Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders - Pack die Badehose ein! – Das BikiniARTmuseum Bad Rappenau

Pack die Badehose ein! – Das BikiniARTmuseum Bad Rappenau

05/01/24 • 33 min

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

BITTE NICHT ANFASSEN! #29 – Das BikiniARTmuseum Bad Rappenau

Pack die Badehose ein! – Das BikiniARTmuseum Bad Rappenau

Show Notes

13 der 17 ältesten Bikinis der Welt plus ein Badeoutfit von Marilyn Monroe befinden sich an der Autobahnraststätte Bad Rappenau an der A6. No Joke. Denn genau hat das BikiniARTmuseum 2020 seine Pforten geöffnet. Höchste Zeit also, dass dieses Museum bei BNA auftaucht. Unsere Praktikantin Julia hat war vor Ort und ist mit Direktor Marco Preißer einmal tief in die Geschichte der Bademode eingetaucht.
Zurückgekommen ist sie mit jeder Menge spannendem Hintergrundwissen zu kuriosen Kleidern, ideenreichen Ingenieuren und David Hasselhoff. Denn in euren Bikinis, Badeanzügen und Badehosen steckt mehr Geschichte als ihr glaubt!

#podcastdeutsch #museenentdecken #wissenschaft #museum #badrappenau #autobahn #bikini #baden #badenwuerttemberg #schwimmen #bikiniartmuseum

~~~~~~~

Hilfreiche Links:

Der „Goldene Réard“: https://www.bikiniartmuseum.com/die-sammlung

Badekarren im 18. und 19. Jhd.: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Badekultur-in-Norddeutschland,badekultur102.html

Badekleider, 1906: https://assets-global.website-files.com/5d2082bb946d402df8669a1a/6181117aa9ec3aa5be1b3b65_image8-45-p-500.jpeg

~~~~~~~

Infos zum Museum:

BikiniARTmuseum

Buchäckerring 42,

(An der Autobahn A6, Ausfahrt 35-Bad Rappenau),

74906 Bad Rappenau, Germany

Mail: [email protected]

Tel: +49 7066 91 73 700

https://www.bikiniartmuseum.com

~~~~~~~

über BITTE NICHT ANFASSEN!:

Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.

Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.

Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht.

Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen.

BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für’s Ohr.

Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/

~~~~~~~

Kontakt:

Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/

E-Mail: info[at]escucha.de

~~~~~~~

Wollt ihr uns unterstützen?

Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen

~~~~~~~

Podcast-Credits:

Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger, Julia Rübisch

Produktion: Escucha GbR

Podcast-Grafik: Tobias Trauth; https://www.instagram.com/don_t_obey/

Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Lukas Fleischmann (Musik)

Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge!

~~~~~~~

Transkript

folgt...

Der Beitrag Pack die Badehose ein! – Das BikiniARTmuseum Bad Rappenau erschien zuerst auf Escucha.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

plus icon
bookmark

BITTE NICHT ANFASSEN! #29 – Das BikiniARTmuseum Bad Rappenau

Pack die Badehose ein! – Das BikiniARTmuseum Bad Rappenau

Show Notes

13 der 17 ältesten Bikinis der Welt plus ein Badeoutfit von Marilyn Monroe befinden sich an der Autobahnraststätte Bad Rappenau an der A6. No Joke. Denn genau hat das BikiniARTmuseum 2020 seine Pforten geöffnet. Höchste Zeit also, dass dieses Museum bei BNA auftaucht. Unsere Praktikantin Julia hat war vor Ort und ist mit Direktor Marco Preißer einmal tief in die Geschichte der Bademode eingetaucht.
Zurückgekommen ist sie mit jeder Menge spannendem Hintergrundwissen zu kuriosen Kleidern, ideenreichen Ingenieuren und David Hasselhoff. Denn in euren Bikinis, Badeanzügen und Badehosen steckt mehr Geschichte als ihr glaubt!

#podcastdeutsch #museenentdecken #wissenschaft #museum #badrappenau #autobahn #bikini #baden #badenwuerttemberg #schwimmen #bikiniartmuseum

~~~~~~~

Hilfreiche Links:

Der „Goldene Réard“: https://www.bikiniartmuseum.com/die-sammlung

Badekarren im 18. und 19. Jhd.: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Badekultur-in-Norddeutschland,badekultur102.html

Badekleider, 1906: https://assets-global.website-files.com/5d2082bb946d402df8669a1a/6181117aa9ec3aa5be1b3b65_image8-45-p-500.jpeg

~~~~~~~

Infos zum Museum:

BikiniARTmuseum

Buchäckerring 42,

(An der Autobahn A6, Ausfahrt 35-Bad Rappenau),

74906 Bad Rappenau, Germany

Mail: [email protected]

Tel: +49 7066 91 73 700

https://www.bikiniartmuseum.com

~~~~~~~

über BITTE NICHT ANFASSEN!:

Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.

Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.

Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht.

Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen.

BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für’s Ohr.

Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/

~~~~~~~

Kontakt:

Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/

E-Mail: info[at]escucha.de

~~~~~~~

Wollt ihr uns unterstützen?

Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen

~~~~~~~

Podcast-Credits:

Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger, Julia Rübisch

Produktion: Escucha GbR

Podcast-Grafik: Tobias Trauth; https://www.instagram.com/don_t_obey/

Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Lukas Fleischmann (Musik)

Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge!

~~~~~~~

Transkript

folgt...

Der Beitrag Pack die Badehose ein! – Das BikiniARTmuseum Bad Rappenau erschien zuerst auf Escucha.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorherige Episode

undefined - Revolution, Spionage-Stories, und ein Chor aus Belarus – das Gießkannenmuseum Gießen

Revolution, Spionage-Stories, und ein Chor aus Belarus – das Gießkannenmuseum Gießen

BITTE NICHT ANFASSEN! #28 – Das Gießkannenmuseum Gießen

Revolution, Spionage-Stories, und ein Chor aus Belarus – das Gießkannenmuseum Gießen

Show Notes

Gießkannen sind langweilig, werdet ihr sagen. Aber nicht mehr nach dieser Folge. Denn beim Besuch des Gießkannenmuseums in – Achtung – Gießen geht’s um so viel mehr. Es geht um Kunst und bewegende (internationale) Geschichten. Zusätzlich hört ihr Musikstücke und sogar ein kleines Hörspiel über die Stasi-Spionage-Gießkanne aus der DDR.

Danach seht ihr Gießkannen mit anderen Augen. Versprochen.

#podcastdeutsch #museenentdecken #wissenschaft #museum #gießen #gießkanne #Stasi #Havemann #hessen #giesskannenmuseum

~~~~~~~

Hilfreiche Links:

Hier ist der Link zu unserem Podcastprojekt über Palliativversorgung: https://jenseits-der-schwerkraft.blogs.julephosting.de/1-new-episode

Das ist Ingke Günther mit dem ältesten Exponat des Gießkannenmuseums:

https://www.escucha.de/wp-content/uploads/ingke-guenther-scaled.jpeg

So sieht das Museum von innen aus:

https://www.escucha.de/wp-content/uploads/giesskannenmuseum-von-innen-scaled.jpeg

Das ist eine Beschreibung der Stasi-Gießkanne:

https://www.escucha.de/wp-content/uploads/stasi-giesskanne-scaled.jpg

Eine Bild-Meldung aus dem Jahr 2013 über die Havemann-Beerdigung:

https://www.bild.de/regional/dresden/stasi/so-hinterhaeltig-ueberwachte-die-stasi-ihre-buerger-30157286.bild.html

Zu den Gießkannen:

Die Igl Can: https://giesskannenmuseum.de/exponat/dri-k-111-modell-igl-can/

Die „Rarität aus Belarus“:

https://giesskannenmuseum.de/exponat/dra-m-125-modell-raritaet-aus-belarus

Die Einhorn-Gießkanne:

https://giesskannenmuseum.de/exponat/dra-p-147-modell-einhorn

~~~~~~~

Infos zum Museum:

Gießkannenmuseum

Sonnenstraße 3

35398 Gießen

0641 – 3062028

https://giesskannenmuseum.de

Stasimuseum Berlin/ASTAK e.V.

Normannenstraße 20

10365 Berlin-Lichtenberg

030 553 68 54

~~~~~~~

über BITTE NICHT ANFASSEN!:

Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.

Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.

Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht.

Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen.

BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für's Ohr.

Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/

~~~~~~~

Kontakt:
Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/
E-Mail: info[at]escucha.de

~~~~~~~

Wollt ihr uns unterstützen?

Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen

~~~~~~~

Podcast-Credits:

Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger
Produktion: Escucha GbR
Podcast-Grafik: Tobias Trauth; https://www.instagram.com/don_t_obey/
Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://w...

Nächste Episode

undefined - Das Vermächtnis des Dr. Schreber – das Kleingärtnermuseum in Leipzig

Das Vermächtnis des Dr. Schreber – das Kleingärtnermuseum in Leipzig

BITTE NICHT ANFASSEN! #30 – Das Kleingärtnermuseum in Leipzig

Show Notes

Leipzig ist nicht nur bei jungen Leuten angesagt, sondern auch (und das schließt sich nicht aus) bei Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern. Leipzig ist sogar DIE Kleingarten-Hochburg in Deutschland mit rund 32.000 Anlagen. Zurück geht das auf den Leipziger Turnfan Dr. Moritz Schreber.

Dabei wollte der Arzt doch eigentlich nur, dass Kinder mehr draußen spielten. Erlebt hat das der Arzt zwar nicht mehr, ist aber zum Namensgeber dieser speziellen Grünflächen geworden: die Schrebergärten.

Wo also, wenn nicht hier ein Museum für Kleingärten aufmachen. Ralph hat dort Leiterin, Diplom-Museologin und – natürlich! – Kleingartenbesitzerin Caterina Paetzelt getroffen. Mit ihr reisen wir vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

#podcastdeutsch #museenentdecken #wissenschaft #museum #Leipzig #kleingarten #Schreber #Laube #Garten #Industrialisierung #Geschichte

~~~~~~~

Hilfreiche Links:

Literatur zum Kleingartenwesen: https://www.kleingarten.de/verbandsnews/4180/der-bdg-informiert—januar-2022—100-jahre-organisiertes-kleingartenwesen

Literatur zum Schrebergarten: https://www.amazon.de/150-Jahre-StadtErnte-Geschichte-Schreberg%C3%A4rten/dp/3981628810

Foto des Laubengartens: https://www.escucha.de/wp-content/uploads/Laubengarten-scaled.jpg

Foto Kirschbaumlaube Außen: https://www.escucha.de/wp-content/uploads/Kirschbaumlaube-Aussen-scaled.jpg

Foto Kirschbaumlaube Innen: https://www.escucha.de/wp-content/uploads/Kirschbaumlaube-Innen-scaled.jpg

Infos zu Regeln im Kleingarten: https://www.mdr.de/mdr-garten/podcast/audio-kleingarten-gesetz-sinn-unsinn-100.html

~~~~~~~

Infos zum Museum:

Deutsches Kleingärtnermuseum

Aachener Straße 7

04109 Leipzig

https://www.kleingarten-museum.de

~~~~~~~

über BITTE NICHT ANFASSEN!:

Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.

Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.

Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht.

Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen.

BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für's Ohr.

Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/


~~~~~~~


Kontakt:
Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/
E-Mail: info[at]escucha.de

~~~~~~~

Wollt ihr uns unterstützen?

Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen

~~~~~~~

Podcast-Credits:

...

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/bitte-nicht-anfassen-museum-mal-anders-451271/pack-die-badehose-ein-das-bikiniartmuseum-bad-rappenau-61468178"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to pack die badehose ein! – das bikiniartmuseum bad rappenau on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren