
14. Geführte Meditation: Loslassen und Stillung der Gedanken
05/20/23 • 20 min
... auf der Grundlage der Lehre des Buddha. Internet-Seite: www.buddha-training.der Mehr zum Thema „Geistige Hindernisse und ihre Auflösung“ gibt es hier: https://youtu.be/7PlUdr8uL8o
Vorbemerkung In deinem Geist bewegen sich unheilsame, heilsame und neutrale Gedanken. Denkst du Unheilsames, dann geht es dir nicht gut. Unheilsame Gedanken kreisen um Habenwollen und Gier, um Ablehnung und Hass oder um Gewalt und Rücksichtslosigkeit. Sie sind mit unangenehmen, dunklen Gefühlen verbunden. Unheilsame Gedanken fangen ganz klein an und sind nicht immer leicht zu erkennen. Es ist ihre Art, sich in endlosem Kreislauf ohne Ziel zu wiederholen. Du wirst in dieser Meditation Wege finden, solche Kreisläufe und Wiederholungen zu durchbrechen, um anschließend heilsame Gedanken zu erwecken. Der Buddha gibt hierfür ein Gleichnis. [M 20] Wie ein geschickter Handwerker mit einem feinen Keil einen groben Keil heraustreibt, ebenso kannst du in dieser Meditation unheilsame Gedanken heraustreiben und durch heilsame ersetzen, die in Rechter Geisteshaltung wurzeln. Aus ihr entspringt die Absicht, loszulassen und auf liebevolle und sanfte Weise zu denken. Das führt dich in ein inneres Wohl. Dort wird sich deine Aufmerksamkeit so gern aufhalten, dass auch die heilsamen Gedanken nach und nach im inneren Wohlsein zur Ruhe kommen.
Heilsame Geisteshaltung ist eine Macht, die in dir durch Übung nach und nach wächst. # . Dies waren die Stufen dieser Meditation: • Achtsamkeit auf den Körper • Muskelbereiche werden nacheinander entspannt. • Die Aufmerksamkeit wird wie der Lichtkegel eines Scheinwerfers gelenkt. • Heilsame Absichten werden aufgerufen: lösen, liebevoll und sanft. • Achtsamkeit auf den Atem. • Zwei sprachliche Funktionen des Denkens werden eingesetzt: das aktive Hineinsinkenlassen eines Gedankens in den warmen Ozean des Bewusstseins. Und dann das stille Verweilen beim inneren Auflösen des Gedankens. • Eine heilsame Klimazone breitet sich aus und bietet sich als zukünftige Wohnstätte deines Denkens an. • Das Erkennen der Vergänglichkeit von Geisteszuständen und der Möglichkeit zur Ausrichtung auf einen Trainingsweg, der schrittweise zu immer höherem Wohl führt.
In dieser Meditation hast du geübt, unheilsame Gedanken aufzulösen, indem du sie durch Gedanken des Loslassens und Auflösens ersetzt und dabei liebevoll und sanft verweilst. Dies kannst du immer wieder üben und auch in deinen Alltag mitnehmen. Halte dein feines Werkzeug bereit: lösen, liebevoll und sanft.
Mehr zum Thema „Geistige Hindernisse und ihre Auflösung“ gibt in der 12. Folge meines Podcasts Buddha-Training: https://youtu.be/7PlUdr8uL8o
Wenn du deine Erfahrungen mitteilen willst: Die Kontakt-Adresse findest du in der Beschreibung dieser Podcast-Folge.
Website: https://www.buddha-training.de/
Der Autor: Prof. Dr. Meinhard Knoll "Nach meiner aktiven Zeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der künstlichen Sinne konzentriere ich mich heute auf die natürlichen Sinne und das damit verbundene Bewusstsein sowie auf das Navigationstraining im Bewusstseinsraum nach der Lehre des historischen Buddha."
Kontakt: [email protected]
Buddhismus #Buddha Meditation #Metta-Meditation #Metta-Bhavana #Sinn #heilsam #Gedanken #Hörbuch #meditieren lernen #Entspannung #Entspannung zu Einschlafen #Heilung Meditation #Selbstheilung #Meditation Einschlafen #heilsam leben #heilsam einschlafen #Selbstliebe #heilsam leben # Sinn des Lebens #Buddha Lehre #Meditationslehre #Weisheit #Einführung #erklärt #Hörbuch #Gelassenheit #innere Ruhe #Stressabbau #Entspannungsmeditation #orientierungslos im Leben #Orientierung im Leben
... auf der Grundlage der Lehre des Buddha. Internet-Seite: www.buddha-training.der Mehr zum Thema „Geistige Hindernisse und ihre Auflösung“ gibt es hier: https://youtu.be/7PlUdr8uL8o
Vorbemerkung In deinem Geist bewegen sich unheilsame, heilsame und neutrale Gedanken. Denkst du Unheilsames, dann geht es dir nicht gut. Unheilsame Gedanken kreisen um Habenwollen und Gier, um Ablehnung und Hass oder um Gewalt und Rücksichtslosigkeit. Sie sind mit unangenehmen, dunklen Gefühlen verbunden. Unheilsame Gedanken fangen ganz klein an und sind nicht immer leicht zu erkennen. Es ist ihre Art, sich in endlosem Kreislauf ohne Ziel zu wiederholen. Du wirst in dieser Meditation Wege finden, solche Kreisläufe und Wiederholungen zu durchbrechen, um anschließend heilsame Gedanken zu erwecken. Der Buddha gibt hierfür ein Gleichnis. [M 20] Wie ein geschickter Handwerker mit einem feinen Keil einen groben Keil heraustreibt, ebenso kannst du in dieser Meditation unheilsame Gedanken heraustreiben und durch heilsame ersetzen, die in Rechter Geisteshaltung wurzeln. Aus ihr entspringt die Absicht, loszulassen und auf liebevolle und sanfte Weise zu denken. Das führt dich in ein inneres Wohl. Dort wird sich deine Aufmerksamkeit so gern aufhalten, dass auch die heilsamen Gedanken nach und nach im inneren Wohlsein zur Ruhe kommen.
Heilsame Geisteshaltung ist eine Macht, die in dir durch Übung nach und nach wächst. # . Dies waren die Stufen dieser Meditation: • Achtsamkeit auf den Körper • Muskelbereiche werden nacheinander entspannt. • Die Aufmerksamkeit wird wie der Lichtkegel eines Scheinwerfers gelenkt. • Heilsame Absichten werden aufgerufen: lösen, liebevoll und sanft. • Achtsamkeit auf den Atem. • Zwei sprachliche Funktionen des Denkens werden eingesetzt: das aktive Hineinsinkenlassen eines Gedankens in den warmen Ozean des Bewusstseins. Und dann das stille Verweilen beim inneren Auflösen des Gedankens. • Eine heilsame Klimazone breitet sich aus und bietet sich als zukünftige Wohnstätte deines Denkens an. • Das Erkennen der Vergänglichkeit von Geisteszuständen und der Möglichkeit zur Ausrichtung auf einen Trainingsweg, der schrittweise zu immer höherem Wohl führt.
In dieser Meditation hast du geübt, unheilsame Gedanken aufzulösen, indem du sie durch Gedanken des Loslassens und Auflösens ersetzt und dabei liebevoll und sanft verweilst. Dies kannst du immer wieder üben und auch in deinen Alltag mitnehmen. Halte dein feines Werkzeug bereit: lösen, liebevoll und sanft.
Mehr zum Thema „Geistige Hindernisse und ihre Auflösung“ gibt in der 12. Folge meines Podcasts Buddha-Training: https://youtu.be/7PlUdr8uL8o
Wenn du deine Erfahrungen mitteilen willst: Die Kontakt-Adresse findest du in der Beschreibung dieser Podcast-Folge.
Website: https://www.buddha-training.de/
Der Autor: Prof. Dr. Meinhard Knoll "Nach meiner aktiven Zeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der künstlichen Sinne konzentriere ich mich heute auf die natürlichen Sinne und das damit verbundene Bewusstsein sowie auf das Navigationstraining im Bewusstseinsraum nach der Lehre des historischen Buddha."
Kontakt: [email protected]
Buddhismus #Buddha Meditation #Metta-Meditation #Metta-Bhavana #Sinn #heilsam #Gedanken #Hörbuch #meditieren lernen #Entspannung #Entspannung zu Einschlafen #Heilung Meditation #Selbstheilung #Meditation Einschlafen #heilsam leben #heilsam einschlafen #Selbstliebe #heilsam leben # Sinn des Lebens #Buddha Lehre #Meditationslehre #Weisheit #Einführung #erklärt #Hörbuch #Gelassenheit #innere Ruhe #Stressabbau #Entspannungsmeditation #orientierungslos im Leben #Orientierung im Leben
Vorherige Episode

13. Geführte Meditation der Liebenden Güte in Herzenswärme und Licht
... auf der Grundlage der Lehre des Buddha. Eine Einführung zu dieser Meditation findest Du in der 10. Folge diese Podcasts. - Diese Meditation ist wie der Besuch eines Gartens. Dort findest Du kleine Pflänzchen vor und legst dazu neue Samenkörner in ein Saatbeet. Diese Saat beginnt erst ganz allmählich zu sprießen und zu wachsen, wenn Du sie immer wieder besuchst, begießt und dafür sorgst, dass die Sonne sie bescheint. Du erntest heute nur das, was Du früher schon gesät hattest. Das Neue aber beginnt schon zu keimen. - Stufen dieser geführten Meditation der Liebenden Güte (Übersicht) • Im Körper: hier und jetzt • Hinwendung zu drei heilenden Geisteshaltungen durch die inneren Aufrufe: lösen, liebevoll, sanft • Gemütsgefühle werden eingeladen: Tugendwohl, Glück des Loslassens beim Geben • Wohlgefühl wird im Herzraum erfahren. • Wohl-Wunsch für eine Gruppe von Wesen. • Zwei sprachliche Funktionen des Denkens werden erlebt im Gleichnis des Flügelschlages eines aufsteigenden Vogels und im Dahingleiten mit ausgebreiteten Schwingen. • Wohlwollen und Wohlgefühl dehnen sich aus. • Allmähliche Entgrenzung und Strahlung der Liebenden Güte auf alle Wesen. • Sanfte Rückkehr. • Zurück im Körper: Wohl bleibt im Gefühl. • Erinnerung an Ausdehnung und Entgrenzung: Das Erkennen der Vergänglichkeit.
• Wieder da: im Hier und Jetzt.
Zitate aus dem buddhistischen Pali-Kanon Metta-Sutta: [Sutta-Nipata 143-152, Übersetzung: Fritz Schäfer, 1977] Gleichnisse zu zwei sprachlichen Funktionen des Denkens (vitakka-vicara): [Nyanatiloka: Der Weg zur Reinheit, Visuddhi-Magga, Verlag Christiani, Konstanz 1993, S. 168] [7. Lehrrede der Mittleren Sammlung, Übersetzung: Karl Eugen Neumann]
[17. Lehrrede der Längeren Sammlung, Übersetzung: Karl Eugen Neumann] Website: https://www.buddha-training.de/
Der Autor: Prof. Dr. Meinhard Knoll Nach seiner aktiven Zeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der künstlichen Sinne konzentriert er sich heute auf die natürlichen Sinne und das damit verbundene Bewusstsein sowie auf das Navigationstraining im Bewusstseinsraum nach der Lehre des historischen Buddha.
Nächste Episode

15. Dankbarkeit - Meditation -
Diese Meditation gibt es mit leiser Hintergrundmusik und Naturfilm auf YouTube: https://youtu.be/K26WW81IbL0
Dankbarkeit ist ein Gefühl und kommt dem Empfinden von Glück gelegentlich schon nahe.
Zitate aus dem Pali-Kanon • „Dankbarkeit und Erkenntlichkeit bilden den Grundzug eines guten Menschen.“ [AII.33] • Es heißt: „Selten findet sich in der Welt ein dankbarer Mensch.“ [A V.143] • Erkenntlich will ich sein und dankbar. Auch Geringes, das man mir erwies, soll nicht verlorengehen. So will ich mich üben. [S 20.12] • Worüber der Mensch häufig nachdenkt und nachsinnt, dahin neigt sich sein Herz. [M 19]
Wenn du deine Erfahrungen aus dieser Meditation mitteilen willst: Kontakt: [email protected]
Website: https://www.buddha-training.de/
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/buddha-training-341818/14-gef%c3%bchrte-meditation-loslassen-und-stillung-der-gedanken-49732534"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 14. geführte meditation: loslassen und stillung der gedanken on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren