
Warum es den Euro auf der Blockchain braucht
06/09/24 • 42 min
Blockchain-Euro: Diesen Mehrwert stiftet er
Es besteht mittlerweile Konsens darüber, dass die Blockchain-Technologie einen erheblichen Mehrwert für den Zahlungsverkehr bringen kann. Vor diesem Hintergrund gibt es mehrere Initiativen, die den Euro mittels Blockchain-Technologie auf ein neues Leben heben wollen. Dazu zählen zum Beispiel Wholesale CBDCs – und möglicherweise auch Retail CBDCs – als Projekte der Zentralbanken sowie privatwirtschaftliche Initiativen wie Stablecoins und tokenisierte Einlagen. Doch inwiefern kann die Blockchain-Technologie konkret einen Mehrwert bieten? Diese Frage beleuchtet Co-Host Jonas zusammen mit Prof. Dr. Joachim Würmeling in dieser Episode.
Joachim Würmeling war von 2016 bis 2023 Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank und hatte zuvor führende Positionen in Politik, Finanzwirtschaft und Verwaltung inne, unter anderem als Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand der Bundesbank Ende 2023 ist er nun als Rechtsanwalt bei Allen&Overy tätig und lehrt an der ESMT Berlin. An der ESMT möchte Joachim Würmeling nun ein Digital Euro Hub aufbauen. Programmierbarkeit und Chancen für die deutsche Industrie
Die Vorteile der Blockchain-Technologie eröffnen eine Vielzahl von Anwendungsfällen, die besonders von der Programmierbarkeit von Zahlungen profitieren. Joachim Würmeling erläutert, dass Zahlungen heute noch durch Menschen ausgelöst werden müssen, durch die Programmierbarkeit in Zukunft jedoch „jegliche Signale“ Zahlungen initiieren könnten.
Das können z.B. Sensoren sein oder auch Smart Contracts selbst. Dies führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und ermöglicht eine breite Palette an neuen Einsatzmöglichkeiten. Darunter fallen auch Anwendungsfälle in der Industrie, die traditionell das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden und gleichzeitig administrative Prozesse in der Buchhaltung revolutionieren könnten.
Welche Initiativen versprechen nun den größten Erfolg für einen „Blockchain-Euro“? Sind das Initiativen des privaten oder öffentlichen Sektors? Permissioned oder Permissionless Blockchains? Auch diesen Fragen wird in der Episode nachgegangen.
Persönliche Einblicke in den Alltag im Bundesbank-Vorstand Neben der fachlichen Diskussion gibt Joachim Würmeling auch persönliche Einblicke in seinen Alltag als Mitglied des Bundesbankvorstands. Welche Herausforderungen erwarten einen Bundesbank-Vorstand täglich? Wie gestaltet sich ein typischer Arbeitstag? Und wie kam er zum Thema Blockchain? Mehr Infos in der Episode.
Viel Freude beim Zuhören!
LinkedIn Prof. Joachim Würmeling [ESMT Berlin](https://esmt.berlin/faculty-research/institutes/deep-institute-deep-tech-innovation/meet-our-team /) Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
Blockchain-Euro: Diesen Mehrwert stiftet er
Es besteht mittlerweile Konsens darüber, dass die Blockchain-Technologie einen erheblichen Mehrwert für den Zahlungsverkehr bringen kann. Vor diesem Hintergrund gibt es mehrere Initiativen, die den Euro mittels Blockchain-Technologie auf ein neues Leben heben wollen. Dazu zählen zum Beispiel Wholesale CBDCs – und möglicherweise auch Retail CBDCs – als Projekte der Zentralbanken sowie privatwirtschaftliche Initiativen wie Stablecoins und tokenisierte Einlagen. Doch inwiefern kann die Blockchain-Technologie konkret einen Mehrwert bieten? Diese Frage beleuchtet Co-Host Jonas zusammen mit Prof. Dr. Joachim Würmeling in dieser Episode.
Joachim Würmeling war von 2016 bis 2023 Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank und hatte zuvor führende Positionen in Politik, Finanzwirtschaft und Verwaltung inne, unter anderem als Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand der Bundesbank Ende 2023 ist er nun als Rechtsanwalt bei Allen&Overy tätig und lehrt an der ESMT Berlin. An der ESMT möchte Joachim Würmeling nun ein Digital Euro Hub aufbauen. Programmierbarkeit und Chancen für die deutsche Industrie
Die Vorteile der Blockchain-Technologie eröffnen eine Vielzahl von Anwendungsfällen, die besonders von der Programmierbarkeit von Zahlungen profitieren. Joachim Würmeling erläutert, dass Zahlungen heute noch durch Menschen ausgelöst werden müssen, durch die Programmierbarkeit in Zukunft jedoch „jegliche Signale“ Zahlungen initiieren könnten.
Das können z.B. Sensoren sein oder auch Smart Contracts selbst. Dies führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen und ermöglicht eine breite Palette an neuen Einsatzmöglichkeiten. Darunter fallen auch Anwendungsfälle in der Industrie, die traditionell das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden und gleichzeitig administrative Prozesse in der Buchhaltung revolutionieren könnten.
Welche Initiativen versprechen nun den größten Erfolg für einen „Blockchain-Euro“? Sind das Initiativen des privaten oder öffentlichen Sektors? Permissioned oder Permissionless Blockchains? Auch diesen Fragen wird in der Episode nachgegangen.
Persönliche Einblicke in den Alltag im Bundesbank-Vorstand Neben der fachlichen Diskussion gibt Joachim Würmeling auch persönliche Einblicke in seinen Alltag als Mitglied des Bundesbankvorstands. Welche Herausforderungen erwarten einen Bundesbank-Vorstand täglich? Wie gestaltet sich ein typischer Arbeitstag? Und wie kam er zum Thema Blockchain? Mehr Infos in der Episode.
Viel Freude beim Zuhören!
LinkedIn Prof. Joachim Würmeling [ESMT Berlin](https://esmt.berlin/faculty-research/institutes/deep-institute-deep-tech-innovation/meet-our-team /) Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
Vorherige Episode

Ethereum ETF und politische Zeitenwende in den USA | News
US-Politik öffnet sich gegenüber Krypto
Es ist schwierig, den Überblick über die aktuellen Entwicklungen rund um Krypto, Blockchain und digitale Währungen zu behalten. Doch keine Sorge! Wir von Bitcoin, Fiat & Rock’n‘ Roll übernehmen das für euch. In der Mai-Episode stehen dabei vor allem die Genehmigung der Etherem ETFs und die jüngsten politischen Entwicklungen in den USA im Vordergrund.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat am 23.05.2024 die Zulassung von Ethereum Spot ETFs genehmigt. Insgesamt wurden acht ETFs von verschiedenen Anbietern wie VanEck, Fidelity und BlackRock genehmigt. Es wird erwartet, dass dies zu einem erheblichen Zufluss von institutionellem Kapital in den Ethereum-Markt führen wird.
Der US-Senat stimmte mit starker parteiübergreifender Unterstützung für die Aufhebung des Staff Accounting Bulletin No. 121 (SAB 121) der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). SAB 121 bot Leitlinien zur Bilanzierung und Offenlegung von Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verwahrung von Krypto-Assets durch Unternehmen.
Darüber hinaus verabschiedete das US-Repräsentantenhaus mit überparteilicher Mehrheit das FIT21-Krypto-Gesetz (Financial Innovation Technology for the 21st Century Act), das erste seiner Art in den USA. Ziel des Gesetzes ist es, den regulatorischen Rahmen für Finanzinnovationen und -technologien zu modernisieren, die Entwicklung und Einführung neuer Finanzprodukte und -dienstleistungen zu erleichtern und gleichzeitig den Verbraucherschutz und die finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Obwohl die Krypto-Industrie das Gesetz unterstützt, gab es auch Widerstand und Bedenken.
Inmitten dieser regulatorischen Entwicklungen hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump seine Unterstützung für die Krypto-Industrie bekräftigt und betont, dass die USA die Führungsrolle in diesem Sektor übernehmen müssen. Er kritisierte Präsident Biden, kündigte an, Krypto-Spenden für seine Kampagne zu akzeptieren, und positioniert sich klar als Befürworter der Branche. Die Biden-Administration hat ihre Haltung gegenüber Kryptowährungen leicht abgemildert, brachte jedoch nach der Verabschiedung des FIT21-Gesetzes durch das Repräsentantenhaus ihre Ablehnung zum Ausdruck, ohne jedoch ein Veto anzudrohen.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die Regulierung von Kryptowährungen in den USA nun zum Wahlkampfthema geworden ist, mit unterschiedlichen Positionen sowohl innerhalb der politischen Parteien als auch zwischen den Regulierungsbehörden.
Viel Spaß beim Hören der Folge!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
[News Artikel bei Payment and Banking](https://paymentandbanking.com/die-zehn-wichtigsten-news-im-mai/
Fundstück Michael: Tokenisierungsstudie mit FERI
Fundstück Alex: Video Lyn Alden
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen kön...
Nächste Episode

Tokenisierung: Warum 2024 ein Katalysatorjahr der Token-Ökonomie ist
Neue Studie zum Takeoff der Tokenisierung
Im Zentrum dieser Folge steht die Frage, ob 2024 der Takeoff der Tokenisierung stattfindet. Michael Blaschke stellt seine Publikation “Takeoff der Tokenisierung: 2024 als Katalysatorjahr der Token-Ökonomie” vor, die beim FERI Cognitive Finance Institute erschienen ist. Er stellt vier Thesen auf, warum 2024 ein wichtiges Katalysatorjahr der Tokenisierung ist, und liefert Argumente, warum in diesem Jahr eine Neubetrachtung der Tokenisierung wichtig ist.
Zuerst ordnet Michael den Token-Begriff ein und erklärt, was die Token-Ökonomie als Nordstern des Tokenisierungsprozesses bedeutet. Dann stellt er die Kernthesen seiner neuen Publikation vor:
• These 1: Der weltweite Trend der Tokenisierung ist fest etabliert und wird bleiben. Seit 2021 haben sich Tokenisierung und Blockchain-Technologie weiterentwickelt und die Akzeptanz in verschiedenen Branchen steigt.
• These 2: 2024 wird ein entscheidendes Jahr für den Tokenisierungsprozess sein. Verschiedene Faktoren wie regulatorische Klarheit, Beteiligung traditioneller Finanzakteure und steigende Nachfrage nach digitalen Assets beschleunigen den Prozess.
• These 3: Die tokenisierte Ökonomie entwickelt sich sequenziell in Wellen – zuerst digitale Güter, dann finanzwirtschaftliche Güter und Geld, und schließlich realwirtschaftliche Güter.
• These 4: Wir haben die Hürden einer Umsetzung der Token-Ökonomie besser verstanden. Herausforderungen liegen in rechtlichen Komplexitäten, Fraktionalisierung und Verwahrung von Assets, Handelbarkeit und Integration in Finanzsysteme.
Fazit: 2024 ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Token-Ökonomie. Der Übergang beginnt jetzt und findet in den nächsten Jahren in aufeinanderfolgenden Wellen statt. Europa hat die Chance, das volle Potenzial der Tokenisierung zu nutzen. Investoren sollten die Entwicklungen verfolgen und sich auf Chancen und Herausforderungen vorbereiten.
Dies ist der richtige Zeitpunkt, um das Thema Tokenisierung im Sinne einer präzisen Fortschrittsanalyse neu zu beleuchten. Ein Verständnis der Treiber und Trends ermöglicht es Investoren, von den Vorteilen einer Token-Ökonomie zu profitieren.
Viel Freude beim Zuhören!
Paper “Takeoff der Tokenisierung – 2024 als Katalysatorjahr der Token-Ökonomie”, 2024
Episode #253 “Blockchain-Token, UTXOs und Accounts – Was ist das eigentlich?”
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*:
Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/bitcoin-fiat-and-rocknroll-349619/warum-es-den-euro-auf-der-blockchain-braucht-53804994"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to warum es den euro auf der blockchain braucht on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren