
Von ETH zu LUSD: Liquity-CEO Michael Svoboda erklärt dezentrale Stablecoins und DeFi-Kredite
08/25/24 • 50 min
In dieser Episode tauchen Michael Blaschke und Stefan Grassmann tief in die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) ein. Ihr Gast ist Michael Svoboda, CEO von Liquity, einem führenden Protokoll für dezentrale Stablecoins und DeFi-Kredite. Michael gibt Einblicke in seinen Werdegang vom Studium der Wirtschaftsinformatik bis hin zur CEO-Rolle bei Liquity. Er erklärt, wie Liquity funktioniert und wie es sich von traditionellen Finanzdienstleistungen unterscheidet. Das Protokoll ermöglicht zinsfreie Kredite mit Ethereum als Sicherheit und gibt den Stablecoin LUSD aus. Wir diskutieren die Vorteile dezentraler Systeme wie Liquity: keine Intermediäre, volle Kontrolle der Nutzer über ihre Gelder, Transparenz und 24/7-Verfügbarkeit.
Michael erläutert auch die Unterschiede zu zentralen Stablecoins und wie LUSD seinen Wert stabil hält. Wir sprechen über die Herausforderungen bei hoher Marktvolatilität und wie Liquity damit umgeht. Michael teilt auch seine Sicht auf die MiCA-Verordnung und erklärt, warum er glaubt, dass Liquity aufgrund seiner Dezentralität nicht darunterfällt. Zum Abschluss gibt Michael einen Ausblick auf Liquity v2, das im November 2024 mit gestaktem ETH als Sicherheit eingeführt werden soll. Er erklärt das innovative Konzept, bei dem Nutzer ihren eigenen Zinssatz wählen können.
Diese Episode ist perfekt für alle, die verstehen wollen, was Liquity zu einem führenden Protokoll für dezentrale Stablecoins und Krypto-Kredite macht. Viel Freude beim Zuhören!
LinkedIn Michael Svoboda Homepage von Liquity
BFRR-Episode zum PayPal-Stablecoin
BFRR-Episode zu Institutional DeFi Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai).
Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
In dieser Episode tauchen Michael Blaschke und Stefan Grassmann tief in die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) ein. Ihr Gast ist Michael Svoboda, CEO von Liquity, einem führenden Protokoll für dezentrale Stablecoins und DeFi-Kredite. Michael gibt Einblicke in seinen Werdegang vom Studium der Wirtschaftsinformatik bis hin zur CEO-Rolle bei Liquity. Er erklärt, wie Liquity funktioniert und wie es sich von traditionellen Finanzdienstleistungen unterscheidet. Das Protokoll ermöglicht zinsfreie Kredite mit Ethereum als Sicherheit und gibt den Stablecoin LUSD aus. Wir diskutieren die Vorteile dezentraler Systeme wie Liquity: keine Intermediäre, volle Kontrolle der Nutzer über ihre Gelder, Transparenz und 24/7-Verfügbarkeit.
Michael erläutert auch die Unterschiede zu zentralen Stablecoins und wie LUSD seinen Wert stabil hält. Wir sprechen über die Herausforderungen bei hoher Marktvolatilität und wie Liquity damit umgeht. Michael teilt auch seine Sicht auf die MiCA-Verordnung und erklärt, warum er glaubt, dass Liquity aufgrund seiner Dezentralität nicht darunterfällt. Zum Abschluss gibt Michael einen Ausblick auf Liquity v2, das im November 2024 mit gestaktem ETH als Sicherheit eingeführt werden soll. Er erklärt das innovative Konzept, bei dem Nutzer ihren eigenen Zinssatz wählen können.
Diese Episode ist perfekt für alle, die verstehen wollen, was Liquity zu einem führenden Protokoll für dezentrale Stablecoins und Krypto-Kredite macht. Viel Freude beim Zuhören!
LinkedIn Michael Svoboda Homepage von Liquity
BFRR-Episode zum PayPal-Stablecoin
BFRR-Episode zu Institutional DeFi Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai).
Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
Vorherige Episode

Welche Rolle die Blockchain für das Asset-Management der Zukunft spielt
...und welchen Ansatz die Münchner V-Bank für Krypto und Blockchain verfolgt
Die Rolle der V-Bank im Bereich Krypto
Die V-Bank gehört inzwischen zu einer der aktivsten Banken im Bereich Krypto und Tokenisierung. Erst im Juni dieses Jahres hat die Bank nach 3 Jahren und 1000 Seiten Antrag die Kryptoverwahrlizenz der BaFin bzw. EZB erhalten – und das - nach der Commerzbank - als erst zweite Vollbank und erste reine Depotbank in Deutschland. Warum sich die V-BANK konsequenterweise mit Krypto und Blockchain aktiv beschäftigt, welche Dienstleistungen die V-Bank nun ihren Kunden, den unabhängigen Vermögensverwaltern, mit der eigenen Lizenz anbietet – und wie die Pipeline aussieht – erfahrt ihr in der Episode. Welche Rolle zukünftig tokenisierte Immobilien sowie Kunst für das Asset-Management spielen werden, wird ebenfalls in der Episode diskutiert. Tokenisierung des Geldes schreitet voran
Derzeit ist kaum ein Thema im Fintech-Bereich so angesagt wie die Tokenisierung. Diese digitale Abbildung und Handelsbarkeit von Vermögenswerten aller Art wird bereits in einigen Projekten sowie Prototypen, u.a. im Finanzsektor erprobt. Darunter fällt auch die Tokenisierung des Geldes, beispielsweise in der Form einer Wholesale CBDC. Und in diesem Bereich sorgte zuletzt die Münchener V-Bank für Aufsehen, nachdem bekannt wurde, dass die V-Bank bei den Wholesale CBDC-Piloten der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam mit den größten Banken Deutschland, wie der Deutschen Bank, der Commerzbank und der DZ Bank vertreten ist. Um dem Hintergrunde dieser Bemühungen zu verstehen und auch den kürzlichen Erhalt der Kryptoverwahrlizenz durch die BaFin besser einordnen zu können, spricht Co-Host Jonas mit Stefan Lettmeier, Vorstand der V-Bank.
Kann Deutschland nun Vorreiter werden? Stefan Lettmeier weist in der Episode auf die wichtige Rolle der Regulierung hin. Er sieht Deutschland regulatorisch sehr gut aufgestellt. Auch das Personal im Bereich Krypto, Tokenisierung und Co. hält er für sehr gut ausgebildet. Kann es Deutschland aufgrund dieser beiden Standort-Vorteile an die globale Spitze schaffen? Die Antwort darauf gibt es in der Episode. Hört rein!
Viel Freude beim Zuhören!
LinkedIn Stefan Lettmeier Homepage der V-Bank Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Telegram Channel
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
Nächste Episode

Krypto-Wahlkampf in den USA | News
Wie Trump und Harris die Zukunft von Bitcoin & Co. beeinflussen könnten
In dieser Episode beleuchten wir die wichtigsten Blockchain-News des Monats August 2024, mit besonderem Fokus auf die bevorstehenden US-Wahlen und deren mögliche Auswirkungen auf die Kryptowelt.
Marktupdate: • Der Kryptomarkt schwächelte im August mit einem Gesamtverlust von etwa 15%. • Bitcoin fiel unter die 60.000 USD-Marke, während Ethereum unter 2.500 USD rutschte. • ETFs verzeichneten Abflüsse, aber auch interessante Entwicklungen wie Investitionen von Pensionsfonds.
Krypto im US-Wahlkampf: • Die Krypto-Industrie investiert massiv in Lobbying für die Wahlen 2024. • Donald Trump positioniert sich nun als Unterstützer von Kryptowährungen und verspricht eine Reform der SEC. • Kamala Harris' Position bleibt unklar, aber ihr Team steht im Dialog mit der Krypto-Branche. • SEC-Chef Gary Gensler steht weiterhin für strikte Regulierung. • Die SEC plant, ihre Klage gegen Binance zu erweitern und könnte bekannte Tokens als Wertpapiere einstufen. • Im FTX-Fall wurde eine Rückzahlung von 12,7 Milliarden Dollar an Gläubiger angeordnet.
CeFi-Neuigkeiten: • Polymarket, eine Krypto-Wettplattform, kooperiert mit der KI-Suchmaschine Perplexity für bessere Informationsbereitstellung. • Der US-Asset Manager Bitwise übernimmt die europäische ETC Group und stärkt damit seine Position in Europa. • Ripple wurde zu einer Geldstrafe von 125 Millionen Dollar verurteilt, deutlich weniger als von der SEC gefordert.
Egal ob du ein Krypto-Enthusiast, ein Finanzprofi oder einfach nur neugierig auf die neuesten Entwicklungen in diesem spannenden Bereich bist – schalte ein und bleibe auf dem Laufenden über die rasanten Veränderungen in der Blockchain-Welt!
Viel Spaß beim Hören der Folge!
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll Website
News-Artikel bei Payment and Banking Fundstück Michael: NYT-Artikel “How 2024 Became a Crypto Election” von Paul KrugmanFundstück Alexander: Timechain Calendar Fundstück Manuel: EZB-Papier “Toss a stablecoin to your banker”
SEC vs. Ripple in der News-Episode Juli 2023 SEC vs. Ripple in der News-Episode April 2024 Polymarket Teilnahmebewerbung für EZB-Workshops zum digitalen Euro
Wir möchten uns stetig verbessern und daher gerne verstehen, wer ihr seid und welche Inhalte euch interessieren. Da die Podcast-Plattformen nur unzureichend Informationen bereitstellen, starten wir diese Umfrage. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr sie ausfüllt. Es wird nicht länger als 2 Minuten dauern: https://forms.gle/xeNxf6AbG8kSEb7A6
Bitcoin kaufen bei Relai, direkt oder als Sparplan: Hier klicken*: Mit dem Referral Code "ROCK" kannst du die Transaktionsgebühren um 0.5% senken und gleichzeitig Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll unterstützen.
Unterstütze unseren Podcast, indem du unsere Episoden in der Fountain Podcast App hörst. So kannst du, wenn du möchtest, während des Hörens des Podcasts uns eine finanzielle Unterstützung „Value4Value“ zukommen lassen. Du findest uns in der Fountain Podcast App hier: Hier klicken
Es gilt immer: DYOR ("do your own research"), d.h. informiere dich bitte selbst bevor du Bitcoin kaufst und versuche zu verstehen, was Bitcoin ist und wie man Bitcoin am besten verwahrt. Du findest dazu auch Informationen hier im Podcast.
Alle mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr diese Links zum Kauf der empfohlenen Produkte nutzt, bekommen wir einen kleinen Anteil des Umsatzes, ohne dass euch dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Ganz im Gegenteil, des Öfteren stecken hinter den Affiliate-Links sogar Rabatt-Aktionen, sodass ihr auch noch Geld sparen könnt (z.B. beim Kauf von Bitcoin via Relai). Wir würden uns freuen, wenn ihr diese Links nutzt, um uns etwas zu unterstützen. Vielen Dank!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/bitcoin-fiat-and-rocknroll-349619/von-eth-zu-lusd-liquity-ceo-michael-svoboda-erkl%c3%a4rt-dezentrale-stablec-72250411"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to von eth zu lusd: liquity-ceo michael svoboda erklärt dezentrale stablecoins und defi-kredite on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren