
Schwäche, Stärke und Mut (Podcast)
04/21/21 • 32 min
Eine fremde Stimme ist zu Gast im Diabetes-Podcast der Blood Sugar Lounge. Katharina hat Steffi auf ein Gespräch eingeladen. Steffi ist selbst #BSLounge-Autorin, Bloggerin auf pepmeup.org und führt ihren eigenen kleinen Onlineshop für Diabetes-Accessoires.
Katharina und Steffi kennen sich gut und wissen, wie die andere in Diabetes-Sachen tickt, aber ein paar offene Fragen gab es dabei doch noch zu klären. Denn wie lief das eigentlich mit der Persönlichkeitsentwicklung und dem Finden eines Diabetes-Selbstbewusstseins nach der Diagnose? An welchem Punkt stehen die beiden heute und welche Erfahrungen mussten sie auf dem Weg dorthin machen? Das verraten sie im Podcast!
Zu sich und dem eigenen Diabetes stehen
„Mein Diabetes, mein Business“, sagt Katharina. Und meint damit: Die wichtigste Meinung zu ihrem Diabetes-Management ist ihre eigene. Nicht die von Follower*innen auf Instagram, von Freund*innen oder vom Diabetes-Team. Zu einem guten Diabetes-Management gehört für sie, für sich einzustehen. Aber das musste sie erst einmal lernen. Genauso wie Steffi. Vor ein paar Jahren machte sie die Erfahrung, dass ihr Diabetes-Team sie nicht optimal unterstützte und sie sogar demotivierte. Das ist heute zum Glück anders.
Das Gespräch der beiden hätte bestimmt noch mehrere Themen ans Licht (beziehungsweise ans Ohr) gebracht. Wenn ihr Lust auf einen weiteren Austausch habt, nehmt gerne an unserem virtuellen Community-MeetUp am 30. April ab 18 Uhr teil: Virtuelles Community-Treffen!
Wir freuen uns immer über neue Abonennt*innen und Kommentare zu dem #BSLounge-Podcast. Ihr findet aktuelle Folgen zum Beispiel hier auf unserer Seite oder beim Streaming-Anbieter eurer Wahl wie Spotify oder iTunes und auch bei Youtube!
Der Beitrag Schwäche, Stärke und Mut (Podcast) erschien zuerst auf Blood Sugar Lounge.
Eine fremde Stimme ist zu Gast im Diabetes-Podcast der Blood Sugar Lounge. Katharina hat Steffi auf ein Gespräch eingeladen. Steffi ist selbst #BSLounge-Autorin, Bloggerin auf pepmeup.org und führt ihren eigenen kleinen Onlineshop für Diabetes-Accessoires.
Katharina und Steffi kennen sich gut und wissen, wie die andere in Diabetes-Sachen tickt, aber ein paar offene Fragen gab es dabei doch noch zu klären. Denn wie lief das eigentlich mit der Persönlichkeitsentwicklung und dem Finden eines Diabetes-Selbstbewusstseins nach der Diagnose? An welchem Punkt stehen die beiden heute und welche Erfahrungen mussten sie auf dem Weg dorthin machen? Das verraten sie im Podcast!
Zu sich und dem eigenen Diabetes stehen
„Mein Diabetes, mein Business“, sagt Katharina. Und meint damit: Die wichtigste Meinung zu ihrem Diabetes-Management ist ihre eigene. Nicht die von Follower*innen auf Instagram, von Freund*innen oder vom Diabetes-Team. Zu einem guten Diabetes-Management gehört für sie, für sich einzustehen. Aber das musste sie erst einmal lernen. Genauso wie Steffi. Vor ein paar Jahren machte sie die Erfahrung, dass ihr Diabetes-Team sie nicht optimal unterstützte und sie sogar demotivierte. Das ist heute zum Glück anders.
Das Gespräch der beiden hätte bestimmt noch mehrere Themen ans Licht (beziehungsweise ans Ohr) gebracht. Wenn ihr Lust auf einen weiteren Austausch habt, nehmt gerne an unserem virtuellen Community-MeetUp am 30. April ab 18 Uhr teil: Virtuelles Community-Treffen!
Wir freuen uns immer über neue Abonennt*innen und Kommentare zu dem #BSLounge-Podcast. Ihr findet aktuelle Folgen zum Beispiel hier auf unserer Seite oder beim Streaming-Anbieter eurer Wahl wie Spotify oder iTunes und auch bei Youtube!
Der Beitrag Schwäche, Stärke und Mut (Podcast) erschien zuerst auf Blood Sugar Lounge.
Vorherige Episode

Disziplin vs. Zimtschnecken (Podcast)
Disziplin, Geduld und Willensstärke bringen im Leben einfach nicht so viel Freude wie leckeres Essen und im Leben auch mal fünfe gerade sein lassen, finden Katharina und Lisa. Und dennoch sind beide an unterschiedlichen Punkten im Leben diszipliniert – und haben daran sogar Freude. Aber die größte Frage ist natürlich: Wie viel Disziplin brauchen die beiden für ihr Leben mit Diabetes?
Gibt es ein Kontingent an Disziplin, das man aufbrauchen kann? Katharina fürchtet, dass sie, wenn dem so ist, alles für ihr Diabetes-Management verpulvert – oder ist sie einfach von Grund auf undiszipliniert? Sich selbst zu dauerhafter gesunder Ernährung und zu Sport zu zwingen, scheint für sie zumindest unmöglich, während sie sich bei bestimmten Gewebezuckerwerten zu einem Spritz-Ess-Abstand (oder gar zu Verzicht) zwingen kann. Und bei Lisa? Da ist das genau andersrum.
Kann Disziplin Spaß bringen?
Aber gibt es eigentlich einen Trick, disziplinierter zu werden? Insbesondere im Umgang mit Diabetes? Bleiben dabei dann nicht die Lebensfreude, der Genuss und die Entspanntheit auf der Strecke? Im Gespräch ergeben sich viele Fragen, die die beiden selbst nicht richtig beantworten können. Trotzdem bleibt das Gefühl: Irgendwie war es gut, sich das alles mal (wieder) vor Augen zu führen.
Geht es euch bei unseren Podcast-Themen auch manchmal so, dass sie euch nachhaltig beschäftigen? Nach welchen Episoden habt ihr Dinge aus eurem Diabetes-Alltag noch einmal überdacht?
Wir freuen uns immer über neue Abonennt*innen und Kommentare zu dem #BSLounge-Podcast. Ihr findet aktuelle Folgen zum Beispiel hier auf unserer Seite oder beim Streaming-Anbieter eurer Wahl wie Spotify oder iTunes und auch bei Youtube!
Der Beitrag Disziplin vs. Zimtschnecken (Podcast) erschien zuerst auf Blood Sugar Lounge.
Nächste Episode

Wie viel Positives hat der Diabetes in unser Leben gebracht? (Podcast)
Niemand freut sich über die Diagnose Diabetes. Das ging auch mir nicht anders, als mir ein mir bis dato unbekannter Diabetologe vor elf Jahren eröffnete, dass ich Typ-1-Diabetes habe und wir uns nun sehr regelmäßig sehen würden. Aber ich bin generell ein eher optimistischer Mensch: Mein Glas ist immer eher halb voll als halb leer. Im Verlauf der Jahre ist mir aufgefallen, dass der Diabetes neben viel Unschönem auch viele tolle Freundschaften und zusätzliche berufliche Perspektiven beschert und mich außerdem überhaupt erst zu einem sportlichen Menschen gemacht hat. Und auch mein Mann Christoph hat coole Dinge erlebt, die ihm ohne meinen Diabetes nicht passiert wären. In unserem neuesten Podcast sprechen wir über all diese Positivpunkte – und auch wenn wir uns beim Mitzählen immer wieder verheddern, kommen eine ganze Menge zusammen!
Wir freuen uns immer über neue Abonennt*innen und Kommentare zu dem #BSLounge-Podcast. Ihr findet aktuelle Folgen zum Beispiel hier auf unserer Seite oder beim Streaming-Anbieter eurer Wahl wie Spotify oder iTunes und auch bei Youtube!
Der Beitrag Wie viel Positives hat der Diabetes in unser Leben gebracht? (Podcast) erschien zuerst auf Blood Sugar Lounge.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/blood-sugar-lounge-der-diabetes-podcast-143508/schw%c3%a4che-st%c3%a4rke-und-mut-podcast-13328578"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to schwäche, stärke und mut (podcast) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren