.de/
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/buddha-training-341818/17-lerne-vom-buddha-3-schritte-in-die-meditation-49732531"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 17. lerne vom buddha: 3 schritte in die meditation on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren