Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders - Killer-Karpfen, Mönche im Teich und die nachhaltigste Fischzucht der Welt –  das Karpfenmuseum Neustadt Aisch im Podcast

Killer-Karpfen, Mönche im Teich und die nachhaltigste Fischzucht der Welt – das Karpfenmuseum Neustadt Aisch im Podcast

10/07/23 • 44 min

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

BITTE NICHT ANFASSEN! #22 – Killer-Karpfen, Mönche im Teich und die nachhaltigste Fischzucht der Welt – das Karpfenmuseum Neustadt Aisch.

Karpfen sind krasse Fische: Seit über 60 Millionen Jahren haben sie sich kaum verändert, sie können die widrigsten Umstände in einem Weiher aushalten und sind auch noch richtig gesund. Seit mehr als 1.250 Jahren ist der Aischgrund im Norden Bayerns einer der Hotspots der Karpfenzucht in Deutschland. Da ist es klar, dass genau dort, nämlich in Neustadt an der Aisch das Karpfenmuseum seine Pforten geöffnet hat. Eine Geschichte über Überlebenskünstler, uralte Traditionen und über das ultimative Rezept.

~~~~~~~

Hilfreiche Links:

Das ist das Nicky’s Gasthof:

https://www.gasthof-schuetzengarten.de/

Eine Doku des BR über den Karpfen:

Alles, was ihr über den Aischgründer Karpfen wissen müsst:

http://aischgruender-karpfen.com/

So sieht das Museum von Innen aus:

https://www.escucha.de/wp-content/uploads/PHOTO-2023-09-17-09-40-02.jpg

~~~~~~~

Infos zum Museum:

Museen im Alten Schloss

Karpfenmuseum
Untere Schlossgasse 8
91413 Neustadt/Aisch
Telefon 09161 / 66 20 905

https://museen-im-alten-schloss.de/

~~~~~~~

über BITTE NICHT ANFASSEN!:

Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.

Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.

Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht.

Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen.

BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für's Ohr.

Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/


~~~~~~~


Kontakt:
Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/
E-Mail: info[at]escucha.de

~~~~~~~

Wollt ihr uns unterstützen?

Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen

~~~~~~~

Podcast-Credits:

Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger
Produktion: Escucha GbR
Podcast-Grafik: Tobias Trauth https://www.instagram.com/don_t_obey/
Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Lukas Fleischmann (Musik)

Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge!

~~~~~~~

Transkript

Nicky

Maximal eine Minute. Echt? Ja.

Lukas

Um wie viel? Wie viel machst du da pro Jahr vor?

Nicky

Es ist, boa. Kann ich so nicht sagen. Es gibt natürlich Karpfen HeiligabendEs wird viel Karpfen verkauft an Karfreitag. Aber so übers Jahr hinweg kann ich jetzt nicht sagen. Aber mehrere 1000.

INTRO

Bitte nicht anfassen. Museum mal anders. Ein Podcast von ist gut.

Lukas

Einen wunderschönen guten Tag, ihr Lieben da draußen und herzlich willkommen zu dieser neuen Folge von. Bitte nicht anfassen aus dem Oktober 2023.

Ralph

Ja, hallo, Auch von mei...

plus icon
bookmark

BITTE NICHT ANFASSEN! #22 – Killer-Karpfen, Mönche im Teich und die nachhaltigste Fischzucht der Welt – das Karpfenmuseum Neustadt Aisch.

Karpfen sind krasse Fische: Seit über 60 Millionen Jahren haben sie sich kaum verändert, sie können die widrigsten Umstände in einem Weiher aushalten und sind auch noch richtig gesund. Seit mehr als 1.250 Jahren ist der Aischgrund im Norden Bayerns einer der Hotspots der Karpfenzucht in Deutschland. Da ist es klar, dass genau dort, nämlich in Neustadt an der Aisch das Karpfenmuseum seine Pforten geöffnet hat. Eine Geschichte über Überlebenskünstler, uralte Traditionen und über das ultimative Rezept.

~~~~~~~

Hilfreiche Links:

Das ist das Nicky’s Gasthof:

https://www.gasthof-schuetzengarten.de/

Eine Doku des BR über den Karpfen:

Alles, was ihr über den Aischgründer Karpfen wissen müsst:

http://aischgruender-karpfen.com/

So sieht das Museum von Innen aus:

https://www.escucha.de/wp-content/uploads/PHOTO-2023-09-17-09-40-02.jpg

~~~~~~~

Infos zum Museum:

Museen im Alten Schloss

Karpfenmuseum
Untere Schlossgasse 8
91413 Neustadt/Aisch
Telefon 09161 / 66 20 905

https://museen-im-alten-schloss.de/

~~~~~~~

über BITTE NICHT ANFASSEN!:

Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.

Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.

Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht.

Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen.

BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für's Ohr.

Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/


~~~~~~~


Kontakt:
Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/
E-Mail: info[at]escucha.de

~~~~~~~

Wollt ihr uns unterstützen?

Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen

~~~~~~~

Podcast-Credits:

Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger
Produktion: Escucha GbR
Podcast-Grafik: Tobias Trauth https://www.instagram.com/don_t_obey/
Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Lukas Fleischmann (Musik)

Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge!

~~~~~~~

Transkript

Nicky

Maximal eine Minute. Echt? Ja.

Lukas

Um wie viel? Wie viel machst du da pro Jahr vor?

Nicky

Es ist, boa. Kann ich so nicht sagen. Es gibt natürlich Karpfen HeiligabendEs wird viel Karpfen verkauft an Karfreitag. Aber so übers Jahr hinweg kann ich jetzt nicht sagen. Aber mehrere 1000.

INTRO

Bitte nicht anfassen. Museum mal anders. Ein Podcast von ist gut.

Lukas

Einen wunderschönen guten Tag, ihr Lieben da draußen und herzlich willkommen zu dieser neuen Folge von. Bitte nicht anfassen aus dem Oktober 2023.

Ralph

Ja, hallo, Auch von mei...

Vorherige Episode

undefined - Wenn der Metalldetektor plötzlich anders piept … Unterwegs mit dem Zeitreisebus

Wenn der Metalldetektor plötzlich anders piept … Unterwegs mit dem Zeitreisebus

BITTE NICHT ANFASSEN! #21 – Wenn der Metalldetektor plötzlich anders piept... Unterwegs mit dem Zeitreisebus

Show Notes

In dieser Folge finden wir Feuersteine aus der Steinzeit und Patronenhülsen aus dem zweiten Weltkrieg. Kein Witz! Denn der Zeitreisebus sorgt für krasse Erlebnisse. Vollgepackt mit tollen Sachen rollt das russische Kastenbrot auf vier Rädern durch das idyllische Nideggen-Embken in NRW. Das Team um Anke Leitzgen und Daniel Schöller besucht dabei Schulen, in Heimatvereine, Archive und vor allem die Natur, um Zeitpunkte in der Vergangenheit zu finden. Ralph ist live dabei, wenn der Metalldetektor die Geheimnisse des Bodens aufspürt. Also Lauscher auf und eintauchen in diese Folge, bei der wir uns mal stärker als sonst zurückgenommen haben und die Töne für sich sprechen lassen.

~~~~~~~

Hilfreiche Links:

Zur Behind Science Folge über Constantin Fahlberg, den Entdecker des Süßstoffs: https://behind-science.blogs.julephosting.de/24-constantin-fahlberg-suesses-ohne-zucker

Infos zum UAZ Buchanka, auch genannt UAZ-450: https://de.wikipedia.org/wiki/UAZ-450

Zur Website des Illustrators Hans Baltzer: https://hansbaltzer.de/

Die Schmetterlingsart Spanische Flagge wird auch als Russischer Bärz bezeichnet: https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_B%C3%A4r

Informationen zur Sondengängerei in NRW gibt es beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege: https://bodendenkmalpflege.lvr.de/de/bodendenkmal/private_suche/sondengaengerei_und_archaeologie.html

Weitere Informationen zu Leitwerten eines Metalldetektors und Bodenmineralisierung: https://eifelsucher.de/metalldetektor-wissen/info-leitwerte/

Offizielle Homepage der Außenstelle des LVR-Amts für Bodendenkmalfplege in Wollersheim: https://bodendenkmalpflege.lvr.de/de/ueber_uns/aussenstellen/as_nideggen.html

Zum Steinzeug: https://de.wikipedia.org/wiki/Steinzeug

Das Westerwälder Steinzeug: https://de.wikipedia.org/wiki/Westerw%C3%A4lder_Steinzeug

Gute Erklärung des Sinterungspunkts, der zur Wasserundurchlässigkeit von Keramik führt: https://keramiko.de/lexikon/sinterungspunkt/

Mehr zu Feuerstein und Abschlägen: https://www.debelemniet.nl/itemafslagenD.html

Wer sich dafür interessiert, welche Projekte Anke Leitzgen umgesetzt hat, wird auf der Homepage ihrer Agentur Tinkerbrain fündig: https://tinkerbrain.de/

~~~~~~~

Infos zum Museum Zeitreisebus:

Förderverein der Katholischen Grundschule Embken

Ringstraße 15

52385 Nideggen-Embken

https://www.zeitreisebus.de/

~~~~~~~

über BITTE NICHT ANFASSEN!:

Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.

Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.

Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum...

Nächste Episode

undefined - Das Metaverse, der Holocaust und ganz viel Kritik

Das Metaverse, der Holocaust und ganz viel Kritik

BITTE NICHT ANFASSEN! #23 – Das Metaverse, der Holocaust und ganz viel Kritik

Show Notes

Wir verlassen Deutschland, lassen Europa – ja, den Planeten Erde hinter uns – und begeben uns in eine Welt, die nur digital existiert: Fortnite.

Als eines der weltweit meistgespielten Games treffen hier hunderte Millionen Spieler:innen pro Monat aufeinander. Es wird gebaut, gekämpft und neuerdings ins Museum gegangen! Wir waren in Voices of the Forgotten, dem Digital Holocaust Museum, von Game Designer Luc Bernard und – oh boy! – sind wir uns uneinig, was wir von dem Projekt halten sollen. Es geht um die Frage nach Verantwortung und Entscheidungsgewalt, um das Zeitzeugen-Problem und als Cameo taucht auch noch Lukas’ kleiner Bruder auf.

Im Nachklapp haben wir übrigens mit Luc Bernard gesprochen. Das Interview findet ihr hier: https://www.escucha.de/interview-luc-bernard/

~~~~~~~

Hilfreiche Links:

Worum es im Roman Snow Crash von Neal Stephenson geht: https://de.wikipedia.org/wiki/Snow_Crash

Wikipedia-Artikel zu Second Life: https://en.wikipedia.org/wiki/Second_Life

Hier gibt es Fortnite zum Download: https://store.epicgames.com/en-US/p/fortnite

Falls ihr euch für das Pyramidenprojekt in Fortnite interessiert: https://preloaded.com/work/wonders-pyramids-of-giza/

Hier könnt ihr euch das Ariana Grande Konzert in Fortnite ansehen: https://youtu.be/CLAINFcwuIw?feature=shared&t=308 https://www.youtube.com/watch?v=RiM0moNk74o&ab_channel=ArianaGrande

Die Bundeszentrale für politische Bildung über die Reichspogromnacht: https://www.bpb.de/shop/materialien/themen-und-materialien/37143/die-inszenierte-empoerung-der-9-november-1938/

Über die Kindertransporte: https://www.jmberlin.de/thema-kindertransport

Offizielle Homepage des Zeitzeugen Gideon Lev: https://www.thetrueadventures.com/documentary

Artikel über das Martin Luther King Event auf Fortnite: https://www.okayplayer.com/news/fortnite-mlk-i-have-a-dream-speech.html

~~~~~~~

Infos zum Museum:

Voices of the Forgotten – Digital Holocaust Museum

https://www.voicesoftheforgotten.com/digitalholocaustmuseum

Inselcode: 1511-8598-6202

~~~~~~~

über BITTE NICHT ANFASSEN!:

Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.

Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.

Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht.

Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen.

BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für's Ohr.

Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/


~~~~~...

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/bitte-nicht-anfassen-museum-mal-anders-451271/killer-karpfen-m%c3%b6nche-im-teich-und-die-nachhaltigste-fischzucht-der-we-61468187"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to killer-karpfen, mönche im teich und die nachhaltigste fischzucht der welt – das karpfenmuseum neustadt aisch im podcast on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren