
GroKo voraus ... was kommt auf die Wirtschaft zu?
11/14/24 • 18 min
Am 23. Februar ist Bundestagswahl - und Deutschland steht vor einem politischen Neuanfang! In dieser Podcastfolge diskutieren Raimund und Etienne mit dem Wirtschaftsprofessor Martin Jacob von der IESE Business School über die wirtschaftlichen Folgen einer sich anbahnenden Großen Koalition: Weniger Bürokratie, niedrigere Steuern, sinkende Energiepreise - oder drohen Streitpunkte wie Sozialausgaben und die Schuldenbremse?
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected]
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Am 23. Februar ist Bundestagswahl - und Deutschland steht vor einem politischen Neuanfang! In dieser Podcastfolge diskutieren Raimund und Etienne mit dem Wirtschaftsprofessor Martin Jacob von der IESE Business School über die wirtschaftlichen Folgen einer sich anbahnenden Großen Koalition: Weniger Bürokratie, niedrigere Steuern, sinkende Energiepreise - oder drohen Streitpunkte wie Sozialausgaben und die Schuldenbremse?
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected]
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vorherige Episode

Welche Folgen hat das Ampel-Aus?
Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Gescheitert ist sie vor allem am Streit ums Geld. Die FDP beharrt auf der Schuldenbremse, SPD und Grüne wollen sie lockern, um in die Wirtschaft zu investieren. Aber geht das nicht auch ohne Schulden? Und welchen Weg wird die künftige Bundesregierung bei dem Thema einschlagen?
Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Außerdem geht es um die Folgen der Präsidentschaftswahl in den USA: Drohen Handelskriege und womöglich eine Weltwirtschaftskrise unter Donald Trump? Was ist an den Börsen von einer zweiten Amtszeit Trumps zu erwarten?
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected]
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nächste Episode

Jetzt noch vom Bitcoin-Hype profitieren?
Seit der Wahl von Donald Trump in den USA knackt der Bitcoin einen Rekord nach dem anderen. Nächstes Ziel: die Marke von 100.000 Dollar. Wie berechtigt ist diese Euphorie und wie sind die Ankündigungen Trumps einzuschätzen, der eine staatliche Bitcoin-Reserve ins Spiel gebracht hat? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren mit dem Krypto-Experten Markus Miller. Er warnt vor einer Überhitzung des Marktes und sagt, es könne deshalb auch nochmal zu Rücksetzern kommen. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns an [email protected].
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/brichta-and-bell-der-ntv-wirtschafts-podcast-571095/groko-voraus-was-kommt-auf-die-wirtschaft-zu-78240715"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to groko voraus ... was kommt auf die wirtschaft zu? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren