
Jurrasic-Park, das Bernsteinzimmer und ostdeutscher Schmuck - Das Bernstein Museum an der Ostsee
07/06/23 • 42 min
BITTE NICHT ANFASSEN! #19 – Das Deutsche Bernsteinmuseum im Kloster Ribnitz
Show Notes
Was ist goldfarben, schwimmt auf dem Wasser, brennt, wenn man ein Feuerzeug dranhält, und hat ein eigenes Museum? Richtig, Bernstein!
In dieser Folge geht’s um Geckos, die im Bernstein die Jahrmillionen überdauern, den Ursprung dieses Materials, seine Verarbeitung und – logisch – auch um Jurassic Park. Dafür ging's an die Ostsee zum Deutschen Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern), wo wir von Leiter Axel Attula erfahren, was seine Lieblingsstücke sind. Außerdem klären wir natürlich auf, was es mit dem legendären Bernsteinzimmer auf sich hat.
~~~~~~~
Hilfreiche Links:
Artikel über das Klonen von Dinosauriern mittels Bernstein-DNA: https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/kann-man-wie-in-jurassic-park-aus-versteinerter-dna-dinosaurier-zuechten-100.html
Wikipedia-Artikel zur Kurischen Nehrung: https://de.wikipedia.org/wiki/Kurische_Nehrung
Dieses Video vermittelt einen Eindruck davon, wie Bernsteinabbau heutzutage aussieht: Bernstein-Bergwerk: Die lukrative Bernsteingewinnung in der EU!
Link zum Podcast, über den Lukas Einiges über das Bernsteinzimmer erfahren hat: https://www.geschichte.fm/archiv/gag404/
Offizielle Website des Fischlandschmucks: https://shop.ostseeschmuck.de/Ketten/Fischlandschmuck/
~~~~~~~
Infos zum Museum:
Das Deutsche Bernsteinmuseum
Im Kloster 1-2
18311 Ribnitz-Damgarten
https://www.deutsches-bernsteinmuseum.de/
~~~~~~~
über BITTE NICHT ANFASSEN!:
Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.
Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.
Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht.
Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen.
BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für's Ohr.
Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/
~~~~~~~
Kontakt:
Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/
E-Mail: info[at]escucha.de
~~~~~~~
Wollt ihr uns unterstützen?
Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen
~~~~~~~
Podcast-Credits:
Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger
Produktion: Escucha GbR
Podcast-Grafik: Tobias Trauth https://www.instagram.com/don_t_obey/
Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Lukas Fleischmann (Musik)
Wenn euch der Podcast gefällt, dann abon...
BITTE NICHT ANFASSEN! #19 – Das Deutsche Bernsteinmuseum im Kloster Ribnitz
Show Notes
Was ist goldfarben, schwimmt auf dem Wasser, brennt, wenn man ein Feuerzeug dranhält, und hat ein eigenes Museum? Richtig, Bernstein!
In dieser Folge geht’s um Geckos, die im Bernstein die Jahrmillionen überdauern, den Ursprung dieses Materials, seine Verarbeitung und – logisch – auch um Jurassic Park. Dafür ging's an die Ostsee zum Deutschen Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern), wo wir von Leiter Axel Attula erfahren, was seine Lieblingsstücke sind. Außerdem klären wir natürlich auf, was es mit dem legendären Bernsteinzimmer auf sich hat.
~~~~~~~
Hilfreiche Links:
Artikel über das Klonen von Dinosauriern mittels Bernstein-DNA: https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/kann-man-wie-in-jurassic-park-aus-versteinerter-dna-dinosaurier-zuechten-100.html
Wikipedia-Artikel zur Kurischen Nehrung: https://de.wikipedia.org/wiki/Kurische_Nehrung
Dieses Video vermittelt einen Eindruck davon, wie Bernsteinabbau heutzutage aussieht: Bernstein-Bergwerk: Die lukrative Bernsteingewinnung in der EU!
Link zum Podcast, über den Lukas Einiges über das Bernsteinzimmer erfahren hat: https://www.geschichte.fm/archiv/gag404/
Offizielle Website des Fischlandschmucks: https://shop.ostseeschmuck.de/Ketten/Fischlandschmuck/
~~~~~~~
Infos zum Museum:
Das Deutsche Bernsteinmuseum
Im Kloster 1-2
18311 Ribnitz-Damgarten
https://www.deutsches-bernsteinmuseum.de/
~~~~~~~
über BITTE NICHT ANFASSEN!:
Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.
Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.
Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht.
Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen.
BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für's Ohr.
Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/
~~~~~~~
Kontakt:
Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/
E-Mail: info[at]escucha.de
~~~~~~~
Wollt ihr uns unterstützen?
Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen
~~~~~~~
Podcast-Credits:
Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger
Produktion: Escucha GbR
Podcast-Grafik: Tobias Trauth https://www.instagram.com/don_t_obey/
Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Lukas Fleischmann (Musik)
Wenn euch der Podcast gefällt, dann abon...
Vorherige Episode

Dieses Auto bezwingt den höchsten Vulkan der Welt - das Unimog-Museum Gaggenau
BITTE NICHT ANFASSEN! #18 – Das Unimog-Museum Gaggenau
Show Notes
An alle Outdoorfreaks und Off-Road-Enthusiasten: Diese Folge ist für euch. Es geht um eine Maschine, die seit mehr als 70 Jahren gebaut wird, und der kein Berg zu hoch ist. Eigentlich mal als kleiner Traktor konzipiert, erstürmt der Unimog (Universal Motor Gerät) von Mercedes-Benz nun Gipfel in den Anden, zieht Züge durch die Gegend oder macht allerlei anderes beeindruckendes Zeugs. Dahinter steht eine Community, die diese Maschine liebt. Sie betreibt das Unimog-Museum Gaggenau, die hauseigene Werkstatt und einen Parcours, der es in sich hat.
~~~~~~~
Hilfreiche Links:
Das Video über die Expedition zum Ojos de Salado: https://www.youtube.com/watch?v=qO1q7K5F9fY
Und so steht der Rekord-Unimog nun im Museum: https://www.escucha.de/img_0034/
Das ist einer der frühen Unimogs aus den 1950ern. https://www.escucha.de/img_0011/
Das ist André bei der Arbeit: https://www.escucha.de/img_0020/
Und das ist das Video, in dem wir durch den Parcours fahren und André meine Fragen beantwortet: https://www.youtube.com/watch?v=dP5wdGj6zPM
Hier werden die Unimogs heute gebaut https://www.mercedes-benz-trucks.com/de_DE/brand/plants.html
Das ist die Seite des Unimog-Clubs Gaggenau e.V.: https://unimog-club-gaggenau.de/
Die Gewinner-Seite des DIGAMUS-Awards 2023: https://digamus-award.de/gewinner-digamus-award-2023/
~~~~~~~
Infos zum Museum:
Unimog-Museum
An der B462
76571 Gaggenau
Startseite~~~~~~~
über BITTE NICHT ANFASSEN!:
Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.
Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.
Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht.
Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen.
BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für's Ohr.
Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/
Wenn ihr als Museum darüber nachdenkt, ob Podcasting etwas für euch ist – hier sind 10 gute Gründe dafür: https://www.escucha.de/gruende-fuer-museumspodcasts/
~~~~~~~
Kontakt:
Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/
E-Mail: info[at]escucha.de
~~~~~~~
Wollt ihr uns unterstützen?
Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen
~~~~~~~
Podcast-Credits:
Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger
Produktion: Escucha GbR
Podcast-Grafik: Tobias Trauth https://www.instagram.com/don_t_obey/
Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin)
Nächste Episode

Kneipenmuff, Nostalgie und Star-Trek: Die Geschichte des Flipperautomaten und ein Interview mit einem Welmeister - das Flippermuseum Neuwied
BITTE NICHT ANFASSEN! #20 – Das Deutsche Flippermuseum Neuwied und Flipper-Weltmeister Johannes Ostermeier
Show Notes
Flipperautomaten sind so viel mehr als Kneipenmuff und Glücksspiel. Ganz im Gegenteil: Jede Maschine erzählt eine Geschichte: über Guns’n’Roses, Star Trek oder Indiana Jones. Im Flippermuseum in Neuwied sammelt Axel Hillenbrand diese Geschichten und bewahrt die über 100-jährige Geschichte und die Freude an diesem Spiel. Außerdem reden wir in dieser Folge als Special Guest mit Johannes Ostermeier. Der 21-Jährige ist Flipper-Weltmeister und hat einige Rekorde gebrochen. Er erzählt uns, wie man beim Pinball die meisten Punkte raushaut und welche Strategie er hat, um sich auf Weltmeisterschaften vorzubereiten.
~~~~~~~
Hilfreiche Links:
Das Flipper-Museum bietet auch Hotel-Zimmer an. Das ist die Homepage:
https://www.flipperhotel.de/Das ist das Finalspiel von Johannes Ostermeier aus dem Jahr 2019 mit Live-Kommentar:
Aktuelle Flippernews, Turniere und einen Gebrauchtmarkt gibt’s hier:
https://www.flippermarkt.de/community/forum/
Foto: Axel Hillenbrand vor seinem Lieblingsflipper:
https://www.escucha.de/wp-content/uploads/axel-hillenbrand-scaled.jpeg
Das ist ein Video, in dem Elton John im Jahr 1975 „Pinball Wizard“ singt. Das Video stammt aus dem Film Tonny und ist eine Verfilmung.
Danke nochmal an Bulls and Balls Fulda für die Kontaktvermittlung
~~~~~~~
Infos zum Museum:
Deutsches Flippermuseum Neuwied
Hermannstraße 9
56564 Neuwied
https://flippermuseum.eu/~~~~~~~
über BITTE NICHT ANFASSEN!:
Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.
Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.
Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht.
Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen.
BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für's Ohr.
Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/
~~~~~~~
Kontakt:
Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/
E-Mail: info[at]escucha.de
~~~~~~~
Wollt ihr uns unterstützen?
Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen
~~~~~~~
Podcast-Credits:
Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger
Produktion: Escucha GbR
Podcast-Grafik: Tobias Trauth https://www.instagram.com/don_t_obey/
Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Lukas Fleischmann (Musik)
Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge!
~~~~~~~
Transkript
Johannes Ostermeier
Ich glaube, was in ihren Köpfen noch verankert ist, ist, dass man ganz viel Glück oder so ist. Und ich würde mich jetzt mal so positionieren und sagen, das ist nicht so einfach aufgrund der let...
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/bitte-nicht-anfassen-museum-mal-anders-451271/jurrasic-park-das-bernsteinzimmer-und-ostdeutscher-schmuck-das-bernste-61468190"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to jurrasic-park, das bernsteinzimmer und ostdeutscher schmuck - das bernstein museum an der ostsee on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren